Mein Mantel, hast du jemals einen solchen gesehen? fragte Salim, da er bemerkt hatte, dass Umar ihn bestaunt hatte.
Ich vermute, er kommt aus sehr weiter Ferne.
Der andere lachte und bezog auch seine Männer in diese Geste ein.
Das sagt viel über dich aus, Bruder. Hast du jemals den Fuß aus dem Rabad gesetzt?
Ich besuche ständig den Markt von Qasr Yanna. Dort gibt es eine große Anzahl von Menschen: Viele Gläubige, aber auch christliche Bauern, die das Land innerhalb der Stadtmauern bestellen und sogar Judenhandwerker aus Qaat an-Nisā35 gibt es dort. Alles ist dort zu finden: Vom Schwefel der Bergwerke über Salz aus den Ablagerungsstätten, vom Zucker, der aus dem Zuckerrohr gewonnen wird, bis hin zum Reis der Reisfelder. Und die Gärten der Stadt und ihre Quellen es lohnt sich, sie zu besuchen.
Aber Qasr Yanna ist nur eine halbe Stunde von diesem Dorf entfernt! reflektierte der Mann mit dem Medaillon.
Vielleicht bergauf, Bruder! antwortete der andere in dem Versuch, Umar zu verspotten.
Mein lieber Umar, das Tuch meines Mantels stammt aus den Fabriken in Balarm36. Warst du schon einmal in Balarm?»
Salim nutzte die Kunst des Handelns erfolgreich aus, doch Umar verkaufte keine materiellen Güter, sondern etwas, das der Schuldeintreiber des Qāid bereits besaß: seinen Stolz. So wie ein Kaufmann in seinem Kunden das Bedürfnis erweckt, das Objekt besitzen zu müssen, das er ihm verkaufen will, demütigte Salim Umar und machte ihm klar, dass es notwendig ist, eine andere Person zu werden. Eine, die stolz ihre Verwandtschaft mit dem Qāid zeigt und ihre neue Stellung zur Schau stellt. Er ließ ihn die Tatsache abwägen, dass er nie in Balarm gewesen war, und machte ihn so klein klein wie jeden Bewohner eines ländlichen Dorfes, obwohl er ein Beamter des Qāid war. Jetzt würde Salim ihm die Lösung vorschlagen, indem er sich auf den Stolz stützen würde, den er so geschickt zerschlagen hatte und der ein neues Leben brauchte.
Der Mantel ist dein, Bruder! Du brauchst genauso eine Bekleidung, die dich nicht unbemerkt lässt.
Das ist zu kostbar als dass du es hergeben kannst.
Du scherzt, Umar? Ich habe Hunderte von Stoffen dieser Art, die meine Schneiderinnen gut zu verarbeiten wissen. Ich, um was bitte ich denn. Nur um einen Blick auf die Augen eines Mädchens Denk dran, das ist das Einzige, was du besitzt und was es Wert ist zu zeigen und du hältst sie hinter verschlossenen Türen
Daraufhin nickte Umar der Dienerin zu, die an der Tür stand und eine große, mit Wasser gefüllte Terrakotta-Kanne trug.
Lass Nadira herkommen.
Die Magd verließ daraufhin den Raum.
Die vier blieben lange Minuten in der Stille zurück und warteten darauf, dass das Mädchen, das so viel Neugier in dem Fremden erweckt hatte, zu ihnen kam. Umar nahm nervös ein Stück Brot vom Teller in der Mitte, tunkte es in den Honig und führte es dann in seinen Mund.
Nach kurzer Zeit betrat Nadira, die die ganze Zeit nach dem letzten Streit mit ihrem Bruder in ihrem Zimmer geblieben war, den Raum. Sie trug noch das schöne grüne Kleid mit den gelben und blauen Verzierungen, das sie am Nachmittag getragen hatte und wie üblich bedeckte sie in Anwesenheit von fremden Männern ihr Gesicht.
Jala und Ghadda, verwirrt und neugierig, standen an der Tür.
Ist es sie, die das Herz von Ibn al-awwās gefangen genommen hat? fragte Salim und wandte sich Umar zu.
In Person meine Schwester Nadira.
Salim stand auf, während die beiden anderen sich ansahen, verloren in der Atmosphäre, die plötzlich strahlend geworden war.
Nadira stand in der Mitte des Raumes, starrte Umar an und versuchte zu verstehen, was dieser Gast von ihr wollte und welche Rolle er dabei spielte.
