Glitzersaison - Victory Storm 8 стр.


An diesem Tag schwor sich Abigail, Taubheit auf ihre Liste der "Krankheiten, die man nicht bekommen sollte" zu setzen.

Nach einem langen Moment der Verwirrung und des Zögerns öffnete Ethan die Haustür.

Die Einrichtung war genau so, wie das Mädchen sie in Erinnerung hatte: ein kleines, spartanisches Wohnzimmer mit nur einer großen dreisitzigen Couch und einem kleinen weiß lackierten Fernsehtisch, der wie der Couchtisch vor der Couch aussah und in den er ein paar Regale für seine DVDs und Pilates-Videos stellte. Außerdem hatte Emma versprochen, ihr mit den Möbeln zu helfen.

Gegenüber dem Wohnzimmer befand sich die Küche, und der Esstisch war so aufgestellt, dass sie beim Essen fernsehen konnte - etwas, das in diesem Haus nie passieren würde, solange sie dort wohnte.

Die schlichte weiße Küche, die durch die Jahre leicht beschädigt worden war, war funktionell, aber anonym.

Eine Sache, die er von Anfang an geliebt hatte, war die lange Terrasse, die die Küche mit dem Hauptschlafzimmer verband. Er ging fast um die ganze Wohnung herum, und obwohl er recht schmal war, hatte sie sich schon einiges einfallen lassen, um ihn ideal für die Aufbewahrung all der Töpfe mit aromatischen und medizinischen Kräutern zu gestalten, die sie für die Herstellung von Bio-Kräutertees und frischen, würzigen Soßen aufbewahren wollte.

Der winzige Flur zwischen dem Wohnbereich, dem Badezimmer und den beiden Schlafzimmern war dunkel und schmal, aber ihre wunderbare Freundin, eine Innenarchitektin, hatte bereits den Bauunternehmer ihres Vertrauens angerufen, um Halogenstrahler an der Decke anzubringen.

Das Badezimmer war klein, aber es gab genug Platz für eine Mini-Waschmaschine und Othellos Bedürfnisse.

Schließlich vervollständigten die beiden Schlafzimmer die Wohnung.

Eines war etwas größer, aber beide hatten ein Doppelbett und einen kleinen Kleiderschrank. Abigail hatte bereits geplant, die Kleider nach Jahreszeiten aufzuteilen und die aktuellen in das Zimmer zu legen, das sie zum Schlafen benutzen würde, während die anderen im Zimmer von Othello und den anderen in Sicherheit sein würden.

Sie sah sich das ganze Haus an und fühlte sich wohl.

Es gab nur ein fremdes Element: diese umherwandernde Seele, die zwischen dem Geschirr und im Kühlschrank herumschnüffelte, auf der Suche nach wer weiß was.

"Was suchen Sie?", fragte sie vorsichtig und ging auf ihn zu.

"Abwasch".

"Geschirr?", wiederholte sie verwirrt.

"Ja, ich habe keine und die alte Dame sagte, sie würde mir welche überlassen, aber ich sehe sie nicht."

"Sie müssen sie einfach kaufen. Bei Backtable's gibt es immer Angebote für Möbel", beschloss sie leichthin mit dumpfer Stimme. Sie war deprimiert über die Situation, die sich ergeben hatte, und hatte keine Energie mehr.

"Das wird es sein...", seufzte Ethan abwesend. Offenbar war sie nicht die Einzige, die unter dem entstandenen Chaos litt.

"Hier bin ich!", ertönte eine gestelzte Stimme hinter ihnen und ließ sie zusammenzucken. "Entschuldigen Sie, aber nach dem Krankenhaus bekam ich einen Anruf von der Arbeit und jetzt muss ich wieder laufen."

Es war die Tochter von Rosemary Dowson.

"Guten Morgen", grüßten sie und versuchten, ein Lächeln zu zeigen, trotz der Angst, ausrangiert und vor die Tür gesetzt zu werden, um Platz für den anderen zu machen.

"Guten Morgen, Jungs. Haben Sie den Dreck draußen gesehen? Jemand hat geraucht und alles auf den Boden geworfen. Wissen Sie, wer das war?", beschwerte sich die verärgerte Frau.

"Ich weiß es nicht. Ich rauche nicht", wollte Ethan schnell sagen und erntete Abigails klassischen mörderischen Blick mit den geschlitzten Augen.

"Ich rauche auch nicht", fügte Abigail hinzu, aber am Gesichtsausdruck der Frau konnte sie erkennen, dass man ihr nicht glaubte.

