Немецкий язык с Томасом Манном. Тонио Крёгер - Томас Манн 12 стр.


1 Es litt ihn nicht lange in der munteren Stadt. Eine Unruhe, süß und töricht, Erinnerung halb und halb Erwartung, bewegte ihn, zusammen mit dem Verlangen, irgendwo still am Strande liegen zu dürfen und nicht den angelegentlich sich umtuenden Touristen spielen zu müssen. So schiffte er sich aufs Neue ein und fuhr an einem trüben Tage (die See ging schwarz) nordwärts die Küste von Seeland entlang gen Helsingör. Von dort setzte er seine Reise unverzüglich zu Wagen auf dem Chausseewege fort, noch drei Viertelstunden lang, immer ein wenig oberhalb des Meeres, bis er an seinem letzten und eigentlichen Ziele hielt, dem kleinen weißen Badehotel mit grünen Fensterläden, das inmitten einer Siedelung niedriger Häuschen stand und mit seinem holzgedeckten Turm auf den Sund und die schwedische Küste hinausblickte. Hier stieg er ab, nahm Besitz von dem hellen Zimmer, das man ihm bereitgehalten, füllte Bord und Spind mit dem, was er mit sich führte, und schickte sich an, hier eine Weile zu leben.

VIII

1 Schon rückte der September vor: es waren nicht mehr viele Gäste in Aalsgaard. Bei den Mahlzeiten in dem großen, balkengedeckten Esssaal (в большой, покрытой балками столовой; der Balken - балка, бревно, брус) zu ebener Erde, dessen hohe Fenster auf die Glasveranda und die See hinausführten, führte die Wirtin den Vorsitz (председательствовала), ein bejahrtes Mädchen (старая дева; bejahrt - в годах) mit weißem Haar, farblosen Augen, zartrosigen Wangen und einer haltlosen Zwitscherstimme, das immer seine roten Hände auf dem Tafeltuche ein wenig vorteilhaft (поизящнее; der Vorteil - преимущество; vorteilhaft - выгодно; как можно лучше) zu gruppieren trachtete (nach etwas trachten - стремиться к чему-либо; сильно желать /высок./). Ein kurzhalsiger alter Herr mit eisgrauem Schifferbart und dunkelbläulichem Gesicht war da, ein Fischhändler aus der Hauptstadt, der des Deutschen mächtig war (владел немецким). Er schien gänzlich verstopft (закупоренный; verstopfen - затыкать, закупоривать) und zum Schlagfluss geneigt (склонный к апоплексии; der Schlagfluss = der Schlaganfall - апоплексический удар), denn er atmete kurz und stoßweise (прерывисто, толчками; stoßen -толкать; der Stoß - толчок) und hob von Zeit zu Zeit den beringten Zeigefinger (украшенный перстнем указательный палец; der Ring - кольцо) zu einem seiner Nasenlöcher empor, um es zuzudrücken und dem anderen durch starkes Blasen ein wenig Luft zu verschaffen. Nichtsdestoweniger (тем не менее, несмотря на это /книжн./) sprach er beständig der Aquavitflasche zu (der Aquavit - водка, преимущественно тминная («вода жизни» - лат.); dem Essen tüchtig zusprechen

- налегать на еду, есть с аппетитом; dem Alkohol allzusehr zusprechen -злоупотреблять алкоголем), die sowohl beim Frühstück als beim Mittag- und Abendessen vor ihm stand. Dann waren nur noch drei große amerikanische Jünglinge mit ihrem Gouverneur oder Hauslehrer zugegen (zugegen sein - присутствовать /книжн./), der schweigend an seiner Brille rückte und tagüber (= tagsüber - в течение дня) mit ihnen Fußball spielte. Sie trugen ihr rotgelbes Haar in der Mitte gescheitelt (причесанные на прямой пробор; das Haar scheiteln - делать пробор; der Scheitel

- темя, макушка; пробор) und hatten lange, unbewegte Gesichter. «Please, give me the wurstthings there (дайте мне, пожалуйста, эти колбаски /смесь английского и немецкого/)!» sagte der eine. «Thats not wurst, thats schinken (это не колбаса, это ветчина)!» sagte der andere, und dies war alles, was sowohl sie als der Hauslehrer zur Unterhaltung beitrugen (чем они способствовали общению, что привнесли в общение); denn sonst saßen sie still und tranken heißes Wasser.