Komm, Mädchen, komm näher! sagte Salim und unterstrich seine Einladung mit der Hand.
Umar nickte ihr zu, und sie erkannte, dass sie ihm Vertrauen konnte, und machte zwei Schritte nach vorn.
Nun verlor sich der Blick Salims in den Augen des Mädchens, aber er sah sie so intensiv an, dass sie die Augen senkte, da sie sich unwohl fühlte, als ob der Akt des Blickes eines Mannes eine echte Bedrohung darstellen könnte.
Nach ein paar Sekunden sagte Umar:
Die ganze Nacht wird dir nicht reichen, um deine Augen zu sättigen.
Und dann wendete er sich an Nadira:
Das kann genügen, Schwester.
Doch Salim unterbrach:
Nein, Mädchen, warte einen Moment! Und du, Umar, ich würde verrückt werden, wenn ich dich nicht um noch etwas bitten würde.»
Sag.
Ich sehe keine schwarzen Sklaven in diesem Haus, obwohl jeder Mann von Ansehen, mindestens einen hat. Du wirst mit mir in meine Stadt kommen, alle Männer mit dir bringen, die du willst, so viele, wie du es für nötig hältst, und ich werde die Arme jedes einzelnen füllen und ich werde den Rücken jedes Pferdes oder Dromedars, das du mit dir führst mit all dem bedecken, was in deinen Augen schön aussieht und ich gebe dir auch eine schwarze Sklavin. Ich bin ein sehr wohlhabender Mann edlen Blutes; verzichte nicht darauf, Bruder! Sie werden über dich große Dinge sagen, und sie werden bestimmt eine Moschee nach dir benennen.»
Umars Ohren, als er dieses übertriebene Angebot hörte, rauschten und sein Kopf wurde leicht, leer, verloren in der Verwirrung dessen, was ihm da vorgeschlagen wurde. Dennoch dachte Umar gut darüber nach, jeden Handel in der Vorstellung dessen im Keim zu blockieren, was die Art der Gegenleistung sein könnte.
Ich werde den Qāid nicht betrügen, nur um durch jemand anderen reich zu werden.
Nadira verließ nun endgültig den Raum, blieb aber mit den anderen Frauen an einem Punkt stehen, von dem aus sie zuhören konnte, ohne gesehen zu werden.
Salim setzte sich wieder hin, gedemütigt durch diese Ablehnung. Er strich sich über den Bart und sagte langsam:
Eines Tages, als mein Sohn noch ein Kind war, sah ich ihn mit einigen goldenen Robā37 spielen; er benutzte sie, als ob sie kleine Holzblöcke wären, stapelte sie und stieß sie dann um. Seine wütende Magd schrie ihm hinterher wie eine Irre, damit er sie wieder zurücklegte. Schließlich näherte ich mich ihm, zog einige bunte Glasmünzen aus meinen Taschen und bot sie ihm im Tausch zu denen aus Gold an. Das Kind stimmte dem Tausch sofort zu.
Siehe, mein lieber Umar, du bist wie dieses Kind, bereit auf ein goldenes Angebot zu verzichten, um dich mit einfachem, farbigem Glas zufrieden zu geben.
Mit farbigem Glas kaufen die Menschen ihr Brot! rief Umar aus, der sich über dieses Wortspiel ärgerte, das der andere benutzt hatte, um ihn zu beleidigen.
Aber du willst doch nicht ewig ein Mann mit buntem Glas bleiben du hast im Haus etwas, das mehr Wert ist als Gold und glaube mir, wenn ich es dir sage, dein Qāid respektiert dich überhaupt nicht!
Meine Schwester gehört bereits Ali Ibn al-awwās! Umar wurde lauter, stand auf und zeigte mit dem Finger auf Salim.
Der Demagoge, der sein Volk mit einfachen Worten krank macht hat eine Gabe, das ist sicher, und ich würde es nicht besser machen können. Aber verstehe, Bruder, dass Ibn al-awwās nur Worte anbieten kann? Nur farbige Glasmünzen!
Er wird den Preis von Nadira zahlen, wenn er sie haben kann.
Ich biete dir mehr und ohne dich sogar zu bitten, sie zu besitzen. Ehrlich gesagt, die fleischliche Liebe befriedigt mich weniger als Gold und das Vergnügen, es auszugeben.
