Friedrich, Jorg, Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Ru?land 1941 bis 1945. Der Proze? gegen das Oberkommando der Wehrmacht, Munchen, Zurich 1993
Fromme, Friedrich Karl, Strafrecht gegen Unverstand. Das Bestreiten der Massenmorde an Juden soll ausdrucklich strafbar werden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.7.1994
Fuhr, Eckhard, Waren die Bolschewisten Konterrevolutionare?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.4.1991
Fuhr, Eckhard, Die Luge verbieten?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.4.1994
Gafencu, Grigore, Vorspiel zum Krieg im Osten. Vom Moskauer Abkommen (21.8.1939) bis zum Ausbruch der Feindseligkeiten in Ru?land (22.6.1941), Zurich 1944
Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb. Tagebuchaufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei Weltkriegen. Aus dem Nachla? hrsg. und mit einem Lebensabri? versehen von Georg Meyer, Stuttgart 1976 (= Beitrage zur Militar- und Kriegsgeschichte, Bd. 16)
Gilbert, Martin, Auschwitz and the Allies, London 1981
Gillessen, Gunther, Der Krieg der Diktatoren. Wollte Stalin im Sommer 1941 das Deutsche Reich angreifen?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.8.1986
Gillessen, Gunther, Der Krieg der Diktatoren. Ein erstes Resumee der Debatte uber Hitlers Angriff im Osten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.2.1987
Gillessen, Gunther, Krieg zwischen zwei Angreifern. Ein zentrales sowjetisches Dokument uber Stalins Planung im Fruhjahr 1941, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.3.1993
Gillessen, Gunther, Gut ausgerustet und stets in hoher Kampfbereitschaft. Die sowjetischen Streitkrafte in der DDR. Drei politische Aufgaben, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.8.1994
Goebbels, Joseph, Tagebucher 1924-1945, hrsg. von Ralf Georg Reuth, Bd. 4: 1940-1942, Munchen, Zurich 1992
Gorodetsky, Gabriel, Stalins Geheimrede stammt aus Paris. Franzosischer Geheimdienst falschte Ansprache, um Eingreifen gegen die Sowjetunion zu bewirken, in: Die Welt, 31.8.1996
Halder, Franz, Generaloberst Halder, Kriegstagebuch. Tagliche Aufzeichnungen des Chefs des Generalstabes des Heeres 1939-1942, hrsg. vom Arbeitskreis fur Wehrforschung Stuttgart, bearb. von Hans-Adolf Jacobsen in Verbindung mit Alfred Philippi, Bd. II: Von der geplanten Landung in England bis zum Beginn des Ostfeldzuges (1.7.1940 – 21.6.1941), Stuttgart 1963
Helmdach, Erich, Uberfall?, Neckargemund 1975
Heresch, Elisabeth, Nikolaus II. Feigheit, Luge und Verrat. Leben und Ende des letzten russischen Zaren, Munchen 1992
Heydorn, Volker Detlef, Der Sowjetische Aufmarsch im Bialystoker Balkon bis zum 22. Juni 1941 und der Kessel von Wolkowysk, Munchen (1989)
Hitlers Lagebesprechungen. Die Protokollfragmente seiner militarischen Konferenzen 1942-1945, hrsg. von Helmut Heiber, Stuttgart 1962 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 10)
Hoffmann, Joachim, Deutsche und Kalmyken 1942 bis 1945, Freiburg 1974, 1986 (= Einzelschriften zur militarischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, hrsg. vom Militargeschichtlichen Forschungsamt, Bd. 14)
Hoffmann, Joachim, Die Ostlegionen 1941-1943. Turkotataren, Kaukasier und Wolgafinnen im deutschen Heer, Freiburg 1976, 1986 (= Einzelschriften zur militarischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, hrsg. vom Militargeschichtlichen Forschungsamt, Bd. 19)
Hoffmann, Joachim, Die Sowjetunion bis zum Vorabend des deutschen Angriffs, Die Kriegfuhrung aus der Sicht der Sowjetunion, in: Der Angriff auf die Sowjetunion, Stuttgart 1983, 1987, S. 38-97, S. 713-809 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, hrsg. vom Militargeschichtlichen Forschungsamt, Bd. 4)