2 Tonio Kröger hätte sich keine andere Art von Tischgesellschaft gewünscht. Er genoss seinen Frieden, horchte auf die dänischen Kehllaute (гортанные звуки; die Kehle - гортань, глотка), die hellen und trüben Vokale (к гласным переднего и заднего ряда; der Vokal), in denen der Fischhändler und die Wirtin zuweilen konversierten (беседовали), wechselte hie und da mit dem ersteren eine schlichte Bemerkung über den Barometerstand und erhob sich dann, um durch die Veranda wieder an den Strand hinunterzugehen, wo er schon lange Morgenstunden verbracht hatte.

1 Schon rückte der September vor: es waren nicht mehr viele Gäste in Aalsgaard. Bei den Mahlzeiten in dem großen, balkengedeckten Esssaal zu ebener Erde, dessen hohe Fenster auf die Glasveranda und die See hinausführten, führte die Wirtin den Vorsitz, ein bejahrtes Mädchen mit weißem Haar, farblosen Augen, zartrosigen Wangen und einer haltlosen Zwitscherstimme, das immer seine roten Hände auf dem Tafeltuche ein wenig vorteilhaft zu gruppieren trachtete. Ein kurzhalsiger alter Herr mit eisgrauem Schifferbart und dunkelbläulichem Gesicht war da, ein Fischhändler aus der Hauptstadt, der des Deutschen mächtig war. Er schien gänzlich verstopft und zum Schlagfluss geneigt, denn er atmete kurz und stoßweise und hob von Zeit zu Zeit den beringten Zeigefinger zu einem seiner Nasenlöcher empor, um es zuzudrücken und dem anderen durch starkes Blasen ein wenig Luft zu verschaffen. Nichtsdestoweniger sprach er beständig der Aquavitflasche zu, die sowohl beim Frühstück als beim Mittag- und Abendessen vor ihm stand. Dann waren nur noch drei große amerikanische Jünglinge mit ihrem Gouverneur oder Hauslehrer zugegen, der schweigend an seiner Brille rückte und tagüber mit ihnen Fußball spielte. Sie trugen ihr rotgelbes Haar in der Mitte gescheitelt und hatten lange, unbewegte Gesichter. «Please, give me the wurstthings there!» sagte der eine. «Thats not wurst, thats schinken!» sagte der andere, und dies war alles, was sowohl sie als der Hauslehrer zur Unterhaltung beitrugen; denn sonst saßen sie still und tranken heißes Wasser.

2 Tonio Kröger hätte sich keine andere Art von Tischgesellschaft gewünscht. Er genoss seinen Frieden, horchte auf die dänischen Kehllaute, die hellen und trüben Vokale, in denen der Fischhändler und die Wirtin zuweilen konversierten, wechselte hie und da mit dem ersteren eine schlichte Bemerkung über den Barometerstand und erhob sich dann, um durch die Veranda wieder an den Strand hinunterzugehen, wo er schon lange Morgenstunden verbracht hatte.

1 Manchmal war es dort still und sommerlich. Die See ruhte träge und glatt, in blauen, flaschengrünen und rötlichen Streifen, von silbrig glitzernden Lichtreflexen überspielt, der Tang dörrte zu Heu (водоросли высыхали, засыхали, становясь похожими на сено; das Heu) in der Sonne, und die Quallen (die Qualle - медуза) lagen da und verdunsteten (испарялись, таяли; der Dunst - испарение, чад; дымка, туман). Es roch ein wenig faulig (с гнилью, подгнивший) und ein wenig auch nach dem Teer (der Teer - смола, деготь) des Fischerbootes, an welches Tonio Kröger, im Sande sitzend, den Rücken lehnte, - so gewandt, dass er den offenen Horizont und nicht die schwedische Küste vor Augen hatte; aber des Meeres leiser Atem strich rein und frisch über alles hin.