Umar war verwirrt; könnte es wirklich sein, dass er nicht an das gedacht hatte, was er von Anfang an für den zweiten Vorschlag hielt?
Wie ausgeben in diesem Fall? fragte er.
Du wirst doch wohl nicht denken, dass ich glaube, dass die Schönheit von Nadira bei ihren Augen aufhört? Und das muss auch dein Qāid verstanden haben, sonst hätte er sich darauf beschränkt, sie anzusehen. Was deine Schwester unter dem Schleier verbirgt, muss sicher ihren Augen würdig sein. Ich bitte dich nur, dass sie heute Abend in diesem Zimmer für mich tanzt.
Umar spürte, wie ein Feuer zu seinen Ohren loderte. Der Mann forderte seine Eifersucht heraus, als ob seine Rolle als Beschützer des Mädchens nichts wert wäre.
Jamal, schenke ihm das Medaillon, das du am Hals trägst! befahl Salim einem seiner Männer, da er noch immer glaubte, dass er Umar kaufen könnte.
Der Mann erhob sich und hängte dem Hausherrn das große Medaillon um den Hals.
Umar schaute es sich genauer an: Es war ein sehr teures, gut geschnitztes, gut graviertes und sehr schweres Objekt.
Jetzt werden dich alle bemerken, Bruder! kommentierte Salim, lächelnd.
Umar nahm jedoch das Schmuckstück ab und ließ es auf den Brotteller fallen.
In diesem Haus hat man nie gespielt oder getanzt! schloss er streng.
Jamal hat in seinem Gepäck einen Mizud38 und weiß es gut zu spielen.
Nadira, jenseits der Tür, war von diesen Forderungen verblüfft und stellte sich vor, wie auch Jala und Ghadda, dass Umar bald explodieren würde.
Jamal wird dann gerne in Anwesenheit deiner Konkubinen spielen., antwortete der letztere.
Salim wurde jetzt ernst und stand auf.
Ich bin viel gereist Ich habe viele Menschen kennengelernt und sogar die Qāid haben mir nie etwas verweigert!
Umar tat es dem anderen gleich und stand auf.
Du glaubst, dass du alles kaufen kannst Aber Ehre kann nicht gekauft oder verkauft werden! Ich bin der Garant für alle Frauen in diesem Haus, und ich erlaube keinem auch nur zu glauben, dass er meine Schwester wie eine Prostituierte behandeln kann!
Der andere antwortete grinsend:
Wenn der Qāid nichts von Nadira gehört hätte, wäre sie früher oder später an den erstbesten Bieter verkauft worden vielleicht sogar an jemanden, der sie als solche behandelt hätte. Vertrau dem Wort eines Menschen, der die Welt kennt.
Und du vertraue mir, dass ich mich selbst kenne. Du hast meine Gastfreundschaft beleidigt, so dass ich deine Anwesenheit in diesem Haus nicht mehr tolerieren kann.
Er schaute zur Magd, die die Kanne hielt und fuhr fort:
Gebt diesen Männern ihre Sachen und ihre Pferde.
Umar starrte sie so lange an, wie sie gedemütigt ihre eigenen Sachen zusammensammelten und das Haus verließen. Salims Lächeln verschwand jedoch nie aus seinem Gesicht; nervös schien er seine Verlegenheit verbergen zu wollen.
Dann, als er die Tür erreicht hatte, sagte er:
Höre meine Warnung, Umar: Du hast Nadira dem Qāid versprochen, und direkt vor dem Qāid und vor seinen Gästen wird sie ohne Scham tanzen! Und er ging hin und verschwand zusammen mit den beiden anderen in der Dunkelheit der Nacht.
Wer war der Mann, den du da verärgert hast? fragte Jala fast in Panik.
Er war derjenige, der ich nicht werden will! sagte Umar knapp, zog sich in sein Zimmer zurück und lud die anderen ein, dasselbe zu tun.
