Wer sollte wagen, Hand an uns zu legen? — Uns gefangenzunehmen, wär' ein verlornes und fruchtloses Unternehmen. Nein, sie wagen nicht, das Panier der Tyrannei so hoch aufzustecken. Der Windhauch, der diese Nachricht übers Land brächte, würde ein ungeheures Feuer zusammentreiben. Und wohinaus wollten sie? Richten und verdammen kann nicht der König allein; und wollten sie meuchelmörderisch an unser Leben? — Sie können nicht wollen. Ein schrecklicher Bund würde in einem Augenblick das Volk vereinigen. Haß und ewige Trennung vom spanischen Namen würde sich gewaltsam erklären.
Oranien . Die Flamme wütete dann über unserm Grabe, und das Blut unsrer Feinde flösse zum leeren Sühnopfer. Laß uns denken, Egmont.
Egmont . Wie sollten sie aber?
Oranien . Alba ist unterwegs.
Egmont . Ich glaub's nicht.
Oranien . Ich weiß es.
Egmont . Die Regentin wollte nichts wissen.
Oranien . Um desto mehr bin ich überzeugt. Die Regentin wird ihm Platz machen. Seinen Mordsinn kenn ich, und ein Heer bringt er mit.
Egmont . Aufs neue die Provinzen zu belästigen? Das Volk wird höchst schwierig werden.
Oranien . Man wird sich der Häupter versichern.
Egmont . Nein! Nein!
Oranien . Laß uns gehen, jeder in seine Provinz. Dort wollen wir uns verstärken; mit offner Gewalt fängt er nicht an.
Egmont . Müssen wir ihn nicht begrüßen, wenn er kommt?
Oranien . Wir zögern.
Egmont . Und wenn er uns im Namen des Königs bei seiner Ankunft fordert?
Oranien . Suchen wir Ausflüchte.
Egmont . Und wenn er dringt?
Oranien . Entschuldigen wir uns.
Egmont . Und wenn er drauf besteht?
Oranien . Kommen wir um so weniger.
Egmont . Und der Krieg ist erklärt, und wir sind die Rebellen. Oranien, laß dich nicht durch Klugheit verführen; ich weiß, daß Furcht dich nicht weichen macht. Bedenke den Schritt.
Oranien . Ich hab ihn bedacht.
Egmont . Bedenke, wenn du dich irrst, woran du schuld bist; an dem verderblichsten Kriege, der je ein Land verwüstet hat. Dein Weigern ist das Signal, das die Provinzen mit einmal zu den Waffen ruft, das jede Grausamkeit rechtfertigt, wozu Spanien von jeher nur gern den Vorwand gehascht hat. Was wir lange mühselig gestillt haben, wirst du miteinemWinke zur schrecklichsten Verwirrung aufhetzen. Denk an die Städte, die Edeln, das Volk, an die Handlung, den Feldbau, die Gewerbe! und denke die Verwüstung, den Mord! — Ruhig sieht der Soldat wohl im Felde seinen Kameraden neben sich hinfallen; aber den Fluß herunter werden dir die Leichen der Bürger, der Kinder, der Jungfrauen entgegenschwimmen, daß du mit Entsetzen dastehst und nicht mehr weißt, wessen Sache du verteidigst, da die zugrunde gehen, für deren Freiheit du die Waffen ergriffst. Und wie wird dir's sein, wenn du dir still sagen mußt:»Für meine Sicherheit ergriff ich sie.»
Oranien . Wir sind nicht einzelne Menschen, Egmont. Ziemt es sich, uns für Tausende hinzugeben, so ziemt es sich auch, uns für Tausende zu schonen.
Egmont . Wer sich schont, muß sich selbst verdächtig werden.
Oranien . Wer sich kennt, kann sicher vor- und rückwärts gehen.
Egmont . Das Übel, das du fürchtest, wird gewiß durch deine Tat.
Oranien . Es ist klug und kühn, dem unvermeidlichen Übel entgegenzugehn.