"Du glaubst lieber diesem geräucherten Stockfisch als mir? Männlicher Chauvinist!", schrie sein verbitterter Verstand.

"Und, ist das Haus in Ordnung? Es gefällt Ihnen, nicht wahr? Ist alles in Ordnung?", beeilte sich die Frau zu sagen und holte den zerknitterten Mietvertrag aus einem großen Seesack.

"Eigentlich gibt es ein Problem", sagten Abigail und Ethan unisono.

"Ich weiß, ich weiß - das Geschirr. Ja, meine Mutter hat es vergessen, obwohl sie es im Inventar auf den Vertrag geschrieben hat. Nach allem, was passiert ist, fürchte ich, dass Sie sich darum kümmern müssen, aber keine Sorge. Es steht Ihnen auch frei, Änderungen an den Möbeln vorzunehmen, da sie sehr alt sind. Es liegt an Ihnen. Ich stehe Ihnen für alle Klärungen und Probleme zur Verfügung.

"Genau! Das Problem ist eigentlich ein anderes", fuhr Ethan streng fort.

"Schauen Sie, der Vertrag ist hier", mahnte die plötzlich gereizte Frau und legte den Vertrag mit der bereits geleisteten Unterschrift des Mieters auf den Esstisch. Es fehlten nur die Angaben des Vermieters. "Aber wenn dir das Haus so nicht gefällt, musst du nur die Schlüssel an meine Tante zurückgeben und gehen. Morgen kommt ein anderes Ehepaar mit einem fünfjährigen Kind, um die Wohnung zu besichtigen, und sie haben meiner Mutter bereits gesagt, dass sie die Wohnung dringend brauchen. Mit oder ohne Geschirr."

"Geschirr hat damit nichts zu tun", änderte Ethan aufgeregt.

So sehr sie den Jungen auch verabscheute, musste Abigail zugeben, dass sie seine Enttäuschung voll und ganz verstand, aber sie konnte nicht zu Wort kommen, aus Angst, aus dem Haus geworfen zu werden.

"Dann muss ich Ihnen wohl sagen, dass Sie sich entscheiden müssen, denn morgen will ich entweder einen unterschriebenen Vertrag mit der Miete oder die Schlüssel zu dieser Wohnung", sagte die Frau nervös, als sie den Raum verließ. "Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss zum zweiten Notfall dieses schrecklichen Tages eilen! Nach meiner Mutter, jetzt arbeiten! Ich kann es nicht mehr aushalten."

Non diede loro nemmeno il tempo di ribattere o salutarla che era già corsa per le scale verso la sua macchina parcheggiata in doppia fila.

"Gut, dass er für weitere Erklärungen zur Verfügung steht", dachte das Mädchen wütend.

"Was jetzt?", murmelte sie verzweifelt und sank in die staubige, mit Klumpen gefüllte Couch. Wahrscheinlich war er voller Milben, aber sie war zu müde und verzagt, um ihn zu reinigen, bevor sie sich wieder hinsetzte.

"Ich weiß es wirklich nicht. Das Einzige, was ich sicher weiß, ist, dass ich nicht mehr lange auf dem Sofa im hinteren Teil des Pubs schlafen kann."

"Hast du denn keine Unterkunft?"

"Nein. Die letzte Wohnung, in der ich gewohnt habe, habe ich mir mit einem Freund geteilt, aber wir haben uns gestritten und er hat mich praktisch auf der Stelle rausgeschmissen", gestand Ethan und setzte sich neben sie.

"Wie kommt das?", fragte sie übermäßig neugierig. Sie war besessen von den Details aus dem Leben anderer Menschen, die sie dann gerne variierte und zu einer neuen Geschichte ausbaute, über die sie schreiben konnte. Sie hatte weniger als drei Monate Zeit bis zum Einsendeschluss für den Literaturwettbewerb "Wandering Between the Lines" und hatte noch keine Seite geschrieben. Sie brauchte wirklich etwas Inspiration.

Ethan sah sie lange Zeit stumm an, bevor er ihr mit einem weiteren seiner falschen Lächeln antwortete.

"Weißt du nicht, dass Neugierde die Katze tötet?"

"Ja, aber Zufriedenheit erweckt ihn wieder zum Leben, wie man so schön sagt", erwiderte sie und brachte ihn zum Lächeln. Endlich ein aufrichtiges Lächeln, wenn auch so kurz wie ein Blitz am Himmel.