Kapitel 7
Winter 1060 (452 seit Hegirae), Raba von Qasr Yanna
Als Idris schließlich das alāt des Sonnenuntergangs beendete, konnte er sehen, dass Apollonia, entgegen dem Verbot, ihren Bruder umarmte. Ohne dass das Mädchen es bemerkt hatte, zog er plötzlich an ihrem Schleier, entblößte ihr Haar, und zog sie dann am losen Haar auf dem Boden zurück, während sie sich mit ihren Beinen wehrte. Idris hatte genug von ihrer Anwesenheit, die seine bereits unangenehme Aufgabe noch verschlimmerte und deshalb wollte er ihr ein für alle Mal eine Lektion erteilen und entschied, dass er sie mit dem Seil in der Art und Weise schlagen würde, wie er es am Tag zuvor mit Corrado getan hatte. Er schlug blind auf sie ein, wobei er vor allem auf ihr Gesicht zielte. Apollonia versuchte sich zunächst schreiend mit ihren Armen zu schützen.
Weiter weg zitterte Corrado, öffnete leicht seine Augen, um sie wieder vor Fieberschmerz zusammen zu kneifen. Plötzlich sah er das Bild eines Mannes ein erwachsener Mann, der von Kopf bis Fuß an einem Fahnenmast gefesselt war. Dieser Mann schrie jedoch nicht bei den Schlägen, die sein Folterer ihm verpasste, sondern er ertrug sie stolz mit geballten Fäusten.
Roul, was tun sie diesem Mann an? fragte Corrado niemandem.
Die Szene, die sich vor seinen Augen abspielte, wurde durch ein Kindheitstrauma wieder erweckt. Doch wenn Corrado bei Bewusstsein gewesen wäre, hätte er sicherlich versucht, den Pfahl, an dem er gefesselt war, auszureißen, um es demjenigen heimzuzahlen, der sich im Moment an seiner Schwester ausließ.
Zufällig war es Umar, der ihm Einhalt gebot, gerade in dem Moment, in dem dieser auf die Terrasse gehen wollte.
Apollonia, die jetzt die Erlaubnis hatte, sich in einer Ecke aufzuhalten, kauerte sich mit den Schultern zur Wand und weinte ihre Tränen zwischen ihre Knie.
Als Umar die Zeit für die Freilassung des Gefangenen festsetzte, weinte Apollonia noch lauter und fühlte Erleichterung für etwas, das anscheinend kein Ende mehr finden wollte.
Später übernahm Idris die Pferde der drei Gäste und führte sie in die Stallungen zum Haus.
Ich will nicht bereuen, dass ich aufgehört habe, als Umar mich vorhin darum gebeten hat, warnte die Wache und starrte Apollonia an.
Das Mädchen konnte nicht riskieren, ein weiteres Mal gegen das Verbot zu verstoßen. Nicht aus Angst, ein weiteres Mal geschlagen zu werden, sondern aus Angst, dass es gezwungen wäre, nach Hause zurückzukehren.
Bruder, Bruder! Ich bin hier, ich werde nicht gehen.
Dann näherte sie sich doch noch ein wenig und zog sich mit Beinen und Händen auf dem Boden lang; immerhin war sie noch mindestens vier Schritte entfernt.
Corrado, mein Atem und mein Leben, du musst nur noch ein wenig ausharren. Bruder, antworte mit, lass mich sehen, dass deine Seele noch immer in deiner Brust schlägt.
Dann näherte sie sich einen halben Schritt weiter und sagte:
Ich weiß, dass deine Eifersucht auf mich die eines Bruders für eine Schwester ist aber dasselbe kann ich nicht über meine Hingabe für dich sagen
Obwohl der Geist des anderen vernebelt und sein Verständnis der Dinge fast nicht existent war, war es schwer für Apollonia, zu sagen, was sie seit Jahren im Herzen verborgen hielt. Jenes Gefühl, für das sie sich vor der Ikone der Jungfrau immer wieder schämte.
Beurteile mich nicht als treue Schwester, denn für Michele hätte ich vielleicht nicht dieses Opfer gebracht und wäre hier geblieben beurteile diese Taten überhaupt nicht, Corrado, denn was du entdecken würdest, könnte dich von mir entfernen und für mich wäre das schlimmer als dich sterben zu sehen.
Als Idris in den Hof zurückkehrte, hörte sie auf zu gestehen, da es dazu geführt hätte, dass sie aus dem Dorf verbannt worden wäre. Dies wäre eine noch größere Schande gewesen, als die eine Christin zu sein.
Bei absoluter Dunkelheit rief der Muezzin zum adhān der Nacht. Idris setzte sich daraufhin auf die Mauer, weit genug entfernt, um das Mädchen nicht zu hören, aber nahe genug, um einzugreifen, wenn sie sich wie zuvor näherte.