Egmont . Bei so großer Gefahr kommt die leichteste Hoffnung in Anschlag.
Oranien . Wir haben nicht für den leisesten Fußtritt Platz mehr; der Abgrund liegt hart vor uns.
Egmont . Ist des Königs Gunst ein so schmaler Grund?
Oranien . So schmal nicht, aber schlüpfrig.
Egmont . Bei Gott! man tut ihm Unrecht. Ich mag nicht leiden, daß man unwürdig von ihm denkt! Er ist Karls Sohn und keiner Niedrigkeit fähig.
Oranien . Die Könige tun nichts Niedriges.
Egmont . Man sollte ihn kennenlernen.
Oranien . Eben diese Kenntnis rät uns, eine gefährliche Probe nicht abzuwarten.
Egmont . Keine Probe ist gefährlich, zu der man Mut hat.
Oranien . Du wirst aufgebracht, Egmont.
Egmont . Ich muß mit meinen Augen sehen.
Oranien . O sähst du diesmal nur mit den meinigen! Freund, weil du sie offen hast, glaubst du, du siehst. Ich gehe! Warte du Albas Ankunft ab, und Gott sei bei dir! Vielleicht rettet dich mein Weigern. Vielleicht daß der Drache nichts zu fangen glaubt, wenn er uns nicht beide auf einmal verschlingt. Vielleicht zögert er, um seinen Anschlag sicherer auszuführen; und vielleicht siehest du indes die Sache in ihrer wahren Gestalt. Aber dann schnell! schnell! Rette! rette dich! — Leb wohl! — Laß deiner Aufmerksamkeit nichts entgehen: wieviel Mannschaft er mitbringt, wie er die Stadt besetzt, was für Macht die Regentin behält, wie deine Freunde gefaßt sind. Gib mir Nachricht — Egmont —
Egmont . Was willst du?
Oranien(ihn bei der Hand fassend).Laß dich überreden! Geh mit!
Egmont . Wie? Tränen, Oranien?
Oranien . Einen Verlornen zu beweinen, ist auch männlich.
Egmont . Du wähnst mich verloren?
Oranien . Du bist's. Bedenke! Dir bleibt nur eine kurze Frist. Leb wohl!(Ab.)
Egmont(allein).Daß andrer Menschen Gedanken solchen Einfluß auf uns haben! Mir wär' es nie eingekommen; und dieser Mann trägt seine Sorglichkeit in mich herüber. — Weg! — Das ist ein fremder Tropfen in meinem Blute. Gute Natur, wirf ihn wieder heraus! Und von meiner Stirne die sinnenden Runzeln wegzubaden, gibt es ja wohl noch ein freundlich Mittel.
Dritter Aufzug
Palast der Regentin
Margarete von Parma.
Margarete . Ich hätte mir's vermuten sollen. Ha! Wenn man in Mühe und Arbeit vor sich hinlebt, denkt man immer, man tue das Möglichste; und der von weitem zusieht und befiehlt, glaubt, er verlange nur das Mögliche. — O die Könige! — Ich hätte nicht geglaubt, daß es mich so verdrießen könnte. Es ist so schön zu herrschen! — Und abzudanken? — Ich weiß nicht, wie mein Vater es konnte; aber ich will es auch.
(Machiavell erscheint im Grunde.)
Regentin . Tretet näher, Machiavell. Ich denke hier über den Brief meines Bruders.
Machiavell . Ich darf wissen, was er enthält?
Regentin . So viel zärtliche Aufmerksamkeit für mich als Sorgfalt für seine Staaten. Er rühmt die Standhaftigkeit, den Fleiß und die Treue, womit ich bisher für die Rechte seiner Majestät in diesen Landen gewacht habe. Er bedauert mich, daß mir das unbändige Volk so viel zu schaffen mache. Er ist von der Tiefe meiner Einsichten so vollkommen überzeugt, mit der Klugheit meines Betragens so außerordentlich zufrieden, daß ich fast sagen muß, der Brief ist für einen König zu schön geschrieben, für einen Bruder gewiß.
