„Du musst hinsehen, Mann“, sagte Ed weich. „Es ist dein Job hinzusehen.“
Luke schüttelte seinen Kopf. „Nein.“
Aber er hatte keine Wahl. Er blickte auf die Leiche unter sich. Der schwarze Bart des Dschihadi war verschwunden. Anstelle des rauen Gesichts waren die schönen Züge einer Frau getreten. Das lockige schwarze Haar war jetzt lang, weich und hellbraun.
Luke hatte seine Hand immer noch auf ihrem Mund. Ihre leblosen blauen Augen starrten ihn an, ohne etwas zu sehen – die Augen seiner Frau, Becca.
Ed flüsterte jetzt. „Du hast es getan, Mann. Du hast sie umgebracht.“
Luke schreckte auf.
In tiefster Dunkelheit setzte er sich kerzengerade hin, während sein Herz immer noch wie wild pochte. Er war nackt und sein Körper war schweißgebadet. Sein Haar war ein langes, verfilztes Durcheinander. Sein blonder Bart war so dick wie der eines heiligen Kriegers des Islam. Mit seiner Frisur und dem Bart konnte man ihn leicht mit einem Obdachlosen verwechseln.
Er war in einen dicken Schlafsack eingewickelt – ausgelegt für extreme Temperaturen, bis zu 20 Grad unter null. Außerhalb seines kleinen Zelts heulte der Wind – das Zelt flatterte wie verrückt, ein Geräusch, das den Wind fast übertönte. Er war alleine auf fast 5000 Meter Höhe am westlichen Hang des Denali und der Berg war bereits mitten im Winter. Ein Schneesturm war vor zwei Tagen aufgezogen und hatte bis jetzt nicht aufgehört.
Seitdem hatte er kein Feuer machen können. Er hatte das Zelt seit 40 Stunden nicht verlassen, außer um Wasser zu lassen. Es waren noch weitere 1000 Meter bis zum Berggipfel und es sah so aus, als würde er es nicht mehr dorthin schaffen. Vielleicht würde er es nirgendwo mehr hinschaffen.
Er war denkbar unvorbereitet hierhergekommen – das wurde ihm jetzt klar. Er hatte genug Wasser für vier Tage – es war ihm vor zwei Tagen ausgegangen. Inzwischen musste er Schnee essen und aufgetautes Eis trinken, um genug Wasser zu bekommen. Aber das war nicht das größte Problem. Feste Nahrung war schlimmer. Er hatte einen Stapel getrockneter Mahlzeiten mitgebracht. Von ihnen war jetzt fast nichts mehr übrig. Als der Sturm aufgezogen war, hatte er begonnen, die Mahlzeiten zu rationieren. Er nahm weniger als die Hälfte Kalorien zu sich, die er normalerweise täglich benötigte – zum Glück hatte er sich seit zwei Tagen kaum bewegt und sparte Energie, wo er nur konnte.
Er hatte sich nicht die Mühe gemacht, einen Campingkocher mitzunehmen. Er hatte kein Radio, also hatte er keine Ahnung, was der Wetterbericht vorhersagte. Er war mit einem privaten Helikopter eingeflogen worden und hatte sich nicht beim Parkservice gemeldet. Niemand außer dem Piloten wusste, dass er hier draußen war und er hatte ihm nur gesagt, dass er ihm Bescheid geben würde, wenn er fertig war.
„Versuche ich, mich selbst umzubringen?“, fragte er sich laut. Er erschreckte sich fast vor dem Geräusch seiner eigenen Stimme.
Er kannte die Antwort. Nein. Nicht unbedingt. Wenn es passierte, okay, aber er versuche nicht aktiv zu sterben. Man könnte behaupten, dass er das Schicksal herausforderte, unnötige Risiken einging, seitdem Becca gestorben war.
Aber er wollte leben. Er wollte überleben. Wenn er das nicht schaffen würde…
Als Ehemann war er eine Niete gewesen. Als Vater hatte er versagt. Mit 41 Jahren war seine Karriere vorbei – vor zwei Jahren hatte er sich aus dem Regierungsdienst verabschiedet und sich keinen Ersatz gesucht. Er hatte schon eine Weile nicht auf seine Konten geschaut, aber er nahm an, dass er fast kein Geld mehr hatte. Das einzige, was er einigermaßen gut konnte, war in rauen und unnachgiebigen Umgebungen zu überleben. Und töten – darin war er auch gut. Abgesehen davon war er eine komplette, elende Niete.
Vielleicht würde er hier auf diesem Berg sterben, aber diese Aussicht machte ihm keine Angst.
Er fühlte sich leer… wie betäubt.
