Kampf der Ehre - Морган Райс 2 стр.


Sie fühlte sich hilflos als sie rannte. Sie musste es richtig stellen. Sie konnte nicht den ganzen Weg zu Thor laufen, aber sie konnte zu Godfrey laufen und sich vergewissern, ob er vergiftet worden oder noch am Leben war.

Gwendolyn rannte tiefer in den heruntergekommenen Teil der Stadt, überrascht darüber, sich innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal hier zu finden, in diesem widerlichen Teil von King’s Court – wobei sie doch geschworen hatte, nie wieder hierhin zurückzukehren. Wenn Godfrey wirklich vergiftet worden war, musste es in der Bierstube passiert sein.

Wo auch sonst? Sie war wütend auf ihn, weil er zurückgekehrt war. Dafür, dass er seine Vorsicht hatte fallen lassen, und so leichtsinnig war. Doch am allermeisten sorgte sie sich um ihn. Sie erkannte, wie sehr sie ihren Bruder in den letzten Tagen lieb gewonnen hatte, und der Gedanke, auch ihn zu verlieren – besonders nachdem sie ohnehin schon ihren Vater verloren hatte – brannte auf ihrer Seele. Sie fühlte sich auch in gewisser Weise verantwortlich.

Sie fühlte echte Furcht, als sie durch diese Straßen lief. Nicht wegen der Trunkenbolde und Schurken um sie herum. Sie fürchtete sich vor ihrem Bruder, Gareth. Er hatte sich bei ihrem letzten Zusammentreffen dämonisch verhalten. Sie konnte sein Gesicht nicht aus ihren Gedanken verdrängen. Diese Augen. So schwarz und seelenlos. Er sah aus wie besessen.

Und dass er auf dem Thron ihres Vaters gesessen hatte, ließ das Bild noch unwirklicher erscheinen. Sie fürchtete seine Vergeltung. Vielleicht plante er wirklich, sie zu verheiraten, etwas was sie niemals zulassen würde. Oder vielleicht wollte er sie nur verunsichern, und was er wirklich plante, war sie zu ermorden.

Gwen sah sich um. Und während sie lief, erschien ihr jedes Gesicht feindselig und fremd. Jeder stellte eine mögliche Gefahr dar, von Gareth geschickt, sie umzubringen. Sie wurde paranoid.

Sie bog um die Ecke und stieß mit einem betrunkenen alten Mann zusammen – was sie taumeln ließ und sie stolperte und musste unwillkürlich aufschreien. Sie war unglaublich nervös. Sie brauchte einen Moment um zu realisieren, dass es nur ein unachtsamer alter Mann war, und nicht einer von Gareths Schergen. Sie drehte sich kurz um und sah wie er, ohne auch nur den geringsten Gedanken an eine Entschuldigung zu verschwenden, weiterstolperte. Die Würdelosigkeit dieses Teils der Stadt war mehr, als sie ertragen konnte.

Ginge es nicht um Godfrey, würde sie nicht einmal in die Nähe kommen. Und sie hasste ihn dafür, dass er sie dazu erniedrigte hierher zu kommen. Warum konnte er sich einfach nicht von diesen Wirtshäusern fernhalten?

Gwen lief um eine weitere Biegung und da war sie: Godfrey’s Stamm-Taverne. Ein trauriger Abklatsch von einer Gastwirtschaft. Mit schräger, halboffener Tür, durch die die Betrunkenen heraustorkeln, wie sie es immer taten.

Sie verschwendete keine Zeit und trat ein.

Es dauerte einen Augenblick bis sich ihre Augen an das Dämmerlicht der Taverne gewöhnt hatten. Es stank nach abgestandenem Bier und Schweiß, und als sie eintrat, wurde es plötzlich still. Die Augen von zwei Dutzend Männern richteten sich überrascht auf sie.

Da war sie, ein Mitglied der königlichen Familie, prachtvoll gekleidet und stürmte in einen Raum, der wahrscheinlich seit Jahren keinen Besen gesehen hatte. Sie marschierte auf einen großen Mann mit dickem Bauch zu, den sie als Akorth kannte. Er war einer von Godfrey’s Zechkumpanen.

„Wo ist mein Bruder?“, wollte sie wissen.

Doch Akorth, für gewöhnlich bester Stimmung und jederzeit für einen geschmacklosen Witz gut, überraschte sie. Er schüttelte nur kaum merklich den Kopf.

„Es sieht nicht gut aus, Mylady.“, sagte er grimmig.

„Was meinst du damit?“, beharrte sie. Das Herz schlug ihr bis zum Hals.