2 Und graue, stürmische Tagen kamen. Die Wellen beugten die Köpfe wie Stiere (der Stier - бык), die die Hörner zum Stoße einlegen, und rannten wütend gegen den Strand, der hoch hinauf überspült und mit nassglänzendem Seegras, Muscheln (die Muschel - ракушка) und angeschwemmtem Holzwerk (и принесенные, прибитые волнами щепки; schwemmen - сносить, смывать; наносить водой) bedeckt war. Zwischen den langgestreckten Wellenhügeln dehnten sich unter dem verhängten Himmel (под облачным, пасмурным небом; verhängen - завешивать) blassgrünschaumig die Täler; aber dort, wo hinter den Wolken die Sonne stand, lag auf den Wassern ein weißlicher Sammetglanz.

3 Tonio Kröger stand in Wind und Brausen (brausen - бушевать, шуметь /о море, ветре/; кипеть, бурлить; das Brausen - шум /моря, ветра/; грохот /волн/) eingehüllt (einhüllen - закутывать), versunken in dies ewige, schwere, betäubende Getöse (das Getöse - бушевание, шум, гул, грохот; tosen - бушевать, реветь, шуметь), das er so sehr liebte. Wandte er sich und ging fort, so schien es plötzlich ganz ruhig und warm um ihn her. Aber im Rücken wusste er sich das Meer; es rief, lockte (манило) und grüßte. Und er lächelte.

4 Er ging landeinwärts (в глубь страны, суши), auf Wiesenwegen durch die Einsamkeit, und bald nahm Buchenwald ihn auf (буковый лес принимал его), der sich hügelig weit in die Gegend erstreckte (тянулся). Er setzte sich ins Moos (мох), an einen Baum gelehnt, so, dass er zwischen den Stämmen einen Streifen des Meeres gewahren (gewahren - видеть, замечать, обнаруживать) konnte. Zuweilen trug der Wind das Geräusch der Brandung (шум прибоя) zu ihm, das klang, wie wenn in der Ferne Bretter aufeinander fallen. Krähengeschrei (карканье ворон) über den Wipfeln, heiser (хриплое), öde und verloren ... Er hielt ein Buch auf den Knien, aber er las nicht eine Zeile darin. Er genoss ein tiefes Vergessen, ein erlöstes Schweben (парение) über Raum und Zeit, und nur zuweilen war es, als würde sein Herz von einem Weh durchzuckt, einem kurzen, stechenden Gefühl von Sehnsucht oder Reue (сожаление, раскаяние), das nach Namen und Herkunft zu fragen er zu träge und versunken (погружен /в себя/) war.

1 Manchmal war es dort still und sommerlich. Die See ruhte träge und glatt, in blauen, flaschengrünen und rötlichen Streifen, von silbrig glitzernden Lichtreflexen überspielt, der Tang dörrte zu Heu in der Sonne, und die Quallen lagen da und verdunsteten. Es roch ein wenig faulig und ein wenig auch nach dem Teer des Fischerbootes, an welches Tonio Kröger, im Sande sitzend, den Rücken lehnte, - so gewandt, dass er den offenen Horizont und nicht die schwedische Küste vor Augen hatte; aber des Meeres leiser Atem strich rein und frisch über alles hin.

2 Und graue, stürmische Tagen kamen. Die Wellen beugten die Köpfe wie Stiere, die die Hörner zum Stoße einlegen, und rannten wütend gegen den Strand, der hoch hinauf überspült und mit nassglänzendem Seegras, Muscheln und angeschwemmtem Holzwerk bedeckt war. Zwischen den langgestreckten Wellenhügeln dehnten sich unter dem verhängten Himmel blassgrün-schaumig die Täler; aber dort, wo hinter den Wolken die Sonne stand, lag auf den Wassern ein weißlicher Sammetglanz.

