Am 20. Januar wurde in Moskau ein Waffenstillstandsabkommen zwischen der UdSSR, den USA und Großbritannien auf der einen Seite und dem deutschen Verbündeten Ungarn auf der anderen Seite unterzeichnet. Ungarn hat kapituliert.
Am 23. Januar ist der erzwungene Rückzug der deutschen Truppen. Die Beseitigung des Ardennen- «Vorsprungs» an der Westfront.
Januar wurde ein Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR über die Vergabe Leningrads mit dem Lenin-Orden veröffentlicht.
Am 27. Januar wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Es gab weniger als 3 Tausend Menschen, die dort lebten, und es starben nach verschiedenen Angaben zwischen 1,5 und 4 Millionen Menschen darin.
Januar versenkte das sowjetische U-Boot S-13 unter dem Kommando von A.I. Marinesco das faschistische Schiff «Wilhelm Gustlow», an dessen Bord sich mehr als 8.000 Nazis befanden.
Am 31. Januar eroberte eine fortgeschrittene Truppe der 5. Schlagarmee die Oder und eroberte die Stadt Kinitz. Das Erscheinen der sowjetischen Truppen hier, 70 Kilometer von Berlin entfernt, erwies sich als völlige Überraschung für die Deutschen. Aber der weitere Vormarsch der Truppen nach Berlin wurde durch die Bedrohung ihrer Umgebung durch die Deutschen verhindert. Inzwischen führen die westlichen Verbündeten Separatverhandlungen mit den Nazis in Bern (Schweiz), um einen Kompromiss mit ihnen zu finden.
Arbeiter werfen ein Schild ab, das von faschistischen Besatzern am Werk von Kramatorsk im Donbass installiert wurde
Februar 1945
Schließlich wurde eine Gruppe von Nazis im Bezirk Königsberg umzingelt. Februar fand die Konferenz der Regierungschefs der drei alliierten Mächte in Jalta (Krim) statt: I.V. Stalin (UdSSR), F.D. Roosevelt (USA) und W. Churchill (England). Es wurden gemeinsame militärische Pläne sowie die Nachkriegsordnung Europas definiert. Die UdSSR hat sich bereit erklärt, 23 Monate nach Kriegsende in Europa in den Krieg gegen Japan einzutreten.
Die Truppen der 1. ukrainischen Front sind während der niederschlesischen Operation um mehr als 100 km vorgerückt und haben eines der wichtigsten militärischen und industriellen Gebiete Niederschlesiens beherrscht und sind entlang des Flusses Neiße an die Grenze gegangen, um den Angriff auf die Berliner Richtung zu beenden. Heftige Kämpfe in der Region Breslau (Breslau). Die ostpommersche Operation begann, bei der sie Ostpommern und die Ostseeküste von Danzig (Danzig) bis zur Pommerschen Bucht beherrschten. Am 13. Februar wurde Budapest nach einer Gegenoffensive der Deutschen in der Nähe des Plattensees von sowjetischen Truppen befreit.
Am 18. Februar hatten die Truppen der 4. und 2. ukrainischen Front während des Westkarpaten-Militäreinsatzes 17 Divisionen und eine faschistische Brigade besiegt und einen großen Teil der Slowakei und die südlichen Gebiete Polens befreit. Am 19. Februar brachen die Alliierten an der luxemburgischen Grenze den deutschen «Westwall» durch, und die Amerikaner landeten auf der japanischen Insel Iwo Jima.
Februar trafen sich der stellvertretende Kommandeur der ukrainischen Rebellenarmee Bandera (UPA), Majewski und andere Führer der Bandera, mit einem sowjetischen Vertreter, um über die Bedingungen für die Beendigung des bewaffneten Kampfes zu verhandeln.
März 1945
Am 4. März erklärte Finnland Deutschland den Krieg. Nach monatelanger Belagerung und heftigen Straßenkämpfen mit Japanern wird Manila (Philippinen) von Amerikanern erobert.
Am 5. März beginnen die Rekruten der 1929 geborenen, also 16-Jährigen, in die deutsche Armee einzuziehen.
Am 6. März begann die Balaton-Verteidigungsoperation der Roten Armee, die Truppen der 3. Ukrainischen Front, die die Gegenoffensive der deutschen Truppen widerspiegelten, begannen im Bereich des Plattensees in Ungarn mit der Verteidigung. die dauert bis zum 15. März.
Am 9. März starben 84.000 Tokioter Zivilisten bei einem amerikanischen Bombardement.
