Nichts Als Rennen - Блейк Пирс 8 стр.


Mit einem frustrierten Seufzer drehte sich Adele wieder um, wobei sie ihren Ausdruck so freundlich wie möglich hielt. „Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns über Amanda erzählen könnten?”

Melissa schüttelte fast sofort den Kopf. „Nichts“, sagte sie und stotterte dabei ein wenig. „Ich kannte sie kaum. Wir wollten uns heute zum zweiten Mal treffen.”

Adele runzelte die Stirn. „Heute?“

„Tut mir leid, ich meine gestern. Es war hart… Gestern, ganz früh, bevor sie… als sie starb.“ Die Frau schüttelte erneut den Kopf, zuckte zusammen und blickte durch das Fenster zurück in den dritten Stock des Wohnhauses.

„Es tut mir sehr leid, das zu hören“, sagte Adele. „Aber macht es Ihnen etwas aus, mir zu helfen; was meinen Sie damit, dass Sie sich gestern treffen wollten?”

„Ich meine“, sagte die Frau, „dass wir uns einmal kurz zufällig in einem Supermarkt begegneten, aber größtenteils immer nur online sprachen.”

„Online?“, sagte Paige schroff, lehnte sich über Adele und stieß sie mit ihrer Schulter aus dem Weg, damit sie auf den Rücksitz schauen konnte. „Was meinen Sie mit online?”

Melissa warf einen Blick zwischen die beiden Frauen. „Ich meine im Internet. Wir haben einen Chatroom für Expats aus Amerika. Sie wollte sich treffen; man fühlt sich manchmal einsam in einem neuen Land, wenn man niemanden kennt.”

„Gibt es viele von Ihnen hier?“, sagte Agent Paige. Adele mochte den missbilligenden Ton in der Stimme ihrer Partnerin nicht. Paige gab ein leises Schnauben von sich, aber sie hielt sich in Schach. „Mögen Sie ihr Heimatland nicht? Ist das der Grund, warum Sie hier sind?”

Melissa zappelte unbehaglich und zupfte unsicher an dem Sicherheitsgurt herum. Sie hatte ihn immer noch abgelegt, obwohl das Auto geparkt war. Adele nahm es ihr nicht übel; manchmal hielten sich die Leute aus Unsicherheit an irgendetwas fest.

Die Frau veränderte ihre Sitzposition wieder und schien unsicher, mit wem sie jetzt sprechen sollte. Schließlich entschied sie sich für Adele. „Es ist nicht so, dass wir unser eigenes Land nicht mögen. Zumindest die meisten von uns. Nicht wirklich. Es gibt viele Gründe, warum jemand wegzieht. Die andere Kultur, ein Arbeitsplatzwechsel. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viele Stunden die meisten von uns zu Hause arbeiten mussten. Manchmal fühlt es sich so an, als würde man in Amerika nur leben, um zu arbeiten. In Frankreich hat man das Gefühl, mehr vom Leben zu haben. Und es gibt so viele verschiedene Menschen, denen man begegnen kann; eine gemeinsame Geschichte und architektonische Schönheit…“ Sie wich zurück und schüttelte leicht den Kopf. „Es tut mir leid, ich schweife ab. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich mag Amerika auch manchmal“, fügte sie schnell hinzu. „Aber jeder hat seine Prioritäten und seinen Geschmack. Manche Menschen lieben es zu reisen. Manche Menschen wollen neu anfangen. Ich glaube nicht, dass das allzu seltsam ist.”

Adele schüttelte den Kopf. „Das ist es nicht“, sagte sie, „aber Sie sagten, Sie hätten Amanda kurz zuvor getroffen. Wie?”

Melissa lachte auf. „Ich… Ich traf sie beim Einkaufen. Wir…“ Sie zögerte, ihre Fröhlichkeit ließ nach. Und sie schluckte.  „Wir trafen uns in einer Kassenschlange der Grande Epicerie de Paris…“

„Das Lebensmittelgeschäft?“, fragte Adele.

Melissas Augen sahen traurig aus, aber ein bisschen Humor schlich sich in ihren Ton ein, als sie sagte: „Es ist – es ist ein Insider in unserer Community. In der USA-Abteilung im Laden gibt es nur Dinge wie Erdnussbuttertörtchen, Popcorn und Beef Jerky- eine lustige Interpretation dessen, was Paris für die Grundnahrungsmittel in den USA hält…“ Melissa zögerte, dann zuckte sie die Achseln. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass Amerikaner dort einkaufen gehen. Einige von uns finden es ironisch, andere…“

„Mögen die Erdnussbuttertörtchen und das Dörrfleisch.”

Beide Frauen lächelten. Aber das von Melissa verblasste zuerst. „Ich bin eine der Moderatorinnen unserer Online-Community. Ich hörte, wie Amanda bezahlte und mit einem Freund auf Englisch sprach. Ich bin – ich bin diejenige“ – ihre Stimme brach, aber sie setzte sich durch – „die sie zu unserer Gruppe eingeladen hat.”

Назад