Hoffmann, Joachim, Die Geschichte der Wlassow-Armee, Freiburg 1984, 1986 (= Einzelschriften zur militarischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, hrsg. vom Militargeschichtlichen Forschungsamt, Bd. 27)
Hoffmann, Joachim, Stalin wollte den Krieg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.1986
Hoffmann, Joachim, Die Angriffsvorbereitungen der Sowjetunion 1941, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum "Unternehmen Barbarossa", im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, Munchen, Zurich 1991, S. 367-388. На английском языке: Hoffmann, Joachim, The Soviet Union’s Offensive Preparations in 1941, in: From Peace to War. Germany, Soviet Russia and the World, 1939-1941. Published in Association with the Militargeschichtliches Forschungsamt, Potsdam, Providence, USA, Oxford, UK, 1997, S. 361-380; также в кн.: Reinhard Uhle-Wettler (Hrsg.), Wagnis Wahrheit. Historiker in Handschellen? Festschrift fur David Irving, Kiel 1998, S. 145-165
Hoffmann, Joachim, Kaukasien 1942/43. Das deutsche Heer und die Orientvolker der Sowjetunion, Freiburg 1991 (= Einzelschriften zur Militargeschichte, hrsg. vom Militargeschichtlichen Forschungsamt, Bd. 35)
Hoffmann, Joachim, Auf keiner Funkwelle von den ermordeten Juden die Rede, Leserzuschrift in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.10.1996
Holm, Kerstin, Gutsbesitzertochter und Hitlerjungen als Zwangsarbeiter. Ein Gedenkfriedhof fur zivile deutsche Gefangene in Karelien, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.7.1995
Hosoya, Chihiro, The Japanese-Soviet Neutrality Pact, in: J. W. Morley (Hrsg.), The Fateful Choice. Japan’s Advance into Southeast Asia, 1939-1941, New York 1980 (= Japan’s Road to the Pacific War), S. 13-114, S. 310-313
Irving, David John Cawdell, The Destruction of Dresden, London 1963
Katell, Andrew, Sowjet-Presse gibt zu: 40 Millionen Stalin-Opfer, in: Die Welt, 6.2.1989
Kaufmann, Gunter, "Auschwitz-Luge" – Auschwitz-Wahrheit. Bevolkerungsstatistiken bringen Licht in das wirkliche Ausma? eines Verbrechens, in: Askania – Studiensammlung, Juli 1992, S. 16-23
Keating, Frank A., Das Verhalten der Roten Armee im Sieg und wahrend der Besatzungszeit, in: Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain B. H. Liddell Hart, Bonn o. D., S. 197-208
Khrushchev’s Secret Tapes, in: Time, 1.10.1990, S. 46-53
Kilian, Achim, Die "Muhlberg-Akten" im Zusammenhang mit dem System der Speziallager des NKWD der UdSSR, in: Deutschland-Archiv. Zeitschrift fur das vereinigte Deutschland, H. 10, 1993, S. 1138-1158
Kirsin, Jurij K., Die sowjetischen Streitkrafte am Vorabend des Gro?en Vaterlandischen Krieges, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum "Unternehmen Barbarossa", im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, Munchen, Zurich 1991, S. 389-403
Klier, Freya, Verschleppt ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern, Berlin, Frankfurt am Main 1996
Kluver, Max, Praventivschlag 1941, Leoni 1987
Kogelfranz, Siegfried, "So weit die Armeen kommen…" Wie Osteuropa nach Jalta kommunistisch wurde, in: Der Spiegel, Nr. 35, 1984, S. 104-114
Kohler, Berthold, Als in Aussig die Jagd auf die Deutschen begann. Das tschechische Massaker vom 31. Juli 1945. Welche Rolle spielte die Benes-Fuhrung?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.7.1995
Kopelew, Lew, Freie Dichter und Denker. Geographisch und geistesgeschichtlich gehort Ru?land zu Europa, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.1974
Kopelew, Lew, Aufbewahren fur alle Zeit (chranit’ vecno), Hamburg 1976
Kozlov, V. J., nach: Junge Welt, 21.6.1991
Krausnick, Helmut, Zur Zahl der judischen Opfer des Nationalsozialismus, Bonn 1956 (= Dokumentation zur Massen-Vergasung, hrsg. von der Bundeszentrale fur Heimatdienst)