"Sie, lieber? Warum wollen Sie dieses Haus unbedingt haben? Kannst du dir nicht einen anderen suchen?", wechselte Ethan das Thema.

"Ich habe einen Monat gebraucht, um diesen zu finden. Es hat mir auf Anhieb gefallen und es gibt Platz für uns alle". Außerdem konnte er nicht wieder zwischen Rachels und Emmas Haus hin- und herpendeln, wie er es in den zwei Monaten getan hatte, seit sie von zu Hause weggelaufen war.

"Wir?", wiederholte der alarmierte Junge.

"Ja. Ich und Othello und meine Schätze."

"Sie meinen Ihren Verlobten und Ihre Kinder?"

"Mein katzenartiger Verlobter", gab sie errötend zu. Es war nicht ihre Schuld, dass sie die gewisse Göre abgöttisch liebte. "Und die anderen Tiere, die ich besitze, aber die sind alle in Käfigen."

Sie mochte den verblüfften, spöttischen Blick nicht, den Ethan erntete, aber sie wusste, dass Menschen, die keine Tiere besitzen, die Liebe zu einer Katze oder einem Hamster nicht verstehen können.

"Ich nehme an, du hast noch nie ein Tier besessen", zischte sie und sah ihn an, als sei er ein nutzloser, emotionsloser Mensch.

"Nein, niemals. Manchmal kann ich mich nicht einmal um mich selbst kümmern, geschweige denn einen Hund oder irgendetwas anderes aufnehmen."

"Nun, ich habe viele Tiere. Ich liebe sie, und selbst wenn ich von zu Hause weggehe, möchte ich sie mitnehmen. Ich könnte Othello niemals bei meiner Mutter lassen, nachdem wir acht Jahre lang zusammen geschnurrt und gekuschelt haben. Außerdem braucht er mich. Ich könnte ihn nie im Stich lassen... Niemand versteht ihn so wie ich", versuchte sie zu erklären, aber Ethan antwortete mit einem Augenrollen.

"Unsensibler Ignorant!"

"Wie auch immer, ich kann nirgendwo anders hingehen, während du deine Mutter hast, richtig? Kannst du nicht bei ihr bleiben?"

Wenn sie über ihre Mutter sprach, wurde ihr schlecht, und sie dachte an ihren letzten Streit zurück und daran, warum sie buchstäblich von zu Hause weggelaufen war.

Ihr Verrat war immer noch lebendig und schmerzhaft. Sie hatte es immer noch nicht wegwaschen können, und sie hoffte wirklich, dass ihre eigene Unabhängigkeit ihr helfen würde, es zu vergessen oder zumindest zu verzeihen.

"Nein, ich kann nicht", flüsterte sie traurig, und Tränen stachen ihr in die Augen.

"Warum?"

"Ich will nicht darüber reden", murmelte sie plötzlich traurig und einsam.

"Was ist mit deinem Vater?"

"Mein Vater? Ja, er... Ich frage mich, wo er ist."

"Er starb, als ich noch nicht einmal geboren war", antwortete sie, wie sie es bis vor zwei Monaten immer getan hatte, während sie versuchte, die Angst in den Griff zu bekommen, die sie überfiel, seit sie die Wahrheit entdeckt hatte.

"Es tut mir leid. Tut mir leid."

"Mach dir keine Sorgen. Ich bin ihm nie begegnet, also habe ich keine traurigen Erinnerungen an ihn", seufzte sie und stellte fest, dass dies das einzig Ehrliche und Wahre war, was ihr nach diesem schrecklichen Vorfall geblieben war.

"Ich verstehe, dass du auch Probleme hast, aber es ist wirklich zu wichtig für mich, mich hier so schnell wie möglich einzuleben."

"Für mich auch", keuchte sie verzweifelt und versuchte, ihn zu bemitleiden.

Einen Moment lang vermischten sich ihre Atemzüge wegen der plötzlichen Nähe, doch dann sprang er auf und machte sich mit nervösen Gesten daran, eine weitere Zigarette zu rauchen.

Er konnte den Jungen wirklich nicht verstehen!

"Kannst du nicht auf das Rauchen verzichten?", murrte sie und fürchtete sich bereits vor den möglichen Folgen des Rauchens für ihre Lunge.

"Es hilft mir beim Denken."

"Wenn überhaupt, hilft es dir zu sterben", korrigierte er ihn.

"Ich habe keine Angst vor dem Tod", sagte er trocken und zündete sich eine Zigarette an.