„Er muss ein schlechtes Bier gehabt haben.“, erklärte ein großer, hagerer Mann, den sie unter dem Namen Fulton kannte – ein weiterer Gefährte von Godfrey. „Er ist spät gestern Nacht schlafen gegangen und seither nicht aufgestanden.“

„Ist er am Leben?“, fragte sie voller Panik und ergriff Akorth’s Handgelenk.

„Kaum.“, antwortete dieser und senkte den Blick. „Er hatte eine raue Nacht. Er hat vor etwa einer Stunde aufgehört zu sprechen.“

„Wo ist er?”, beharrte sie.

„Da hinten, meine Kleine.“, sagte der Wirt, und lehnte sich über den Tresen mit einem grimmigen Grinsen auf dem Gesicht. „Hoffentlich nimmst du ihn mit. Ich habe keine Lust, eine Bierleiche in meinem Etablissement herumliegen zu haben.“

Gwen, überwältigt von seiner Dreistigkeit, derart mit ihr zu reden, beugte sich vor, zückte einen kleinen Dolch und hielt die Spitze an den Hals des Wirts.

Er schluckte und schaute sie schockiert an, als sich eine tödliche Stille in der Taverne ausbreitete.

„Zunächst einmal“, zischte sie. „ist dies hier kein Etablissement, sondern der traurige Abklatsch einer Kneipe. Eine, die ich von der königlichen Garde dem Erdboden gleich machen lassen werde, solltest du es noch einmal wagen, derart mit mir zu sprechen. Du darfst mich künftig mit Mylady ansprechen.“

Gwen war außer sich, und selbst überrascht vom Gefühl der Stärke, das sie plötzlich überkam. Sie hatte keine Ahnung, woher es kam.

Der Wirt schluckte.

„Mylady.“ wiederholte er.

Gwen hielt den Dolch still.

„Und Zweitens wird mein Bruder nicht sterben. Und schon gar nicht an einem Ort wie diesem. Selbst sein Leichnam würde dieser Spelunke mehr Ehre erweisen, als jede lebende Seele die jemals hier eingekehrt ist. Doch sollte er sterben, sei versichert, dass du die Folgen tragen wirst.“

„Aber ich habe doch nichts falsch gemacht, Mylady!”, bettelte er. „Es hat das gleiche Bier getrunken, wie alle anderen auch!”

„Jemand muss es vergiftet haben", fügte Akorth hinzu.

„Es könnte jeder gewesen sein", sagte Fulton.

Gwen senkte langsam ihren Dolch.

„Bring mich zu ihm. Sofort!", befahl sie.

Der Wirt senkte demütig seinen Kopf, drehte sich um, und eilte durch eine Seitentür hinter der Theke. Gwen folgte ihm auf den Fersen, und Fulton und Akorth begleiteten sie.

Gwen betrat das kleine Hinterzimmer der Taverne und hörte sie sich selbst nach Luft schnappen, als sie ihren Bruder Godfrey auf dem Rücken liegend am Boden sah. Er war blasser, als sie ihn je zuvor gesehen hatte. Er sah aus als wäre er dem Tod näher als dem Leben.

Es war alles wahr.

Gwen eilte an seine Seite, ergriff seine Hand und spürte, wie kalt und feucht sie war. Er reagierte nicht. Sein Kopf lag auf dem Boden, er war unrasiert und strähniges Haar klebte an seiner Stirn. Doch sie konnten seinen Puls fühlen. Wenn auch nur schwach, aber er hatte noch einen Puls. Sie sah auch wie sich sein Brustkorb mit jedem Atemzug hob. Er war am Leben.

Sie spürte eine plötzliche Wut in sich aufsteigen.

„Wie konntest du ihn nur so hier liegen lassen?", schrie sie den Wirt an. "Mein Bruder, ein Mitglied der königlichen Familie, auf dem Boden liegend zum sterben allein gelassen wie ein Hund?“

Der Wirt schluckte und blickte sich nervös um.

„Was hätte ich sonst tun sollen, Mylady?“, fragte er und klang unsicher. „Das ist kein Spital. Jeder sagte, er sei so gut wie tot und – „

„Er ist nicht tot“, schrie sie. „Und ihr zwei“, fauchte sie und wandte sich Akorth und Fulton zu, „welche Art von Freunden seid ihr? Hätte er euch so im Stich gelassen?“

Akorth und Fulton und tauschten einen bestürzten Blick aus.