Kopelew, Lew, Die Einsatzgruppen vom Anschlu? Osterreichs bis zum Feldzug gegen die Sowjetunion. Entwicklung und Verhaltnis zur Wehrmacht, in: Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938-1942, Teil I, Stuttgart 1981, S. 13-278
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht (Wehrmachtfuhrungsstab), 1940-1945. Gefuhrt von Helmut Greiner und Percy Ernst Schramm, Bd. II: 1. Januar 1942 – 31. Dezember 1942. Zusammengestellt und erlautert von Andreas Hillgruber, Zweiter Halbband, Frankfurt a. M. 1963
Krushelnycky, Askold, The archaeologist of terror, in: The European, 16./18.11.1990
Kusnezowa, Olga und Selesnjow, Konstantin, Der politisch-moralische Zustand der faschistischen deutschen Truppen an der sowjetisch-deutschen Front in den Jahren 1941-1945. Uberblick uber sowjetische Quellen und Literatur, in: Zeitschrift fur Militargeschichte, H. 9, 1970, S. 598-608
Landeshauptstadt Dresden, Stadtverwaltung, Amt fur Protokoll und Auslandsbeziehungen, 0016/mi, Karin Mitzscherlich, Sachgebietsleiterin, 31.7.1992, Faksimile in: Das Ostpreu?enblatt, 2.4.1994
Landsberg. Ein dokumentarischer Bericht, hrsg. von Information Services Division Office of the U.S. High Commissioner for Germany, Munchen (1951)
Laqueur, Walter und Breitman, Richard, Der Mann, der das Schweigen brach. Wie die Welt vom Holocaust erfuhr, Frankfurt a. M., Berlin 1986
Lasch, Otto, So fiel Konigsberg, Munchen 1958
Lehndorff, Hans Graf von, Ostpreu?isches Tagebuch, Munchen 1967
Le livre noir du communisme. Crimes, terreur, repression. Hrsg. von Stephane Courtois, Paris 1997
Leuschner, Markus, Einhundert Millionen. Die Schreckensbilanz einer "humanen Idee", in: Deutscher Ostdienst. Informationsdienst des Bundes der Vertriebenen, 40. Jg., Nr. 3, 16.1.1998
Lippe, Viktor Freiherr von, Nurnberger Tagebuchnotizen. November 1945 bis Oktober 1946, Frankfurt a. M. (1951)
Maetzke, Heinrich, Tausend Jahre Gluckseligkeit. Oder: Was bedeutet schon eine Generation? Das Schwarzbuch zu den Jahrhundertverbrechen der Kommunisten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.6.1998
Magenheimer, Heinz, Neue Erkenntnisse zum "Unternehmen Barbarossa", in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 5, 1991, S. 441-445
Magenheimer, Heinz, Massenrepressalien, Bevolkerungsverluste und Deportationen seit 1917/18, in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 6, 1991, S. 539-542
Magenheimer, Heinz, Zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941. Neue Quellen und Erkenntnisse, in: Osterreichische Militarische Zeitschrift, H. 1, 1994, S. 51-60
Magenheimer, Heinz, Kriegswunden in Europa 1939-1945. Fuhrungsentschlusse, Hintergrunde, Alternativen, Munchen 1995
Maiello, Greta, Neue Erkenntnisse uber Auschwitz. Der Franzose Jean-Claude Pressac wertete Moskauer Archive aus, in: Die Welt, 27.9.1993
Margolina, Sonja, Das Ende der Lugen. Ru?land und die Juden im 20. Jahrhundert, Berlin 1992
Maser, Werner, Nach dem Pakt der Diktatoren: Wollte Stalin Hitler angreifen?, in: Die Welt, 1.9., 2.9., 3.9.1993
Maser, Werner, Der Wortbruch. Hitler, Stalin und der Zweite Weltkrieg, Munchen 1994
Montgomery, Bernard Law, Memoiren, Munchen (1958)
Murawski, Erich, Die Eroberung Pommerns durch die Rote Armee, Boppard 1969
Myllyniemi, Seppo, Die baltische Krise 1938-1941, Stuttgart 1979 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte fur Zeitgeschichte, Bd. 38)
Nawratil, Heinz, Vertreibungsverbrechen an Deutschen. Tatbestand, Motive, Bewaltigung, Frankfurt, Berlin 1987
Nawratil, Heinz, Morderische Propaganda, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.2.1991
Nekrich, Aleksandr M., Past Tense, in: The New Republic, April 29, 1991, S. 14 ff.