„Ich sollte mir überlegen, wie ich hier rauskomme“, sagte er, aber er murmelte nur vor sich hin. Hier wäre ein annehmbarer Ort, um zu sterben und es wäre nicht einmal besonders schwer. Alles was er tun musste war… nichts. Schließlich – schon bald – würde ihm das Essen ausgehen. Geschmolzenen Schnee zu trinken würde ihn nicht besonders lange versorgen. Er würde langsam schwächer werden, bis es am Ende unmöglich wäre, aus eigener Kraft wieder abzusteigen. Er würde verhungern. Irgendwann würde er einfach einschlafen und nie wieder aufwachen.
Was sollte er nur tun?
Plötzlich fing er an zu schreien, wie aus reinem Instinkt.
„Gib mir ein Zeichen! Sag mir, was ich tun soll!“
In dem Moment machte sein Telefon ein Geräusch, das er schon lange nicht mehr gehört hatte – es klingelte. Er erschreckte sich und sein Herz setzte einen Moment lang aus. Der Klingelton war so laut, wie man ihn nur stellen konnte. Es war ein Rocksong, den sein Sohn, Gunner, vor zwei Jahren eingestellt hatte. Luke hatte ihn nie geändert. Er hatte ihn absichtlich behalten. Es war seine letzte Verbindung zu ihm.
Er schaute das Handy an. Es kam ihm fast lebendig vor, wie eine giftige Viper – man musste sich vorsehen, wie man sie anfasste. Er nahm es in die Hand, überprüfte die Nummer und ging schließlich ran.
„Hallo?“
Er hörte nur Statik. Natürlich, das dicke Zelt blockierte das Satellitensignal. Er müsste nach draußen gehen, um den Anruf anzunehmen – kein besonders angenehmer Gedanke.
„Ich muss Sie zurückrufen!“, rief er in den Hörer.
Obwohl er sich beeilte, dauerte es mehrere Minuten, die Schichten an Kleidung anzuziehen, die er benötigte. Es war zu kalt draußen, um sich nur etwas überzuwerfen. Er öffnete den Reißverschluss des Zelts und krabbelte nach draußen in den Sturm. Der Wind und das beißende Eis schlugen unmittelbar auf sein Gesicht. Hoffentlich ging es schnell.
Er hängte eine Lampe an das Zelt und stolperte ein paar Meter weiter. Er hatte eine starke Taschenlampe dabei und drehte sich alle paar Meter um, um die Richtung zurück zu überprüfen. Abgesehen von seinem Zelt gab es hier draußen keine Lichter und er konnte nur etwa 20 Meter weit sehen. Schnee und Eis wirbelten um ihn herum.
Er drückte den Knopf, um zurückzurufen und hielt das Telefon an sein Ohr. Er stand da wie eine Statue und hörte dem Piepsen zu, während das Telefon Daten mit dem Satelliten austauschte und versuchte, den Anruf durchzustellen.
„Stone?“, sagte eine tiefe männliche Stimme.
„Ja.“
„Die Präsidentin der Vereinigten Staaten.“
Einen kurzen Augenblick war es still in der Leitung.
„Luke?“, sagte eine weibliche Stimme.
„Frau Präsidentin“, rief Luke. Er konnte nicht anders, als zu lächeln. „Ganz schön lange her.“
„Viel zu lange“, sagte Susan Hopkins.
„Welchen Umständen verdanke ich diese Ehre?“
„Ich stecke in Schwierigkeiten“, sagte sie. „Du musst herkommen.“
Luke dachte einen Moment lang nach. „Äh, ich bin in der tiefsten Wildnis. Es wird ein bisschen schwer, zu –“
„Das ist egal“, sagte sie. „Wo auch immer du bist, ich schicke ein Flugzeug. Oder einen Hubschrauber. Was auch immer du brauchst.“
„Ein freundlicher Bernhardiner wäre zunächst mal nicht schlecht“, sagte Luke. „Einen mit diesen kleinen Whiskeyfässern um den Hals.“
„Abgemacht. Er kann dir auch ein Sandwich mitbringen, falls du Hunger hast.“
Luke lachte fast. „Das klingt gut. Und wenn ich fertig gegessen habe, wäre ein Hubschrauber tatsächlich nicht schlecht.“
„Auch abgemacht. Bevor wir auflegen gebe ich dich an jemanden weiter, der deine Koordinaten aufnimmt und dir ein Taxi schickt. Du weißt, wie es bei uns läuft. Rundum-Service.“
Luke musste zugeben, dass er erleichtert war. Nur wenige Augenblicke zuvor hatte er keine Möglichkeit gehabt, von diesem Berg zu entkommen. Jetzt hatte er seine zweite Chance. Er hatte nicht gewusst, ob er sterben oder leben wollte – doch jetzt war es ihm klar. Das Rauschen seines Blutes, als sie gesagt hatte, sie könnte jemanden schicken, hatte es ihm verraten. Die Erkenntnis war in seinem Kopf vielleicht noch nicht angekommen, doch sein Körper wusste es.