Machiavell .
Es ist nicht das erstemal, daß er Euch seine gerechte Zufriedenheit bezeigt.
Regentin . Aber das erstemal, daß es rednerische Figur ist.
Machiavell . Ich versteh Euch nicht.
Regentin . Ihr werdet. — Denn er meint, nach diesem Eingange: ohne Mannschaft, ohne eine kleine Armee werde ich immer hier eine üble Figur spielen! Wir hätten, sagt er, unrecht getan, auf die Klagen der Einwohner unsre Soldaten aus den Provinzen zu ziehen. Eine Besatzung, meint er, die dem Bürger auf dem Nacken lastet, verbiete ihm durch ihre Schwere, große Sprünge zu machen.
Machiavell . Es würde die Gemüter äußerst aufbringen.
Regentin . Der König meint aber, hörst du? — Er meint, daß ein tüchtiger General, so einer, der gar keine Räson annimmt, gar bald mit Volk und Adel, Bürgern und Bauern fertig werden könne; — und schickt deswegen mit einem starken Heere — den Herzog von Alba.
Machiavell . Alba?
Regentin . Du wunderst dich?
Machiavell . Ihr sagt: er schickt. Er fragt wohl, ob er schicken soll?
Regentin . Der König fragt nicht; er schickt.
Machiavell . So werdet Ihr einen erfahrnen Krieger in Euren Diensten haben.
Regentin . In meinen Diensten? Rede grad heraus, Machiavell.
Machiavell . Ich möcht' Euch nicht vorgreifen.
Regentin . Und ich möchte mich verstellen! Es ist mir empfindlich, sehr empfindlich. Ich wollte lieber, mein Bruder sagte, wie er's denkt, als daß er förmliche Episteln unterschreibt, die ein Staatssekretär aufsetzt.
Machiavell . Sollte man nicht einsehen? —
Regentin . Und ich kenne sie inwendig und auswendig. Sie möchten's gern gesäubert und gekehrt haben; und weil sie selbst nicht zugreifen, so findet ein jeder Vertrauen, der mit dem Besen in der Hand kommt. O mir ist's, als wenn ich den König und sein Konseil auf dieser Tapete gewirkt sähe.
Machiavell . So lebhaft?
Regentin . Es fehlt kein Zug. Es sind gute Menschen drunter. Der ehrliche Rodrich, der so erfahren und mäßig ist, nicht zu hoch will, und doch nichts fallen läßt, der gerade Alonzo, der fleißige Freneda, der feste Las Vargas, und noch einige, die mitgehen, wenn die gute Partei mächtig wird. Da sitzt aber der hohläugige Toledaner mit der ehrnen Stirne und dem tiefen Feuerblick, murmelt zwischen den Zähnen von Weibergüte, unzeitigem Nachgeben und daß Frauen wohl von zugerittenen Pferden sich tragen lassen, selbst aber schlechte Stallmeister sind, und solche Späße, die ich ehemals von den politischen Herren habe mit durchhören müssen.
Machiavell . Ihr habt zu dem Gemälde einen guten Farbentopf gewählt.
Regentin . Gesteht nur, Machiavell: In meiner ganzen Schattierung, aus der ich allenfalls malen könnte, ist kein Ton so gelbbraun-gallenschwarz wie Albas Gesichtsfarbe und als die Farbe, aus derermalt. Jeder ist bei ihm gleich ein Gotteslästerer, ein Majestätsschänder: denn aus diesem Kapitel kann man sie alle sogleich rädern, pfählen, vierteilen und verbrennen. — Das Gute, was ich hier getan habe, sieht gewiß in der Ferne wie nichts aus, eben weil's gut ist. — Da hängt er sich an jeden Mutwillen, der vorbei ist, erinnert an jede Unruhe, die gestillt ist; und es wird dem Könige vor den Augen so voll Meuterei, Aufruhr und Tollkühnheit, daß er sich vorstellt, sie fräßen sich hier einander auf, wenn eine flüchtig vorübergehende Ungezogenheit eines rohen Volks bei uns lange vergessen ist. Da faßt er einen recht herzlichen Haß auf die armen Leute; sie kommen ihm abscheulich, ja wie Tiere und Ungeheuer vor; er sieht sich nach Feuer und Schwert um und wähnt, so bändige man Menschen.
