Sie sollte sich besser einen neuen Wein überlegen, dachte Olivia panisch. Da gab es diesen besonderen Chardonnay, den die Kellerei erst kürzlich herausgebracht hatte, den man bereits als einen möglichen Medaillengewinner pries. Der wäre ein geeigneter Neuzugang.
Aber da klingelte Marcellos Telefon.
„Du solltest doch besser gehen“, sagte er. „Lass uns später reden.“
Froh darüber, dass ihr Tag eine zweite Begegnung mit Marcello versprach, trat Olivia durch den hohen Torbogen in den Verkostungsraum.
Der geräumige Bereich war das Herzstück der Kellerei. Von dem breiten Holztresen zu der dramatischen Kulisse aus Weinfässern mit dem goldenen La Leggenda-Logo darüber, strahlte er eine beeindruckende Atmosphäre aus.
Jeden Tag nach Eröffnung wimmelte es in dem großen Raum von Gästen, die die Auszeichnungen und Zertifikate des Weinguts bestaunten und sich die Geschichte von La Leggenda durchlasen, die auf großen Postern an den Wänden ausgestellt war – ein kürzlich hinzugefügtes, touristenfreundliches Detail, das bereits ein Touristenmagnet war. Da es Hochsommer war, wusste Olivia, dass es ein anstrengender Tag werden würde und sie Paolo, einer der Kellner aus dem berühmten Restaurant der Kellerei, um Hilfe bitten müssen würde.
Olivia schloss die Seitentür auf und trat hinter den Tresen. Das war ihr Reich, gesäumt von Kühlschränken und Regalen und Schränken mit Gläsern. Hinter der beeindruckenden Kulisse befand sich ein sogar noch größerer Bereich – der geräumige Lagerraum mit Reihen aus Regalen, auf denen Tausende von Weinen gelagert waren.
Ein Stimmengewirr kündigte die Ankunft der ersten Gäste an. Eine Gruppe aus drei Pärchen kam auf sie zu.
Eifrig trat Olivia vor. Sie erkannte ihre Akzente, und es versetzte ihr jedes Mal einen besonderen Kick, Gäste aus dem eigenen Land zu bedienen. Immerhin wusste sie genau, wie viele Stunden sie in den Staaten damit verbracht hatte, Reisewebseiten zu durchstöbern und sich den Tag vorzustellen, an dem sie endlich ihren Traumurlaub antreten würde.
Sie wollte, dass der Besuch auf La Leggenda für all ihre Landsmänner ein einzigartiges Erlebnis werden würde.
„Wir haben hier zum Mittag gebucht“, teilte die dunkelhaarige Frau hinten in der Gruppe ihren Freunden mit. „Wir haben also noch Zeit für eine schnelle Weinverkostung.“
Olivias Lächeln verschwand. Sie starrte die Gruppe entsetzt an.
Die Stimme der Frau kam ihr bekannt vor.
Olivia war sich sogar sicher, dass sie sie kannte.
Wenn sie sich recht erinnerte, war der Name der Frau Leanne Johnson. Während ihrer vergangenen Karriere hatte Olivia sie gut gekannt, aber sie war eine Person, von der sie nie erwartet hatte, sie jemals wiederzusehen, und das auch gar nicht wollte.
Wenn Leanne sie erkannte, wusste Olivia, dass ihre Vergangenheit sie sofort einholen würde, und zwar auf die denkbar schlimmste und peinlichste Art und Weise.
KAPITEL DREI
Panik stieg in Olivia auf, als die Gruppe auf sie zukam.
Wenn Leanne erkannte, wer sie war, würde es im besten Fall demütigend enden, im schlimmsten desaströs.
Während ihrer ehemaligen Karriere als Werbeaccountmanagerin hatte Olivia eine Kampagne für eine Weinmarke namens Valley Wines geleitet.
Sie hatte all ihre Energie in diese Kampagne gesteckt. Sie hatte wochenlang bis in die frühen Morgenstunden an den Werbeslogans und am Branding gearbeitet, an den Logos, den Formulierungen und der Gesamtstrategie.
Die Kampagne war außerordentlich erfolgreich verlaufen und das Label hatte hohe Marktanteile verschlungen und unterwegs einige Konkurrenten ausgelöscht.
Während der Kampagne hatte Olivia bemerkt, dass die Weine allerdings nicht nur durchschnittlich, sondern schlichtweg widerlich waren. Die Weine waren nicht einmal echte Weine gewesen. Sie waren Traubensaft gemixt mit Geschmacksstoffen und minderwertigem Alkohol. Valley Wines hatte an jeder Ecke des Herstellungsprozesses gespart. Sie hatten an Ecken gespart, an denen es nicht einmal Ecken gegeben hatte.