Er wollte leben.
Trotz allem, was er durchgemacht hatte, wollte er leben.
„Was ist passiert?“, sagte Luke.
Sie zögerte und er bemerkte, wie ihre Stimme nur ganz leicht zitterte. Trotz des Windes konnte er es hören. „Gestern war die Wahl.“
Luke dachte darüber nach. Er war so lange untergetaucht, dass er keine Ahnung gehabt hatte, was für ein Datum heute war. Irgendwo weit weg, in einer anderen Welt, führte man noch Wahlkampf. Die Räder der Regierung drehten sich unaufhörlich weiter. Es gab Dinge, die diskutiert werden wollten und wichtige Entscheidungen, die man treffen musste. Es gab die Medien und Nachrichtensprecher, die miteinander diskutierten. An all diese Dinge hatte er lange nicht mehr gedacht. Er hatte sogar fast vergessen, dass sie überhaupt existierten.
Lange Zeit schwiegen sich die beiden an.
„Luke“, sagte Susan. „Ich habe die Wahl verloren.“
KAPITEL DREI
08:03 Uhr Eastern Standard Time
Das Oval Office
Das Weiße Haus, Washington, D.C.
„Dieser Bastard“, sagte jemand im Zimmer. „Er hat sie gestohlen, ganz einfach.“
Susan Hopkins stand in der Mitte des Oval Office und starrte auf den großen Flachbildschirm an der Wand. Sie war wie betäubt, als hätte sie einen Schock erlitten. Auch wenn sie konzentriert zuschaute, hatte sie Schwierigkeiten, klare Gedanken zu fassen. Es war einfach zu viel, um es verarbeiten zu können.
Sie war sich ihrer Kleidung nur zu bewusst. Ein dunkelblauer Anzug und eine weiße Bluse. Sie fühlte sich unwohl. Vor langer Zeit hatte er ihr wie angegossen gepasst – es war ein Maßanzug – aber heute war ihr klar, dass sich ihr Körper verändert hatte. Der Anzug saß nicht mehr. Die Schultern des Jacketts waren zu lose, die Hose zu eng. Ihre BH-Träger schnitten unangenehm in ihren Rücken.
Zu viele Mitternachtssnacks. Zu wenig Schlaf. Zu wenig Sport.
Sie seufzte tief. Ihre Arbeit würde sie noch ins Grab bringen.
Zur gleichen Zeit gestern, kurz nachdem die Wahlbüros geöffnet hatten, war sie eine der ersten Personen in den Vereinigten Staaten gewesen, die ihre Stimme abgegeben hatten. Sie war mit einem breiten Lächeln auf den Lippen aus der Kabine gekommen und hatte ihre Faust gen Himmel gereckt – ein Bild, das zahlreiche TV-Kameras und Fotografen eingefangen hatten. Sie war voller Optimismus auf den Wahltag zugegangen und die Umfragen hatten mehr als 60 Prozent für sie vorhergesagt – ein überwältigender Sieg.
Und jetzt das.
Während sie zuschaute, erklomm ihr Gegner, Jefferson Monroe, das Podium in seinem Hauptquartier in Wheeling, West Virginia. Auch wenn es erst acht Uhr morgens war, war eine Menge Mitarbeiter und Förderer noch da. Überall wo die Kameras hinzeigten, waren große rot-blau-weiße Abraham Lincoln-Hüte zu sehen – sie waren zu so etwas wie einem Markenzeichen für Monroes Kampagne geworden. Sie und die aggressiven Schilder, auf denen der Kriegsschrei seiner Kampagne stand: AMERIKA GEHÖRT UNS!
Uns? Was sollte das überhaupt bedeuten? Im Gegensatz zu wem? Wem sonst sollte es gehören?
Aus dem Zusammenhang schien es klar: Den Minderheiten, nicht-Christen, Homosexuellen… was einem nur einfiel. Außerdem war es klar, an wen es insbesondere gerichtet war – an chinesische Einwanderer und chinesisch-stämmige Amerikaner. Erst vor ein paar Wochen hatte die chinesische Regierung damit gedroht, amerikanische Schulden zurückzufordern und damit einen Staatsbankrott auszulösen. Diese Tatsache hatte es Monroe ermöglicht, die Angst vor den Chinesen in den letzten Tagen vor der Wahl besonders zu schüren. Monroe kam diese Angst zugute. Laut ihm war jeder Einwanderer ein Geheimagent für die imperialistischen Absichten der Regierung in Peking, oder für chinesische Oligarchen, die amerikanische Immobilien und Unternehmen aufkauften. Laut ihm musste man mit eiserner Faust handeln, damit die Chinesen Amerika nicht übernahmen.