3 Tonio Kröger stand in Wind und Brausen eingehüllt, versunken in dies ewige, schwere, betäubende Getöse, das er so sehr liebte. Wandte er sich und ging fort, so schien es plötzlich ganz ruhig und warm um ihn her. Aber im Rücken wusste er sich das Meer; es rief, lockte und grüßte. Und er lächelte.

4 Er ging landeinwärts, auf Wiesenwegen durch die Einsamkeit, und bald nahm Buchenwald ihn auf, der sich hügelig weit in die Gegend erstreckte. Er setzte sich ins Moos, an einen Baum gelehnt, so, dass er zwischen den Stämmen einen Streifen des Meeres gewahren konnte. Zuweilen trug der Wind das Geräusch der Brandung zu ihm, das klang, wie wenn in der Ferne Bretter aufeinander fallen. Krähengeschrei über den Wipfeln, heiser, öde und verloren ... Er hielt ein Buch auf den Knien, aber er las nicht eine Zeile darin. Er genoss ein tiefes Vergessen, ein erlöstes Schweben über Raum und Zeit, und nur zuweilen war es, als würde sein Herz von einem Weh durchzuckt, einem kurzen, stechenden Gefühl von Sehnsucht oder Reue, das nach Namen und Herkunft zu fragen er zu träge und versunken war.

1 So verging mancher Tag; er hätte nicht zu sagen vermocht (не смог бы, не был бы в состоянии сказать; vermögen - быть в состоянии, мочь /высок./), wie viele, und trug kein Verlangen (желание, стремление) danach, es zu wissen. Dann aber kam einer, an welchem etwas geschah; es geschah, während die Sonne am Himmel stand und Menschen zugegen waren, und Tonio Kröger war nicht einmal so außerordentlich erstaunt darüber.

2 Gleich dieses Tages Anfang gestaltete sich (складывался; gestalten - придавать вид, оформлять; sich gestalten - складываться, принимать вид; die Gestalt - вид, образ) festlich und entzückend (восхитительно). Tonio Kröger erwachte sehr früh und ganz plötzlich, fuhr mit einem feinen und unbestimmten Erschrecken aus dem Schlafe empor (вскочил) und glaubte, in ein Wunder, einen feenhaften Beleuchtungszauber (сказочное волшебство освещения) hineinzublicken. Sein Zimmer, mit Glastür und Balkon nach dem Sunde hinaus gelegen und durch einen dünnen, weißen Gazevorhang in Wohn- und Schlafraum geteilt, war zartfarbig tapeziert und mit leichten, hellen Möbeln versehen (снабжен), so dass es stets einen lichten und freundlichen Anblick bot. Nun aber sahen seine schlaftrunkenen Augen (заспанные, сонные глаза) es in einer unirdischen Verklärung (в неземном преображении, просветлении) und Illumination (лучезарности) vor sich liegen, über und über getaucht (совершенно, полностью погруженная /комната/) in einen unsäglich holden (hold - милый, прелестный) und duftigen Rosenschein, der Wände und Möbel vergoldete und den Gazevorhang in ein mildes, rotes Glühen versetzte (versetzen - переставлять, перемещать; приводить /в какое-либо состояние/) ... Tonio Kröger begriff lange nicht, was sich ereignete. Als er aber vor der Glastür stand und hinausblickte, sah er, dass es die Sonne war, die aufging.

1 So verging mancher Tag; er hätte nicht zu sagen vermocht, wie viele, und trug kein Verlangen danach, es zu wissen. Dann aber kam einer, an welchem etwas geschah; es geschah, während die Sonne am Himmel stand und Menschen zugegen waren, und Tonio Kröger war nicht einmal so außerordentlich erstaunt darüber.