„Vergebt mir“, sagte Akorth. „Der Arzt kam letzte Nacht und hat ihn sich angesehen. Er sagte, dass er sterben würde – und dass es nur eine Frage der Zeit sei. Ich dachte nicht, dass wir irgendetwas hätten tun können.“

„Wir sind fast die ganze Nacht bei ihm geblieben, Mylady.“, fügte Fulton hinzu. „Wir haben nur gerade eine kurze Pause gemacht, um unseren Kummer mit einem Bier herunterzuspülen, dann kamt Ihr und – „

Wütend schlug sie den beiden die Humpen aus der Hand. Sie zerbrachen und Bier floss über den Boden. Sie blickten sie schockiert an.

„Du greif seine Arme, du seine Füße.“, befahl sie kalt, während sie erneut ein Gefühl der Stärke in sich aufsteigen fühlte. „Ihr werdet ihn von hier weg tragen. Ihr werdet mir durch King’s Court zur Heilerin folgen. Mein Bruder wird eine Chance bekommen, wieder gesund zu werden. Ich werde ihn nicht dem Tod überlassen, nur weil ein dümmlicher Scharlatan das behauptet.“

“Und du!”, fügte sie hinzu und wandte sich an den Wirt. „Sollte mein Bruder das hier überleben – sollte er jemals an diesen Ort zurückkehren, und du ihm auch nur eines Bier servieren, dann werde ich dafür sorgen, dass du in den Kerker geworden wirst, und niemals wieder auch nur einen Fuß nach draußen setzten wirst!“

Der Wirt wand sich auf der Stelle und senkte den Kopf.

„Und nun bewegt euch!“, schrie sie.

Akorth und Fulton zuckten zusammen und taten wie ihnen geheißen wurde. Gwen eilte aus dem Zimmer und hinaus aus der Taverne ans Tageslicht, dicht gefolgt von den beiden Männern, die ihren Bruder trugen.

Sie eilten durch die geschäftigen Gassen von King’s Court in Richtung der Heilerin, und Gwen betete, dass es nicht zu spät sei.

KAPITEL DREI

Thor galoppierte über das staubige Gelände der äußeren Bereiche von King’s Court, Reece, O’Connor, Elden und die Zwillinge an seiner Seite. Krohn, Kendrick, Kolk, Brom und Truppen der Legion und der Silver ritten ebenfalls mit ihm. Eine große Armee, die bereit war, sich den McClouds entgegenzustellen. Sie ritten zusammen, bereit die Stadt zu verteidigen. Der Klang der Hufe war ohrenbetäubend – wie das Grollen des Donners.

Sie waren den ganzen Tag schon geritten, und die zweite Sonne stand bereits lange am Himmel. Thor konnte kaum glauben, dass er mit diesen großen Kriegern seiner ersten großen militärischen Mission entgegen ritt. Er spürte, dass sie ihn als einen der ihren akzeptiert hatten.

Tatsächlich waren alle Einheiten der Reserve zum Dienst gerufen worden, und seine Waffenbrüder ritten neben ihm. Die Zahl der Mitglieder der Legion wurden von den tausenden von Soldaten der Armee des Königs in den Schatten gestellt, doch Thor fühlte sich zum ersten Mal in seinem Leben als Teil von etwas, das weit grösser war, als er selbst.

Thor spürte ein Gefühl des Zielbewusstseins, das ihn antrieb. Er fühlte sich gebraucht. Seine Landsleute wurden von den McClouds belagert, und es fiel seiner Armee zu, sie zu befreien, sein Volk vor einem schrecklichen Schicksal zu bewahren. Die Bedeutung von dem, was sie im Begriff waren zu tun, lastete schwer auf seinen Schultern – doch er fühlte sich lebendig wie nie zuvor.

Thor fühlte sich sicher in Gegenwart all dieser Männer, doch er konnte sich eines Gefühls der Angst nicht entledigen: dies war eine Armee echter Männer, doch das hieß auch, dass sie sich echten Männern im Kampf stellen würden. Echten, abgehärteten Kriegern. Dieses Mal ging es um Leben und Tod, und es stand mehr auf dem Spiel als jemals zuvor. Während er ritt, griff er instinktiv nach seiner alten und vertrauten Schleuder und dem neuen Schwert. Das beruhigte ihn.

Er fragte sich, ob es am Ende dieses Tages mit Blut befleckt sein würde. Oder ob er vielleicht selbst verletzt sein würde.

Als sie um eine Biegung ritten, und am Horizont zum ersten Mal die belagerte Stadt in den Blick kam, stießen die Männer plötzlich einen lauten Schrei aus, lauter noch als das Schlagen der Hufe der Pferde. Schwarzer Rauch stieg in dichten Wolken von der Stadt auf, und die Armee der MacGils gab den Pferden die Sporen, damit sie sie noch schneller zur Stadt trugen. Auch Thor gab seinem Pferd die Sporen und versuchte mit den anderen mitzuhalten, während alle ihre Schwerter zogen und mit erhobenen Waffen und tödlicher Absicht auf die Stadt zuritten.