Nekrich, Aleksandr M., A Wise Design, in: Perspective, Boston, Vol. I, Nr. 3, Februar 1991, S. 2-7
Nekrich, Aleksandr M., Pariahs, Partners, Predators: German-Soviet Relations, 1922-1941. Edited and translated by Gregory L. Freeze. With a foreword by Adam B. Ulam, New York 1997
Nekritsch, Alexander und Grigorenko, Pjotr, Genickschu?. Die Rote Armee am 22. Juni 1941, hrsg. und eingel. von Georges Haupt, Wien, Frankfurt 1969
Neubert, Ehrhart, Politische Verbrechen in der DDR, in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stephane Courtois u. a., Munchen, Zurich, 2. Aufl. 1998, S. 829-884
Neue Juristische Wochenschrift, H. 45, 1988, S. 2911-2919
Nikiforuk, Michael, Das vierte Denkmal von Babi Yar ist wieder am falschen Platz erstellt, Ukrainian Friends of Fairfield Association, Stamford Ct., Pressemitteilung, 22.10.1991
Nolte, Ernst, Der europaische Burgerkrieg 1917-1945. Nationalsozialismus und Bolschewismus, Frankfurt a. M., Berlin 1987
Nolte, Ernst, Streitpunkte. Heutige und kunftige Kontroversen um den Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 1993
Nolte, Ernst, Ein Gesetz fur das Au?ergesetzliche. Die Strafbarkeit der "Auschwitzluge", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.8.1994
Die Opfer des Stahlernen: 40 Millionen in 30 Jahren, in: Die Welt, 30.6.1993
Paczkowski, Andrzej, Polen, der "Erbfeind", in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von Stephane Courtois u. a., Munchen, Zurich, 2. Aufl. 1998, S. 397-429
Paget, Reginald T., Manstein. His Campaigns and his Trial. With a Foreword by Lord Hankey, London 1951
Pfeiffer, Werner, Mit 15 in die Holle, Bonn 1994
Picker, Henry, Hitlers Tischgesprache im Fuhrerhauptquartier 1941-1942. Im Auftrage des Deutschen Instituts fur Geschichte der nationalsozialistischen Zeit geordnet, eingeleitet und veroffentlicht von Gerhard Ritter, Professor der Geschichte an der Universitat Freiburg, Bonn 1951
Plievier, Theodor, Berlin, Wien/Munchen/Basel 1954
Polen erinnern Moskau an Volkermord, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1979
Posdnjakow, W., Die chemische Waffe, in: Die Rote Armee. Zusammengestellt und bearbeitet von Captain B. H. Liddell Hart, Bonn o. D., S. 408-417
Post, Walter, Unternehmen "Barbarossa". Deutsche und sowjetische Angriffsplane 1940/41, Herford, Bonn 1995
Pressac, J.-C., Les crematoires d’Auschwitz – La machinerie du meurtre de masse, Paris 1993
Proske, Rudiger, Wider den Mi?brauch der Geschichte deutscher Soldaten zu politischen Zwecken. Eine Streitschrift, Mainz 1996
Protokolle des Todes. Wie war der Massenmord an den Juden und den anderen NS-Opfern technisch moglich? Neue Dokumente aus Moskau…, in: Der Spiegel, H. 40, 1993, S. 151-162
Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militargerichtshof, Nurnberg 14. November 1945 – 1. Oktober 1946,
Bd. I: Einfuhrungsband, Nurnberg 1947;
Bd. III: Verhandlungsniederschriften, 1. Dezember 1945 – 14. Dezember 1945,
Nurnberg 1947;
Bd. V: Verhandlungsniederschriften, 9. Januar 1946 – 21. Januar 1946, Nurnberg
1947;
Bd. VII: Verhandlungsniederschriften, 5. Februar 1946 – 19. Februar 1946, Nurnberg
1947;
Bd. IX: Verhandlungsniederschriften, 8. Marz 1946 – 23. Marz 1946, Nurnberg 1947;
Bd. X: Verhandlungsniederschriften, 25. Marz 1946 – 6. April 1946, Nurnberg 1947;
Bd. XVII: Verhandlungsniederschriften, 25. Juni 1946 – 8. Juli 1946, Nurnberg 1948;
Bd. XVIII: Verhandlungsniederschriften, 9. Juli 1946 – 18. Juli 1946, Nurnberg 1948;
Bd. XX: Verhandlungsniederschriften, 30. Juli 1946 – 10. August 1946, Nurnberg 1948;
Bd. XXII: Verhandlungsniederschriften, 27. August 1946 – 1. Oktober 1946, Nurnberg
1947;
Bd. XXXI: Urkunden und anderes Beweismaterial, Nurnberg 1948;
Bd. XXXVI: Urkunden und anderes Beweismaterial, Nurnberg 1949