Während der Billigwein auf einer Welle von Olivias Anstrengungen nach vorn katapultiert wurde, ihr einen enormen Bonus einfuhr und seine Konkurrenz vernichtete, die den Erfolg viel eher verdient hätten, hatte das Gesundheitsamt das Gelände untersucht und die illegalen Inhaltsstoffe und die unhygienischen Vorgänge dort entdeckt – man hatte sogar eine tote Ratte in einem der Tanks gefunden.
Diese Razzia hatte Valley Wines ein für alle Mal untergehen lassen – zusammen mit Olivias Ansehen in der Werbewelt.
Ihre größte Angst war nun, dass ihre jetzigen Arbeitgeber von ihrer Verbindung zu dieser berüchtigten Marke erfahren würden. Jedem war bekannt, was nach der Razzia des Gesundheitsamts passiert war. Die Neuigkeiten hatten sich in der ganzen Welt ausgebreitet und jeder Weinhersteller, Weinhändler und Weintrinker hatte Valley Wines mit Leidenschaft diskutiert.
Ratten in den Kesseln! Gab es etwas Schlimmeres? Das La Leggenda-Team, und vor allem Marcello, wären geschockt. Sie würden glauben, dass sie sich fälschlicherweise als ein passionierter Weinliebhaber präsentiert hatte. Sie würden sie vielleicht sogar sofort entlassen.
Hier war sie nun, mit erstarrter Miene, als Leanne Johnson auf sie zukam.
Leanne leitete eine Presseagentur, mit der Olivia während der ganzen Valley Wines-Kampagne zusammengearbeitet hatte. Leannes Unternehmen hatte viele der Produktstarts und Events koordiniert, die landesweit stattgefunden hatten.
Leanne war ein auffälliges Großmaul mit einer schrillen Stimme. Wenn sie Olivia erkannte, würde die gesamte Kellerei bald wissen, was sie miteinander gemeinsam hatten und wie Olivia einst unermüdlich diesen Billigwein vermarktet hatte. Wenn ihr Mittagessen vorbei war, würde die halbe Toskana darüber Bescheid wissen, was Olivia einst getan hatte.
Olivia warf einen nervösen Blick in das Restaurant, und ihr Herz rutschte ihr in die Hose, als sie die todschicke Managerin Gabriella an der Rezeption stehen sah.
Gabriella war Marcellos Exfreundin und hatte Olivia vom ersten Tag an nicht ausstehen können, da sie gespürt hatte, dass Marcello sie bevorzugte. Wenn sie von Olivias Assoziation mit Valley Wines erfuhr, würde sie diese Information nutzen, um Olivia in jeder nur denkbaren Weise zu sabotieren.
Olivia hatte beinahe jeden Tag mit Leanne gesprochen. Sie hatten darüber gewitzelt, dass sie eine Standverbindung zueinander brauchten.
Aber – und das konnte Olivia vielleicht retten – sie und Leanne hatten sich nur selten gesehen. Sie hatten nur ein einziges Meeting zum Start der Kampagne gehabt, denn Leanne hatte ihren Sitz in New York und hatte sich um alle außerstaatlichen Veranstaltungen gekümmert, an denen Olivia nicht teilnehmen konnte.
Urplötzlich hatte Olivia eine Idee.
Sie würde so tun müssen, als wäre sie Italienerin.
Wenn sie mit stark italienischem Akzent sprach, würde das ihre amerikanische Redeweise überdecken, welche sie sofort verraten würde.
Olivia legte wieder ihr professionelles Lächeln auf, als Leanne ihre Ellbogen erwartungsvoll auf den Tresen stützte. Sie hoffte, sie würde damit durchkommen. Es war ihre einzige Chance.
„Buon giorno“, verkündete sie.
Ihre Stimme war höher als normal. Okay, das lag daran, dass sie eine Mordsangst davor hatte, erkannt zu werden, aber es kam ihr auch zugute.
„Ich heiße Sie so herzlich auf La Leggenda willkommen“, quietschte sie und bemühte sich, genauso wie Nadia, die leitende Winzerin, zu klingen, wenn diese Englisch sprach. „Darf ich Ihnen unser Verkostungsmenü vorstellen?“
Niemandem kam ihr starker, gekünstelter Akzent verdächtig vor, und zum Glück starrte Leanne bloß fasziniert auf die Verkostungsliste, verzaubert von den Beschreibungen der Weine.