2 Gleich dieses Tages Anfang gestaltete sich festlich und entzückend. Tonio Kröger erwachte sehr früh und ganz plötzlich, fuhr mit einem feinen und unbestimmten Erschrecken aus dem Schlafe empor und glaubte, in ein Wunder, einen feenhaften Beleuchtungszauber hineinzublicken. Sein Zimmer, mit Glastür und Balkon nach dem Sunde hinaus gelegen und durch einen dünnen, weißen Gazevorhang in Wohn- und Schlafraum geteilt, war zartfarbig tapeziert und mit leichten, hellen Möbeln versehen, so dass es stets einen lichten und freundlichen Anblick bot. Nun aber sahen seine schlaftrunkenen Augen es in einer unirdischen Verklärung und Illumination vor sich liegen, über und über getaucht in einen unsäglich holden und duftigen Rosenschein, der Wände und Möbel vergoldete und den Gazevorhang in ein mildes, rotes Glühen versetzte ... Tonio Kröger begriff lange nicht, was sich ereignete. Als er aber vor der Glastür stand und hinausblickte, sah er, dass es die Sonne war, die aufging.

1 Mehrere Tage lang war es trüb und regnicht (пасмурно и дождливо) gewesen; jetzt aber spannte sich der Himmel wie aus straffer, blassblauer Seide schimmernd (schimmern - сверкать, блестеть, мерцать) klar über See und Land, und durchquert und umgeben von rot und golden durchleuchteten Wolken, erhob sich feierlich die Sonnenscheibe über das flimmernd gekrauste Meer (над мерцающе зыбящимся морем; kraus - кудрявый; сморщенный, смятый; krausen = kräuseln -завивать; поднимать зыбь, рябь /на воде/), das unter ihr zu erschauern (erschauern - содрогаться; ужасаться /высок./; der Schauer - благоговение, священный трепет; дрожь /высок./) und zu erglühen (накаливаться, разгораться; вспыхнуть, покраснеть) schien ... So hub der Tag an (так начался день; anheben - начать /высок. устар./), und verwirrt (смущенный, обуреваемый разными чувствами; verwirren - спутывать, запутывать /напр. пряжу/; смущать, сбивать с толку) und glücklich warf Tonio Kröger sich in die Kleider (быстро оделся), frühstückte vor allen anderen drunten in der Veranda, schwamm hierauf von dem kleinen hölzernen Badehäuschen aus eine Strecke in den Sund hinaus und tat dann einen stundenlangen Gang am Strande hin. Als er zurückkehrte, hielten mehrere omnibusartige Wagen (несколько экипажей, похожих на омнибусы) vorm Hotel, und vom Esssaal aus gewahrte er, dass sowohl in dem anstoßenden Gesellschaftszimmer (в соседней: «прилегающей» гостиной), dort, wo das Klavier stand, als auch in der Veranda und auf der Terrasse, die davor lag, Menschen in großer Anzahl, kleinbürgerlich gekleidete Herrschaften (одетые, как господа средней руки, мещане), an runden Tischen saßen und unter angeregten Gesprächen (оживленно, возбужденно переговариваясь) Bier mit Butterbrot genossen. Es waren ganze Familien, ältere und junge Leute, ja sogar ein paar Kinder.

2 Beim zweiten Frühstück (der Tisch trug schwer an kalter Küche (еда состояла преимущественно из холодных закусок), Geräuchertem (копченостей), Gesalzenem und Gebackenem) erkundigte sich Tonio Kröger, was vor sich gehe (что происходит).