Raack, R(ichard) C., Stalin’s Role in the Coming of World War II. Opening the closed door on a key chapter of recent history, in: World Affairs. A quarterly Review of International Problems, Vol. 158, No. 4, Spring 1996, S. 198-211, Stalin’s Role in the Coming of World War II. The international debate goes on, Vol. 159, No. 2, Fall 1996, S. 47-53
Raack, R(ichard) C., Stalin Plans his Post-War Germany, in: Journal of Contemporary History, Vol. 28, 1993, S. 53-73
Raack, R(ichard) C., Stalin’s Drive to the West 1938-1945. The Origins of the Cold War, Stanford, California, 1995
Radsinski, Edward, Nikolaus II. Der letzte Zar und seine Zeit, Munchen 1992
Radtke, Rudolf, In Gustrows sowjetischem Speziallager, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.6.1997
Range, Hans-Peter, Ausbruch der Besatzung von Thorn. Dokumentation eines Kriegsdramas, Sonderdruck des Heeresamtes der Bundeswehr, Bonn 1990
Range, Hans-Peter, Das Konzentrationslager Funfeichen 1945-1948. Ein Mecklenburger Geschichtsbild, Britzingen, 2. Aufl. 1991
Rapport du Comite international de la Croix-Rouge sur son activite pendant la seconde guerre mondiale (1 septembre 1939 – 30 juin 1947), Vol. 1: Activites de caractere general, Geneve 1948 (= XVII Conference Internationale de la Croix-Rouge Stockholm, aout 1948)
Raschhofer, Hermann, Der Fall Oberlander. Eine vergleichende Rechtsanalyse der Verfahren in Pankow und Bonn, Tubingen 1962
Revue de Droit International de Sciences Diplomatiques et Politiques (The International Law Review). Fondee et publiee par le Dr. Juris Antoine Sottile, vol. 17, 1939
Rhode, Gotthold, Polen von der Wiederherstellung der Unabhangigkeit bis zur Ara der Volksrepublik, in: Handbuch der europaischen Geschichte, Bd. 7, S. 1134-1182
Der rote Holocaust. Interview mit dem franzosischen Historiker Stephane Courtois, dem Herausgeber des "Schwarzbuches", in: Die Zeit, Nr. 48, 21.11.1997
Schaworonkow, Gennadi, Charkow ein zweites Katyn. Der "Schwarze Weg" fuhrte polnische Offiziere 1940 in den Tod, in: Moskau News, Nr. 7, 1990, S. 11
Schaworonkow, Gennadi, "Nach den Hinrichtungen gab es Alkohol". Die Ermordung der Polen in Katyn: Ein Russe, der dabei war, berichtet, in: Moskau News, Nr. 11, 1990, S. 9
Schirrmacher, Frank, Ein Schwarzbuch, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1997
Schlafende Aggressoren. Enthullung in Moskau: Stalins Militars wollten 1941 dem Angriff Hitlers zuvorkommen. Doch der Diktator mochte nicht horen, in: Der Spiegel, H. 22, 1990, S. 170-172
Schlie, Ulrich, Diener vieler Herren. Die verschlungenen Pfade des Reichskanzlers Joseph Wirth im Exil, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.2.1997
Schukows Angriffsplan. Wie der Generalstabschef der UdSSR im Mai 1941 Hitler zuvorkommen wollte, in: Der Spiegel, H. 24, 1991, S. 140
Schustereit, Hartmut, Vabanque. Hitlers Angriff auf die Sowjetunion 1941 als Versuch, durch den Sieg im Osten den Westen zu bezwingen, Herford, Bonn 1988
Das Schwarzbuch des Kommunismus. Unterdruckung, Verbrechen und Terror. Hrsg. von Stephane Courtois, unter Mitarbeit von Nicolas Werth, Jean-Louis Panne, Andrzej Paczkowski, Karel Bartosek, Jean-Louis Margolin u. a. Aus dem Franzosischen, Munchen, Zurich, 2. Aufl. 1998
Schwarzer, Alice, Marion Donhoff. Ein widerstandiges Leben, Koln 1996
Seidler, Franz W. (Hrsg.), Verbrechen an der Wehrmacht. Kriegsgreuel der Roten Armee 1941/42, Selent, 1. Aufl. 1997, 2. Aufl. 1998
Semiryaga, Michail, Wie Berijas Leute in Ostdeutschland die "Demokratie" errichteten, in: Deutschland-Archiv, H. 5, September/Oktober 1996, S. 741-751
Solschenizyn, Alexander, Der Archipel GULag 1918-1956. Versuch einer kunstlerischen Bewaltigung, 2 Bde, Bern 1974-1976
Solschenizyn, Alexander, Ostpreu?ische Nachte, Darmstadt 1976