Am 16. März begann die Wiener Offensivoperation der Truppen der 3. ukrainischen Front, die Operation dauerte bis zum 15. April.
Am 25. März forcierten alliierte Truppen den Rhein. Die Truppen der 2. ukrainischen Front begannen mit der Bratislava-Brünner Offensive in der Tschechoslowakei, sie dauerte bis zum 5. Mai. Die heftigen Kämpfe im Baltikum dauern an, die 3. Belarussische Front hat drei militärische Operationen gegen feindliche Truppen in Ostpreußen durchgeführt.
März nahmen sowjetische Truppen im Zuge heftiger Kämpfe Danzig (heute Danzig in Polen) ein.
April 1945
Am 1. April wurde die Liquidation der Truppen der 1. Ukrainischen Front nach einer langen Belagerung der umliegenden Garnison der Nazis durch die Nazis beendet und die Besetzung der Burgstadt Glogau an der Oder besetzt.
Am 4. April umgaben die Alliierten im «Ruhrkessel» 21 deutsche Divisionen. Sowjetische Truppen haben Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, eingenommen. Die Fertigstellung der Truppen der 2. und 3. ukrainischen Fronten zur Befreiung von den deutschen Eindringlingen des gesamten Territoriums Ungarns durch die Truppen.
Am 5. April kündigte die UdSSR den Nichtangriffspakt mit Japan an.
Am 6. April zogen sowjetische Truppen an den Stadtrand von Wien ein.
Am 9. April endete die viertägige Operation zur Einnahme von Königsberg, die Garnison kapitulierte.
am 11. April starb Roosevelt. Als US-Präsident wurde er von G. Truman abgelöst.
Am 13. April nahmen sowjetische Truppen Wien, die Hauptstadt Österreichs, ein.
Am 16. April begann die Berliner Operation mit den Truppen der 1. und 2. belarussischen und 1. ukrainischen Front.
Am 18. April schickte der britische Premier Churchill unter Montgomery Truppen nach Lübeck, um eine Besetzung Dänemarks durch sowjetische Truppen zu verhindern. Sowjetische Truppen durchbrachen alle drei Verteidigungsstreifen an den Zugängen zu Berlin.
am 25. April ist die verfassungsgebende Versammlung der Vereinten Nationen in San Francisco mit Vertretern von 46 Staaten. Annahme der UN-Charta. Die Truppen der 1. ukrainischen Front forcierten die Elbe und trafen in der Nähe der Stadt Torgau auf amerikanische Truppen. Die sowjetischen Truppen beendeten die Umgebung von Berlin.
Am 28. April haben italienische Partisanen Mussolini hingerichtet.
Am 29. April ist die Kapitulation der deutschen Truppen in Italien.
Am 30. April Hitlers Selbstmord. Großadmiral Deniz ersetzte Hitler als deutsches Staatsoberhaupt. Besetzung der sowjetischen Truppen des Reichstagsgebäudes in Berlin, auf dem die Siegesfahne angebracht ist!
Mai 1945
Am 1. Mai wurde der Befehl Nr. 20 des Obersten Oberbefehlshabers I.V. Stalin im Zusammenhang mit der Feier des 1. Mai-Tages erlassen. Sowjetische Truppen haben die Stadt Brandenburg eingenommen.
Am 2. Mai endete die Einnahme der Truppen der 1. belarussischen und 1. ukrainischen Front der Stadt Berlin.
Am 3. Mai begann der antifaschistische Aufstand in Prag.
Am 4. Mai endet die vollständige Einstellung der Kampfhandlungen durch die deutschen Truppen gegen die anglo-amerikanischen Truppen und die Fortsetzung ihres verzweifelten Widerstands gegen den Vormarsch der sowjetischen Truppen durch die deutschen Truppen.
am 5. Mai Besetzung der Truppen der 2. Belarussischen Front des Marinestützpunktes der Deutschen der Hafenstadt Swinemünde.
6. Mai Besetzung der Truppen der 1. ukrainischen Front der Festungsstadt Breslau.
Am 7. Mai Rückzug der Truppen der 1. Weißrussischen Front an die Elbe.
Am 8. Mai wurde in Karlhorst, einem Vorort von Berlin, von Vertretern des deutschen Oberkommandos die Urkunde über die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte unterzeichnet. Feiern Sie den Tag des Sieges in Europa. Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, den 9. Mai zum Siegesfest zu erklären. Die Besetzung der Truppen der 1. Ukrainischen Front der Stadt Dresden. Ein Ende des Widerstands gegen die kurländische Gruppe deutscher Truppen, die vor der Küste zwischen Tukums und Libawa umgeben ist. Befreiung der Stadt Olmütz.