3 «Gäste!» sagte der Fischhändler. «Ausflüger (экскурсанты; der Ausflug - поездка за город) und Ballgäste aus Helsingör! Ja, Gott soll uns bewahren (хранить, охранять), wir werden nicht schlafen können, diese Nacht! Es wird Tanz geben, Tanz und Musik, und man muss fürchten, dass das lange dauert. Es ist eine Familienvereinigung, eine Landpartie (пикник) nebst (вместе с, наряду с) Reunion (/семейная/ сходка, /праздничное/ собрание), kurzum eine Subskription (подписка = в складчину) oder dergleichen, und sie genießen den schönen Tag. Sie sind zu Boot und zu Wagen gekommen und jetzt frühstücken sie. Später fahren sie noch weiter über Land, aber abends kommen sie wieder, und dann ist Tanzbelustigung hier im Saale. Ja, verdammt und verflucht (проклятье, черт побери; verdammt, verflucht - проклятый), wir werden kein Auge zutun ...»

4 «Das ist eine hübsche Abwechslung (приятное разнообразие, развлечение)», sagte Tonio Kröger.

5 Hierauf wurde längere Zeit nichts mehr gesprochen. Die Wirtin ordnete ihre roten Finger, der Fischhändler blies durch das rechte Nasenloch, um sich ein wenig Luft zu verschaffen, und die Amerikaner tranken heißes Wasser und machten lange Gesichter dazu.

6 Da geschah dies auf einmal: Hans Hansen und Ingeborg Holm gingen durch den Saal. -

1 Mehrere Tage lang war es trüb und regnicht gewesen; jetzt aber spannte sich der Himmel wie aus straffer, blassblauer Seide schimmernd klar über See und Land, und durchquert und umgeben von rot und golden durchleuchteten Wolken, erhob sich feierlich die Sonnenscheibe über das flimmernd gekrauste Meer, das unter ihr zu erschauern und zu erglühen schien ... So hub der Tag an, und verwirrt und glücklich warf Tonio Kröger sich in die Kleider, frühstückte vor allen anderen drunten in der Veranda, schwamm hierauf von dem kleinen hölzernen Badehäuschen aus eine Strecke in den Sund hinaus und tat dann einen stundenlangen Gang am Strande hin. Als er zurückkehrte, hielten mehrere omnibusartige Wagen vorm Hotel, und vom Esssaal aus gewahrte er, dass sowohl in dem anstoßenden Gesellschaftszimmer, dort, wo das Klavier stand, als auch in der Veranda und auf der Terrasse, die davor lag, Menschen in großer Anzahl, kleinbürgerlich gekleidete Herrschaften, an runden Tischen saßen und unter angeregten Gesprächen Bier mit Butterbrot genossen. Es waren ganze Familien, ältere und junge Leute, ja sogar ein paar Kinder.

2 Beim zweiten Frühstück (der Tisch trug schwer an kalter Küche,

Geräuchertem, Gesalzenem und Gebackenem) erkundigte sich Tonio Kröger, was vor sich gehe.

3 «Gäste!» sagte der Fischhändler. «Ausflüger und Ballgäste aus Helsingör! Ja, Gott soll uns bewahren, wir werden nicht schlafen können, diese Nacht! Es wird Tanz geben, Tanz und Musik, und man muss fürchten, dass das lange dauert. Es ist eine Familienvereinigung, eine Landpartie nebst Reunion, kurzum eine Subskription oder dergleichen, und sie genießen den schönen Tag. Sie sind zu Boot und zu Wagen gekommen und jetzt frühstücken sie. Später fahren sie noch weiter über Land, aber abends kommen sie wieder, und dann ist Tanzbelustigung hier im Saale. Ja, verdammt und verflucht, wir werden kein Auge zutun ...»

4 «Das ist eine hübsche Abwechslung», sagte Tonio Kröger.

5 Hierauf wurde längere Zeit nichts mehr gesprochen. Die Wirtin ordnete ihre roten Finger, der Fischhändler blies durch das rechte Nasenloch, um sich ein wenig Luft zu verschaffen, und die Amerikaner tranken heißes Wasser und machten lange Gesichter dazu.