Die Gewaltige Armee teilte sich in kleinere Gruppen auf, und in Thors Gruppe ritten zehn Soldaten. Angehörige der Legion und seine Freunde, und einige Jungen, die er nicht kannte. An ihrer Spitze ritt ein hochrangiger Offizier der Armee des Königs, ein Soldat den die anderen Forg nannten. Ein großer, drahtiger Mann von schlanker Statur, mit pockennarbiger Haut, kurzen, grauen Haaren und dunklen Augen, die in tiefen Höhlen lagen. Die einzelnen Gruppen schwärmten nun in alle Richtungen aus.

„Ihr da, folgt mir!“, befahl er, und bedeutete mit seinem Stab Thor und den anderen ihm zu folgen.

Thors Gruppe folgte dem Befehl und ritt Forg hinterher. Sie entfernten sich von der Masse der Armee und folgten ihm. Thor blickte zurück und bemerkte, dass sich seine Gruppe weiter von den Anderen entfernt hatte, als die übrigen Gruppen, und gerade als sich Thor fragte, wo Forg sie hinführen würde, rief dieser:

„Wir werden eine Position an der Flanke der McClouds einnehmen!“

Thor und die anderen wechselten nervöse und aufgeregte Blicke, während sie sich weiter aus der Sichtweite der übrigen Armee entfernten.

Bald schon erreichten sie neues Terrain und verloren die Stadt völlig aus den Augen. Thor war auf der Hut, doch es gab nirgends ein Zeichen von McClouds Armee. Schließlich hielt Forg sein Pferd in einem kleinen Hain im Schatten eines kleinen Hügels an. Die anderen blieben dicht hinter ihm stehen.

Thor und seine Freunde blickten Forg an und fragten sich, warum er angehalten hatte.

„Diesen Hügel hier zu halten ist unsere Mission.“, erklärte Forg. „Ihr seid alle noch junge Krieger, und wir wollen euch die Hitze des Gefechts ersparen. Ihr werdet diese Position hier halten, während der Hauptteil unserer Armee die Stadt durchkämmt und McClouds Armee konfrontiert. Es ist unwahrscheinlich, dass McClouds Krieger hierher kommen, und ihr werdet hier weitestgehend sicher sein. Nehmt eure Positionen um den Hügel ein und bleibt hier, bis ihr neue Befehle erhaltet. Bewegt euch!“

Forg gab seinem Pferd die Sporen und stürmte den Hügel hinauf; Thor und die anderen taten es ihm nach. Die kleine Gruppe ritt über die staubige Ebene und hinterließ eine Wolke. Thor konnte niemanden ausmachen, soweit sein Auge reichte. Er war zutiefst enttäuscht, dass er nicht an der Schlacht teilnehmen sollte. Warum nur wurden sie so geschützt?

Je weiter sie ritten, desto Stärker wurde Thors Gefühl des Unbehagens. Er konnte es nicht einordnen, doch sein sechster Sinn sagte ihm, dass etwas nicht stimmte.

Als sie sich der Spitze des Hügels näherten, auf dem ein kleiner alter Wachturm stand, ein kleines Türmchen, das aussah als hätte man es schon vor langer Zeit aufgegeben, befahl im seine innere Stimme sich umzudrehen. Als er es tat, sah er Forg.

Thor war überrascht zu sehen, dass Forg allmählich hinter die Gruppe zurückgefallen war, und immer mehr Abstand zwischen sich und der Gruppe ließ. Und während Thor ihn beobachtete, drehte Forg sein Pferd herum, gab ihm ohne Vorwarnung die Sporen und ritt in entgegengesetzte Richtung davon.

Thor verstand nicht, was geschah. Warum hatte Forg sie so plötzlich verlassen?

Neben ihm winselte Krohn.

Gerade als Thor anfing zu verarbeiten, was geschah, erreichten Sie die Spitze des Hügels und den alten Wachturm, in der Erwartung, nichts als Ödland vor sich zu sehen. Doch die kleine Gruppe brachte ihre Pferde zu einem abrupten Halt. Sie saßen da, starr vor Schreck angesichts dessen, was sich vor ihnen auftat.

Dort vor ihnen wartete die gesamte Armee der McClouds.

Sie waren in eine Falle geführt worden.

KAPITEL VIER

Gwendolyn eilte durch die verwinkelten Gassen von King’s Court. Akorth und Fulton trugen Godfrey hinter ihr her, während sie sich einen Weg durch das gemeine Volk bahnte. Sie war fest entschlossen, die Heilerin so schnell wie nur irgendwie möglich zu erreichen.

Назад Дальше