AM 9. MAI HAT DAS SOWJETISCHE VOLK UNTER DER FÜHRUNG DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI DEN GROßEN VATERLÄNDISCHEN KRIEG SIEGREICH BEENDET UND HITLER-DEUTSCHLAND UND SEINE SATELLITEN BESIEGT!
Gemäß dem Akt der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 ab 23 Uhr. nach mitteleuropäischer Zeit wurden alle Militäreinsätze gestoppt. Nach Moskauer Zeit entsprach dies 1 Stunde. 01 min. am 9. Mai. In westlichen Ländern findet die Feier am 8. Mai statt. Moderne bürgerliche Historiker spielen den Beitrag der UdSSR zum Sieg herunter und vermindern ihn und behaupten, dass die Hauptmacht, die Nazi-Deutschland besiegte, die amerikanisch-britischen Truppen waren. I.W. Stalins Appell an das Volk im Radio im Zusammenhang mit dem Sieg über Hitler-Deutschland. Befehl des Obersten Oberbefehlshabers I. V. Stalin im Zusammenhang mit dem siegreichen Ende des Großen Vaterländischen Krieges. Ende des Widerstandes gegen eine Gruppe deutscher Truppen in der Nähe der Mündung der Weichsel und auf der Nehrung von Putziger-Nerung (nordöstlich von Gdynia). Befreiung durch die Truppen der 1. ukrainischen Front der Hauptstadt der Tschechoslowakei der Stadt Prag. Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR über die Einrichtung der Medaille «Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941 1945».
«Die von der Roten Armee durchgeführten Kampagnen spielten eine entscheidende Rolle bei der Niederlage Deutschlands.»
Dwight Eisenhower, Oberbefehlshaber der bewaffneten Expeditionskräfte der Alliierten in Europa.
Dies ist die Freude am Sieg und der Triumph der Sieger, deren große Leistung für immer in Erinnerung an die Nachkommen bleiben wird.
«Russland hat eine große militärische Leistung geleistet Russland hat in einer schweren Kampfkunst fast eins zu eins mit den anrückenden Hitlerarmeen die ganze Kraft des deutschen Schlags übernommen und stand. Wir Engländer werden die Leistung Russlands niemals vergessen.» Bernard Montgomery, britischer Feldmarschall.
Das faschistische Deutschland erkannte sich als besiegt an und stimmte einer bedingungslosen Kapitulation zu. Am 8. Mai unterzeichneten die Vertreter des deutschen faschistischen Kommandos in Berlin den Akt der Kapitulation, den letzten Akt jener großen Tragödie, die die Völker Europas getroffen hat und ohne die Standhaftigkeit und das Heldentum der Roten Armee eine Katastrophe für die Völker der ganzen Erde sein könnte. Vom sowjetischen Oberbefehlshaber übernahm der Marschall der Sowjetunion, G. K. Schukow, die Kapitulation.
Kein Feiertag wurde mit einem so authentisch nationalen Jubel gefeiert wie dieser, weil es ein Sieg von 1945 war. Und wahrscheinlich haben die Menschen an keinem Feiertag so geweint, weil es nicht nur Freudentränen waren, sondern auch Tränen über diejenigen, die diesen großen Tag nicht überlebten. Es war wirklich «ein Fest mit Tränen in den Augen, eine Freude mit einem grauen auf den Schläfen». Und es ist auch ein Fest des Friedens auf der Erde, des Friedens, den das sowjetische Volk auf Kosten enormer Verluste eroberte.
10. Mai Eintritt der sowjetischen Truppen in Vindava (Ventspils). Eine vollständige Besetzung der Putziger-Nerung-Sense und der Kurländischen Halbinsel.
am 11. Mai Besetzung durch sowjetische Truppen der Insel Bornholm an der Ostsee. Fertigstellung der Beseitigung der Überreste der widerstehenden feindlichen Truppen in der Tschechoslowakei.