6 Da geschah dies auf einmal: Hans Hansen und Ingeborg Holm gingen durch den Saal. -

1 Tonio Kröger lehnte, in einer wohligen Ermüdung (в приятном утомлении; wohlig -приятный) nach dem Bade und seinem hurtigen (hurtig - проворный, быстрый) Gang, im Stuhl und aß geräucherten Lachs (копченую лососину) auf Röstbrot (на поджаренном хлебе; rösten - жарить, поджаривать); - er saß der Veranda und dem Meere zugewandt. Und plötzlich öffnete sich die Tür, und Hand in Hand kamen die beiden herein - schlendernd (schlendern - бродить, плестись, шататься) und ohne Eile. Ingeborg, die blonde Inge, war hell gekleidet, wie sie in der Tanzstunde bei Herrn Knaak zu sein pflegte. Das leichte, geblümte Kleid reichte ihr nur bis zu den Knöcheln (der Knöchel - лодыжка, щиколотка), und um die Schultern trug sie einen breiten, weißen Tüllbesatz (der Besatz - отделка, обшивка, оборка) mit spitzem Ausschnitt (с острым вырезом), der ihren weichen, geschmeidigen (geschmeidig -гибкий) Hals frei ließ. Der Hut hing ihr an seinen zusammengeknüpften Bändern (на связанных лентах; zusammenknüpfen - стягивать узлом, стягивать; knüpfen - связывать, привязывать) über dem einen Arm. Sie war vielleicht ein klein wenig erwachsener als sonst und trug ihren wunderbaren Zopf (косу) nun um den Kopf gelegt; aber Hans Hansen war ganz wie immer. Er hatte seine Seemannsüberjacke mit den goldenen Knöpfen an, über welcher auf Schultern und Rücken der breite, blaue Kragen lag; die Matrosenmütze mit den kurzen Bändern hielt er in der hinabhängenden Hand und schlenkerte sie sorglos hin und her. Ingeborg hielt ihre schmal geschnittenen Augen abgewandt, vielleicht ein wenig geniert (sich genieren - стесняться, смущаться /устар./) durch die speisenden Leute, die auf sie schauten. Allein Hans Hansen wandte nun gerade und aller Welt zum Trotz (всему свету наперекор, всем вопреки, словно бросая вызов всем) den Kopf nach der Frühstückstafel und musterte mit seinen stahlblauen Augen einen nach dem anderen herausfordernd (вызывающе; herausfordern - вызывать /на что-либо/) und gewissermaßen verächtlich (презрительно); er ließ sogar Ingeborgs Hand fahren (отпустил) und schwenkte (schwenken - махать, размахивать) seine Mütze noch heftiger hin und her, um zu zeigen, was für ein Mann er sei. So gingen die beiden, mit dem still blauenden Meere als Hintergrund, vor Tonio Krögers Augen vorüber, durchmaßen den Saal (durchmessen - мерить шагами, проходить через; messen - мерить) seiner Länge nach und verschwanden durch die entgegengesetzte Tür (через противоположную дверь) im Klavierzimmer.

1 Tonio Kröger lehnte, in einer wohligen Ermüdung nach dem Bade und seinem hurtigen Gang, im Stuhl und aß geräucherten Lachs auf Röstbrot; - er saß der Veranda und dem Meere zugewandt. Und plötzlich öffnete sich die Tür, und Hand in Hand kamen die beiden herein - schlendernd und ohne Eile. Ingeborg, die blonde Inge, war hell gekleidet, wie sie in der Tanzstunde bei Herrn Knaak zu sein pflegte. Das leichte, geblümte Kleid reichte ihr nur bis zu den Knöcheln, und um die Schultern trug sie einen breiten, weißen Tüllbesatz mit spitzem Ausschnitt, der ihren weichen, geschmeidigen Hals frei ließ. Der Hut hing ihr an seinen zusammengeknüpften Bändern über dem einen Arm. Sie war vielleicht ein klein wenig erwachsener als sonst und trug ihren wunderbaren Zopf nun um den Kopf gelegt; aber Hans Hansen war ganz wie immer. Er hatte seine Seemannsüberjacke mit den goldenen Knöpfen an, über welcher auf Schultern und Rücken der breite, blaue Kragen lag; die Matrosenmütze mit den kurzen Bändern hielt er in der hinabhängenden Hand und schlenkerte sie sorglos hin und her. Ingeborg hielt ihre schmal geschnittenen Augen abgewandt, vielleicht ein wenig geniert durch die speisenden Leute, die auf sie schauten. Allein Hans Hansen wandte nun gerade und aller Welt zum Trotz den Kopf nach der Frühstückstafel und musterte mit seinen stahlblauen Augen einen nach dem anderen herausfordernd und gewissermaßen verächtlich; er ließ sogar Ingeborgs Hand fahren und schwenkte seine Mütze noch heftiger hin und her, um zu zeigen, was für ein Mann er sei. So gingen die beiden, mit dem still blauenden Meere als Hintergrund, vor Tonio Krögers Augen vorüber, durchmaßen den Saal seiner Länge nach und verschwanden durch die entgegengesetzte Tür im Klavierzimmer.