Und seine Anhänger glaubten ihm nur zu gern.
Jefferson Monroes Erzfeinde, und damit die Erzfeinde seiner Anhänger, waren die Chinesen. Die Chinesen waren Amerikas große Nemesis und das blauäugige ehemalige Model im Weißen Haus war entweder zu dumm, das zu erkennen, oder sie war selbst von den Chinesen eingekauft worden.
Monroe blickte mit seinen tiefliegenden stahlblauen Augen über die Menge. Er war 74 Jahre alt, hatte weiße Haare und ein Gesicht, das von tiefen Linien gezeichnet war – ein Gesicht, das viel älter schien als es war. Wenn man allein nach dem Gesicht ging, könnte man ihn auf 100 schätzen, oder auf 1000. Aber er war groß und stand aufrecht da. Er schlief nur drei bis vier Stunden pro Nacht und schien auch nicht mehr zu brauchen.
Er trug ein frisch gebügeltes Anzughemd ohne Krawatte, dessen Kragen weit offenstand – eines seiner Markenzeichen. Er war ein Milliardär, oder zumindest fast, aber natürlich war er ein Mann des einfachen Volkes. Ein Mann, der sich aus dem Nichts hochgearbeitet hatte. Er kam aus armen Verhältnissen aus den Bergen von West Virginia. Ein Mann, der, trotz seines neuen Reichtums, sein ganzes Leben lang die Reichen und Schönen verabscheut hatte. Ein Mann, der nichts mehr verabscheute als die Liberalen, insbesondere aus dem Nordosten, insbesondere aus New York. Er würde es sich nicht bieten lassen, für die Jungs aus Washington, D.C. in einen extravaganten Anzug mit Krawatte gesteckt zu werden. Praktischerweise überspielte er die Tatsache, dass er selbst zu Washington, D.C. gehörte. Seit 24 Jahren war er bereits im Senat tätig.
Susan schätzte, dass zumindest ein Kern an Wahrheit in seinem öffentlichen Bild steckte. Er kam tatsächlich aus ärmlichen Verhältnissen in Appalachia – so viel war bekannt. Und er hatte sich von dort aus hochgearbeitet. Aber er war alles andere als ein Mann des Volkes. Um dorthin zu kommen, wo er heute war, hatte er sich schon früh mit zwielichtigen Gestalten angefreundet. Als junger Mann war er ein Schläger für die Pinkerton-Agentur gewesen und hatte Kohlearbeiter mit Schlagstöcken eingeschüchtert. Er hatte seine gesamte frühe Karriere damit verbracht, die Interessen der Kohleindustrie zu vertreten und für weniger Regulierungen gekämpft, weniger Sicherheit am Arbeitsplatz und weniger Arbeiterrechte. Und er war reich für seine Bemühungen belohnt worden.
„Ich habe es euch gesagt“, sagte er ins Mikrofon.
Die Menge explodierte vor lautem Jubel.
Monroe beruhigte sie mit nur einer Handbewegung. „Ich habe euch gesagt, dass wir Amerika zurückerobern werden.“ Der Jubel ging erneut los. „Ihr und ich!“, rief Monroe. „Wir haben es geschafft!“
Die Jubelrufe veränderten sich und verwandelten sich langsam in einen Chor, den Susan nur zu oft gehört hatte. Die Rufe hatten eine seltsame Rhythmik an sich, wie ein Walzer oder eine Art Ruf-und-Antwort Gesang.
„AMERIKA! GEHÖRT UNS! AMERIKA! GEHÖRT UNS! AMERIKA! GEHÖRT UNS!“
Es ging weiter und weiter. Susan wurde ganz schlecht. Aber wenigstens sangen sie nicht mehr „Schmeißt sie raus!“ – das war eine Zeit lang ebenfalls beliebt gewesen. Das erste Mal, als sie das gehört hatte, hatte sie fast geweint. Sie wusste, dass viele von ihnen wahrscheinlich nur mitgerissen wurden. Aber wenigstens ein paar dieser Verrückten wollten sie vermutlich wirklich hängen sehen, weil sie angeblich eine Verräterin war und mit den Chinesen unter einer Decke steckte. Dieser Gedanke machte ihr schwer zu schaffen.
„Genug mit leeren Fabriken!“, rief Monroe. Er streckte eine Faust triumphant gen Himmel. „Genug mit den unkontrollierten Verbrechen in unseren Städten! Genug mit dem menschlichen Abschaum! Genug mit den chinesischen Verrätern!“