So gab es innerhalb der Familie der Coronaviren bereits mehrere Ausbrüche, wie z.B. SARS-CoV, das 2002 in China auftrat und dessen Initialen dem Coronavirus des schweren akuten Atemwegssyndroms entsprechen und auf dessen Symptomatologie verweisen; Das MERS-CoV, das 2012 in Saudi-Arabien auftauchte und dessen englische Initialen sich auf das Coronavirus des Respirationssyndroms im Nahen Osten beziehen, wo die Symptomatologie und der Ort des Auftretens beschrieben werden; und das COVID-19, das 2019 in China auftauchte und dessen englische Initialen sich auf die Coronavirus-Krankheit von 2019 beziehen, ohne dass die Symptomatologie oder der Ort des Auftretens angegeben werden.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Begriff COVID-19 nicht zum ersten Mal für diese Krankheit verwendet wurde, sondern dass es sich um eine Änderung handelte, die fast zwei Monate nach dem ersten Fall, der der W.H.O. gemeldet wurde, eingeführt wurde. Dies veranlasste einige dazu, zu argumentieren, dass die Gründe dafür, den Namen zu ändern und einen offiziellen Namen zu verwenden, darin liegen könnte, dass die negativen wirtschaftlichen Folgen, die sich aus der Verbindung einer Krankheitsart mit einer Region oder Bevölkerung ergeben kann, vermieden werden sollten. (@radioyskl, 2020) (siehe Abbildung 9).
Abbildung 9 Tweet Die Bezeichnung von COVID-19
Damit würden die Bezeichnungen China-Virus oder Wuhan-Virus wegfallen, Begriffe, die direkt auf die Infektionsquelle hinweisen.
Eine Ehrerbietung gegenüber China, die einige Angehörige der Gesundheitsberufe anprangern, weil sie nicht die gleiche Rücksicht auf andere Bevölkerungsgruppen genommen haben wie im Fall des Coronavirus des Respirationssyndroms im Nahen Osten.
Trotz der Tatsache, dass eine offizielle Bezeichnung von COVID-19 vergeben wurde, hat die Bevölkerung weiterhin die Namen von Viren und insbesondere Coronaviren verwendet, um sich über die Symptome, Vorbeugungsmaßnahmen oder die Ausdehnung der Krankheit zu informieren. Jedoch ist es noch zu früh, zu verstehen, warum die offizielle Bezeichnung gescheitert ist.
Um eine neue Marke zu schaffen und eine Bindung an diese Marke zu erreichen, muss eine Reihe von Variablen berücksichtigt werden, wie von der Taylor University (Malaysia) (Poon, 2016) mit einer Untersuchung analysiert wurde, bei der versucht wurde, die Gründe für den Erfolg bestimmter Marken im Vergleich zu den anderen herauszufinden. Zu diesem Zweck wurde eine Liste von den fünfzig meistverkauften Alltagsprodukten aus den beiden wichtigsten Marketingunternehmen ausgewählt, um die Wirkung der Marke zu überprüfen.
Nach der Analyse der Botschaften, Flyer und Werbeanzeigen, die über diese beiden Marken durch die Medien und die Netzwerke verbreitet werden, wurde durch Anwendung von Textanalyse und Interpretationsmethode festgestellt, dass sich diese Marken auf zwei Säulen stützen, um die Loyalität ihrer Kunden zu erhalten.
Die erste davon ist die Fähigkeit, positive Emotionen zu erzeugen; und die zweite ist die Glaubwürdigkeit, d.h. den Anschein zu erwecken, dass das Produkt tatsächlich das tut, was es vorgibt zu tun, und gleichzeitig die beworbenen Qualitätsstandards beizubehalten.
Was die Glaubwürdigkeit der W.H.O. betrifft, so ist diese Organisation zusammen mit UNICEF laut der Umfrage von WIN/Gallup International (U.N., 2014) die am besten bewertete internationale Organisation weltweit, 72% der Befragten hatten eine gute Meinung von dieser Organisation.
Es wäre zu erwarten, dass die Bürgerinnen und Bürger den letztgenannten Namen angesichts der Zeitspanne zwischen der Bekanntgabe seines offiziellen Namens am 11. Februar 2020 allmählich annehmen werden (siehe Abbildung 9), während die globale Besorgnis fast einen Monat früher begann, nämlich am 20. Januar 2020, fast einen Monat nachdem der erste Fall am 31. Dezember 2019 gemeldet wurde.
Die Entwicklung der Pandemie
Obwohl die Umstände neu sind und es uns nicht erlauben, die Informationen mit einer gewissen Vorausschau zu analysieren, stellen wir nachfolgend eine kleine Abfolge von Daten und Fakten bezüglich der aktuellen Pandemie vor, wobei die Informationen über die Infizierten und sich in Quarantäne befindenden Personen hervorgehoben werden, zunächst in allgemeiner Form und dann speziell in Spanien.
Daher ist es notwendig, darauf hinzuweisen, dass das neue Coronavirus 2019 (n-CoV), wie es ursprünglich genannt wurde, auch bekannt als Chinavirus oder Wuhan-Virus, nach der chinesischen Provinz, in der die Ansteckung begann, laut der Erklärung des W.H.O. vom 11. Februar 2020 offiziell den Namen COVID-19 trägt.
Obwohl der erste gemeldete Fall von COVID-19 Ende Dezember in China auftrat, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass es bereits mehrere Fälle gegeben hat, die der W.H.O. nicht gemeldet worden waren. In ähnlicher Weise wurde die späte Meldung einer Pandemie durch diese Organisation am selben Tag, dem 11. März 2020, kritisiert, als es bereits mehr als 1.000.000 infizierte Menschen auf der Welt gab (@radio_angelica, 2020) (siehe Abbildung 10