Am 15. Mai ist die letzte Schlacht in Europa. Die jugoslawische Armee hat in der Nähe der Stadt Dravograd die Überreste deutscher und kroatischer Ustascha zerstört. Ende der Aufnahme der gefangenen deutschen faschistischen Truppen an der gesamten sowjetischen Front «Die Aufnahme der gefangenen deutschen Soldaten an allen Fronten ist beendet»: die letzte Zusammenfassung des Sowinformationsbüros.
mai eine Rede von I. W. Stalin bei einem Empfang im Kreml zu Ehren der Kommandanten der Roten Armee (ein Toast auf die Gesundheit des sowjetischen und vor allem russischen Volkes).
«Ich toast auf die Gesundheit des russischen Volkes, nicht nur, weil er eine Führungsparade ist, sondern auch, weil er einen klaren Verstand, einen starken Charakter und Geduld hat das Vertrauen des russischen Volkes in die sowjetische Regierung erwies sich als die entscheidende Kraft, die den historischen Sieg über den Feind der Menschheit den Faschismus sicherte.» Josef Wissarionowitsch Stalin, Oberbefehlshaber.
MEILENSTEINE
Biographie-Fakten, die nicht sehr bekannt sind
Adolf Hitler (er trug nie den Nachnamen seines Vaters Schicklgruber) wurde am 20. April 1889 in einer kleinen Stadt in Braunau am Inn an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland geboren. Seine Eltern waren der 52-jährige österreichische Zollbeamte Alois Schicklgruber und die 20-jährige Bäuerin Clara Pölzl. Beide Zweige seiner Familie stammten aus dem Waldviertel (Niederösterreich), einem abgelegenen Gebiet, in dem sich die Kleinbauerngemeinschaften engagierten. Der Grabstein vom Grab von Hitlers Eltern wurde 2012 in Braunau in Österreich entfernt, da dieser Ort zuletzt zunehmend zum Pilgerziel für Neonazis und Sympathisanten wurde, berichtet die deutsche Nachrichtenagentur DPA.
Hitlers Großvater Johann Georg Gidler, der in Mühlen arbeitete, lernte die Bäuerin Anna Maria Schicklgruber kennen, die damals als Haushälterin in Graz diente. Im Jahr 1837 gebar Anna einen Sohn Alois, und nur fünf Jahre später heirateten Johann Gidler und Anna Maria. Alois trug den Nachnamen Schicklgruber bis 1876, bis er ihn offiziell weil er im Haus seines Onkels Johann Nepomuk Gidler aufgewachsen war gegen Hitler ersetzte. Alois war dreimal verheiratet. Seine dritte Frau, Clara Pölzl, war 23 Jahre jünger als er und brachte ihm fünf Kinder zur Welt, von denen nur zwei die Reife erreichten Adolf und seine jüngere Schwester Paula.
Adolf Hitlers Mutter Clara war eine ruhige, berufstätige Frau, sie führte ihren Haushalt ordentlich und versuchte auf jede mögliche Weise, ihrem Mann zu gefallen. Adolf liebte seine geduldige Mutter, und sie wiederum hielt ihn für ein Lieblingskind, obwohl er, wie sie sagt, «verrückt» war. Sie versicherte ihm, er sei nicht wie andere Kinder, aber trotz all ihrer Liebe wuchs Adolf mit einem unzufriedenen und verletzenden Kind auf. Psychologisch hat sie es unbewusst geformt, als würde sie ihr eigenes unglückliches Familienleben kompensieren. Adolf hatte Angst vor seinem strengen Vater, einem despotischen und wahrhaftigen Mann, der die Kinder seiner eigenen grausamen Lebensauffassung unterwarf. Der unglückliche und einsame, dreimal erfolglos verheiratete Alois Hitler suchte Trost beim Trinken.
Mehr als einmal musste der junge Adolf seinen beschwipsten Elternteil nach Hause führen. Später erinnerte er sich an seinen Vater als betrunkenen Sadisten, der das Geld der Familie ablöste. Dieser mürrische und aufbrausende Despot gab den Kindern ständig das Gefühl, die Kraft ihres Stockes oder Gurtes zu spüren. Alois schrie seinen Sohn an, erniedrigte ihn und bestrafte ihn ständig. Zwischen den beiden unversöhnlichen Charakteren herrschte große Spannung. Der anschließende heftige Hass Hitlers kam wahrscheinlich aus dem Hass auf seinen eigenen Vater, der zum Teil Jude war «Michlinger». Der Großvater von Hitlers Vater war Jude, darüber schrieb Walter Langer 1972 in dem Buch «Das Bewusstsein von Adolf Hitler» (W. Langer, The Mind of Adolf Hitler. The Secret Wartime report», N.Y., 1972).