Eines der Pärchen innerhalb der Gruppe begann auf einmal, angeregt in einer anderen Sprache miteinander zu sprechen und einen erschrockenen Moment lang blieb Olivias Herz stehen. Wenn diese beiden Italiener waren, war sie erledigt. Ihr kläglicher Täuschungsversuch wäre gescheitert.
Sie atmete erleichtert auf, als sie erkannte, dass sie Spanisch sprachen. Gott sei Dank, sie war gerettet.
Sie wagte es nicht, Leanne anzusehen, als sie den ersten Wein präsentierte.
„Das hier ist der magnifico Vermentino“, erklärte sie und hielt ihnen die Flasche hin. „Dieser Wein ist – äh – ganz und gar magnifico, hergestellt aus regionalen Trauben, die in meeresnahen Regionen gedeihen. Er ist bekannt für seinen blumigen und fruchtigen Geschmack und wird vor allem für seine salzigen und zitronigen Obertöne gelobt. Magnifico!“, schloss sie mit einer extravaganten Armbewegung ab und war stolz auf die italienische Authentizität, die sie gerade zum Besten gegeben hatte.
Die Gäste griffen eifrig nach den feinen Kristallgläsern und schwenkten ihre Probierportionen darin herum. Sie liebte es, sowohl die Konzentration auf ihren Gesichtern zu beobachten, als sie versuchten, die Geschmacksnoten und Aromas, die sie beschrieben hatte, zu erkennen, als auch die Freude, wenn sie endlich an diesem perfekten Wein nippten.
Außer Leanne. Sie starrte Olivia nur neugierig an, und Olivia merkte, wie ihr Magen sich langsam zusammenzog.
„Kenne ich Sie von irgendwoher?“, fragte sie. „Das klingt vielleicht nach einer seltsamen Frage, aber Ihr Gesicht kommt mir bekannt vor. Sind Sie jemals in New York gewesen? Haben Sie vielleicht etwas mit Eventmanagement zu tun?“
Olivia starrte sie nur atemlos an. Was könnte sie antworten, ohne zu lügen? Sie wollte nicht lügen, obwohl ihr ein paar Szenarios durch den Kopf schwirrten – sie könnte sagen, dass sie eine Schwester hatte, die in einer Reality-Show im Fernsehen auftrat, oder eine Cousine, die ein Model in Manhattan war. Aber diese Geschichten würden sie nur noch tiefer ins Chaos reißen. Das durfte sie nicht riskieren.
„Ich bin auf vielen der Fotos des Weinguts, auf ganz vielen! Wir haben eine Webseite, und jeder macht Bilder von uns für Instagram. Alle turistas lieben es, Selfies von diesem magnifico Ort zu schießen!“
Sie wartete, die Flasche fest umklammert, um zu sehen, ob Leanne ihr diese absolut wahre, aber auch völlig falsche, Erklärung abkaufen würde.
„Ja, das wird’s sein!“ Leanne schnippte mit den Fingern. „Ich habe mir Ihre Location auf Instagram angesehen, als ich unsere Weintour geplant habe. Es ist wirklich ein sehr fotogenes Setting.“ Sie wendete sich zu ihrem Partner. „Da fällt mir ein, ich muss dir die Bilder zeigen, die ich auf meinem Spaziergang heute Morgen gemacht habe. Der Sonnenaufgang über den Bergen war spektakulär. Ich suche sie dir schnell mal raus.“
„Genießen Sie den Vermentino.“ Olivia lächelte. „Ich bin in uno momento wieder da und schenke Ihnen den nächsten Weißwein ein, eine Mischung aus regionalen Friulano-, Pinot Bianco- und Sauvignon Blanc-Trauben.“
Erleichtert wankte sie auf wackeligen Beinen davon und zog sich in das Hinterzimmer zurück, um ihr Büchlein mit italienischen Redewendungen zu Rate zu ziehen, das sie in ihrer Handtasche mit sich trug. Ihr schien, dass sie ein wenig zu freizügig mit dem Gebrauch des Wortes magnifico gewesen war. Sie musste sich dringend nach Alternativen umsehen.
*
Nach der Touristen-Rushhour zur Mittagszeit bemerkte Olivia, dass sie nur noch eine Flasche der berühmten Miracolo-Rotweinmischung im Lager hatte. In der letzten Woche waren die Gäste unermüdlich in die Probierstube geströmt, und Marcellos Bruder Antonio, der sich sonst um den Lagerbestand kümmerte, hatte ein neues Feld bepflanzt. Daher war er zu beschäftigt gewesen, um für Nachschub zu sorgen.