Machiavell . Ihr scheint mir zu heftig, Ihr nehmt die Sache zu hoch. Bleibt Ihr nicht Regentin?
Regentin . Das kenn ich. Er wird eine Instruktion bringen. — Ich bin in Staatsgeschäften alt genug geworden, um zu wissen, wie man einen verdrängt, ohne ihm seine Bestallung zu nehmen. — Erst wird er eine Instruktion bringen, die wird unbestimmt und schief sein; er wird um sich greifen, denn er hat die Gewalt; und wenn ich mich beklage, wird er eine geheime Instruktion vorschützen; wenn ich sie sehen will, wird er mich herumziehen; wenn ich drauf bestehe, wird er mir ein Papier zeigen, das ganz was anders enthält; und wenn ich mich da nicht beruhige, gar nicht mehr tun, als wenn ich redete. — Indes wird er, was ich fürchte, getan, und was ich wünsche, weit abwärts gelenkt haben.
Machiavell . Ich wollt', ich könnt' Euch widersprechen.
Regentin . Was ich mit unsäglicher Geduld beruhigte, wird er durch Härte und Grausamkeiten wieder aufhetzen; ich werde vor meinen Augen mein Werk verloren sehen und überdies noch seine Schuld zu tragen haben.
Machiavell . Erwarten's Eure Hoheit.
Regentin . So viel Gewalt hab ich über mich, um stille zu sein. Laß ihn kommen; ich werde ihm mit der besten Art Platz machen, eh' er mich verdrängt.
Machiavell . So rasch diesen wichtigen Schritt?
Regentin . Schwerer, als du denkst. Wer zu herrschen gewohnt ist, wer's hergebracht hat, daß jeden Tag das Schicksal von Tausenden in seiner Hand liegt, steigt vom Throne wie ins Grab. Aber besser so, als einem Gespenste gleich unter den Lebenden bleiben und mit hohlem Ansehn einen Platz behaupten wollen, den ihm ein anderer abgeerbt hat und nun besitzt und genießt.
Klärchens Wohnung
Klärchen. Mutter.
Mutter . So eine Liebe wie Brackenburgs hab ich nie gesehen; ich glaubte, sie sei nur in Heldengeschichten.
Klärchen(geht in der Stube auf und ab, ein Lied zwischen den Lippen summend).
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.
Mutter . Er vermutet deinen Umgang mit Egmont; und ich glaube, wenn du ihm ein wenig freundlich tätest, wenn du wolltest, er heiratete dich noch.
Klärchen(singt).
Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Langen
Und bangen
In schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend,
Zum Tode betrübt -
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.
Mutter . Laß das Heiopopeia.
Klärchen . Scheltet mir's nicht; es ist ein kräftig Lied. Hab ich doch schon manchmal ein großes Kind damit schlafen gewiegt.
Mutter . Du hast doch nichts im Kopfe als deine Liebe. Vergäßest du nur nicht alles über daseine . Den Brackenburg solltest du in Ehren halten, sag ich dir. Er kann dich noch einmal glücklich machen.
Klärchen . Er?
Mutter . O ja! es kommt eine Zeit! — Ihr Kinder seht nichts voraus und überhorcht unsre Erfahrungen. Die Jugend und die schöne Liebe, alles hat sein Ende; und es kommt eine Zeit, wo man Gott dankt, wenn man irgendwo unterkriechen kann.
Klärchen(schaudert, schweigt und fährt auf).Mutter, laßt die Zeit kommen wie den Tod.