"Das bin ich", gestand sie erschrocken. "Wenn du dich also umbringen willst, dann geh bitte auf den Balkon. Und bedenken Sie, wenn Sie abspringen, richten Sie weniger Schaden am Ozonloch an und es ist ein schnellerer und weniger schmerzhafter Tod."

"Was für eine Nervensäge", stöhnte Ethan und ging zum Balkon.

Verzweifelt und allein versuchte sie, die beiden einzigen Menschen auf der Welt anzurufen, die sie verstehen konnten - Emma und Rachel. Sie brauchte dringend ihren Rat und musste sich sagen lassen, was sie tun sollte. Sie war noch nie gut darin gewesen, selbst Entscheidungen zu treffen.

Leider war Emmas Telefon besetzt und sie ging nicht ran, also hinterließ sie eine Nachricht, während in Rachels Büro ein Anruf von Kerry, der Sekretärin, einging, die ihr mitteilte, dass ihre Freundin in einer Besprechung sei und nicht gestört werden könne.

Enttäuscht und verbitterter denn je ging sie deprimiert auf den Balkon hinaus und fragte sich, wie sehr es weh tat, mit dem Gesicht auf der Straße aufzuschlagen, als sie aus dem zweiten Stock fiel.

"Lass es lieber sein... So lahm ich auch bin, ich laufe immer noch Gefahr, zu überleben und für den Rest meines Lebens gelähmt zu sein", sinnierte sie, während Ethan seine Zigarette auf dem Terrassenvorsprung ausdrückte.

"Kannst du rauchen, ohne das ganze Haus zu verschmutzen?", schimpfte sie gereizt mit ihm.

Sie sah, wie er sie anstarrte, als sei sie eine arme Närrin.

"Wenn du mir einen Aschenbecher findest, nehme ich dich mit zu mir", sagte er nach langem Zögern.

"Was! In der Zwischenzeit würde ich Sie bestenfalls mitnehmen und nicht umgekehrt! Aber egal, auf keinen Fall! Vergiss es, hier mit mir zu leben", ärgerte sie sich schockiert.

Man konnte es schon sehen: das Aschenputtel des 21. Jahrhunderts. Bedeckt mit der Zigarettenasche ihres misanthropischen, schmutzigen Prinzen.

"Ich sage Ihnen die Wahrheit: Ich könnte mir eine so hohe Miete eigentlich gar nicht leisten, denn der Lohn in der Kneipe ist ein Hungerlohn. Ich hatte schon darüber nachgedacht, mir einen Mitbewohner zu suchen. Deshalb wollte ich zwei Schlafzimmer haben. Zu meiner Vorstellung von einer Mitbewohnerin gehörte sicher nicht ein Mädchen, das wie ein Kind aussieht, psychische Probleme hat und ihre Katze bei sich hat... Aber man muss auch im Leben zufrieden sein und aus der Not eine Tugend machen, nicht wahr?", überlegte Ethan und ignorierte ihre Proteste. "Außerdem bin ich sicher, dass das Haus mit dir nie schmutzig oder unordentlich sein wird, und du könntest ab und zu für uns beide kochen. Vielleicht könntest du mir am Ende sogar nützlich sein."

"Ich bin nicht dein Diener und werde es auch nie sein! Aber es ist sicher, dass mit mir das Haus immer gut geführt würde und ich bin auch eine gute Köchin."

"Gut! Dann denken Sie darüber nach. Ich schlage vor, dass wir hierher kommen und gemeinsam leben. Auf diese Weise machen wir alle glücklich".

"Alle, außer mir. Ich möchte allein sein. Außerdem, wo soll ich Othello und die anderen unterbringen, wenn du im Haus bist?", beschwerte sie sich.

"Wir werden das schon schaffen. Die Hauptsache ist, dass Ihre Tiere mich nicht stören, wenn ich schlafe. Die Kneipe ist abends und nachts geöffnet, und tagsüber schlafe ich bis mittags und möchte nicht gestört werden.

Wie konnte sie es so einfach machen? War es nur sie, die auf allen Seiten Fallstricke und Gefahren sah?

"Unser Zusammenleben wäre ein ständiger Krieg, der auf charakterlicher Unvereinbarkeit beruht", hätte sie erwidern wollen.

"Es gibt eine Sache, die Sie nicht bedacht haben", meinte er und warf sich einen weisen und wissenden Blick zu.

"Lass mal hören."

"Ich kenne dich nicht und ich vertraue dir nicht."

Назад Дальше