Olivia beschloss, die momentane Flaute zu nutzen, um Antonio zu finden.
Sie unternahm einen kleinen Umweg ins Restaurant, wo der Mittagsservice gerade zu Ende gegangen war. Paolo räumte die Tische im Außenbereich ab. Um ihn zu erreichen, musste Olivia allerdings den Spießrutenlauf aus den dolchartigen Blicken der Restaurantmanagerin auf sich nehmen.
Das Restaurant zu betreten fühlte sich für sie an, als würde sie den Weg über ein Minenfeld wagen, dachte Olivia, als sie sah, wie die perfekt frisierte Gabriella sich zu ihr umdrehte und sie anstarrte.
„Buon giorno“, rief Olivia und versuchte, überlegen, aber dennoch freundlich zu wirken.
Es war nicht ihre Schuld, dass Gabriella sie nicht mochte. Sie war Marcellos Exfreundin, die ihren Job nach der Trennung weiterhin behalten hatte und, wie Olivia erfahren hatte, grundsätzlich jeden verachtete, den Marcello mochte. Es war nichts Persönliches – oder vielleicht doch?
„Was tust du hier?“, rief Gabriella misstrauisch.
„Ich will Paolo fragen, ob er mich kurz vertreten kann, während ich Nachschub an Wein besorge“, erklärte Olivia. „Es ist nur für zwanzig Minuten.“
„Wir haben viel zu tun. Sehr viel. Ich brauche ihn hier“, wendete Gabriella ein und machte eine ausladende Handbewegung über das beinahe leere Restaurant.
Olivia wusste, dass ihr Protest zwecklos war, denn Marcello hatte selbst gesagt, dass sie wenn nötig Hilfe anfordern durfte.
„Nur zwanzig Minuten“, wiederholte sie lächelnd, wohl wissend, dass Gabriella vor Wut schäumte.
Paolo ließ sofort von seiner Aufgabe des Tischeabräumens ab und folgte ihr bereitwillig in den Verkostungsraum.
„Jedes Mal fühle ich mich etwas sicherer dabei, die Weine zu erklären“, gestand er. „Es macht Spaß, den Leuten zuzusehen, wie sie die Weine würdigen. Mehr Spaß, als den Leuten beim Essen zuzusehen, was sie wiederum kein bisschen würdigen, wenn sie merken, dass sie beobachtet werden. Vielleicht werde ich eines Tages dein Vollzeit-Assistent.“
„Das hoffe ich. Ich bin dir dankbar für deine Hilfe, und du machst das ausgezeichnet“, ermutigte Olivia ihn. Sie war sich nicht sicher, ob Paolo die Arbeit in der Weinkellerei wirklich mochte oder ob er einfach nur froh war, Gabriellas tyrannischer Kontrolle zu entkommen.
Jetzt, wo der Verkostungsraum bemannt war, eilte sie aus der Kühle hinaus in die glorreiche Nachmittagssonne und nahm sich einen Moment, um sie zu genießen. Es war ein perfekter Tag, warm und ruhig und ohne eine einzige Wolke am tiefblauen Himmel. Sie atmete den süßen, blumigen Duft des toskanischen Jasmins ein, der an der Vorderseite des Gebäudes hinaufrankte, bevor sie sich auf den Weg hinauf zu La Leggendas höheren Lagen machte, wo Antonio eine der höchstgelegenen Hänge bepflanzte.
Während ihres zügigen Aufstiegs entschloss Olivia, so viel wie möglich darüber zu lernen, was er dort tat und wieso. Diese hohen Ebenen des Weinguts sahen dem Terrain ihrer neuen Farm sehr ähnlich. Es musste ein Geheimnis geben, wie man Wein auf diesem trockenen und steinigen Grund erfolgreich anbaute.
Ein kleiner Traktor, zwei der Geländewagen des Weinguts und ein weißer Van sagten ihr, wo Antonio und sein Team gerade arbeiteten.
„Hallo, Olivia“, rief Antonio, als er sie kommen sah. „Ich habe vergessen, dir neue Weine zu bringen! Was brauchst du?“
„Ich habe nur noch eine Flasche Miracolo, und der Sangiovese geht mir auch bald aus“, sagte Olivia.
„Ich bringe sie dir heute Nachmittag“, versprach Antonio.
Er streckte seine Arme über seinem Kopf aus und klopfte dann seine Taschen nach seinen Zigaretten ab, sichtlich erleichtert, eine Pause von der anstrengenden Arbeit einlegen zu können.