1 Dies begab sich um halb zwölf Uhr vormittags (sich begeben - отправляться, идти /книжн./; случаться, происходить /высок. устар./), und noch während die Kurgäste beim Frühstück saßen, brach nebenan und in der Veranda die Gesellschaft auf (aufbrechen - отправляться в путь) und verließ, ohne dass noch jemand den Esssaal betreten hätte, durch den Seitenzugang, der vorhanden war (vorhanden -имеющийся, наличный; vorhanden sein - существовать, иметься, быть налицо), das Hotel. Man hörte, wie draußen unter Scherzen und Gelächter die Wagen bestiegen wurden, wie ein Gefährt (das Gefährt - повозка, экипаж, карета /высок. устар./) nach dem anderen auf der Landstraße sich knirschend in Bewegung setzte und davonrollte ...

2 «Sie kommen also wieder?» fragte Tonio Kröger ...

3 «Das tun sie!» sagte der Fischhändler. «Und Gott sei's geklagt (на наше несчастье; klagen - жаловаться). Sie haben Musik bestellt, müssen Sie wissen, und ich schlafe hier überm Saale.»

4 «Das ist eine hübsche Abwechslung», wiederholte Tonio Kröger. Dann stand er auf und ging fort.

5 Er verbrachte den Tag, wie er die anderen verbracht hatte, am Strande, im Walde, hielt ein Buch auf den Knien und blinzelte (blinzeln - мигать, моргать) in die Sonne. Er bewegte nur einen Gedanken: diesen, dass sie wiederkehren und im Saale Tanzbelustigung abhalten (удерживать; проводить /мероприятие/) würden, wie es der Fischhändler versprochen hatte; und er tat nichts, als sich hierauf freuen, mit einer so ängstlichen und süßen Freude, wie er sie lange, tote Jahre hindurch nicht mehr erprobt hatte. Einmal, durch irgendeine Verknüpfung (связывание, скрепление; связь; verknüpfen - связывать, скреплять) von Vorstellungen, erinnerte er sich flüchtig (бегло) eines fernen Bekannten, Adalberts, des Novellisten, der wusste, was er wollte, und sich ins Kaffeehaus begeben hatte, um der Frühlingsluft zu entgehen. Und er zuckte die Achseln über ihn ...

6 Es wurde früher als gewöhnlich zu Mittag gegessen, und das Abendbrot nahm man ebenfalls zeitiger als sonst, im Klavierzimmer, weil im Saale schon Vorbereitungen zum Balle getroffen wurden (Vorbereitungen treffen - готовиться, проводить подготовку): auf so festliche Art war alles in Unordnung gebracht. Dann, als es schon dunkel war und Tonio Kröger in seinem Zimmer saß, ward es wieder lebendig auf der Landstraße und im Hause. Die Ausflügler kehrten zurück; ja, aus der Richtung von Helsingör trafen zu Rad und zu Wagen noch neue Gäste ein (eintreffen - прибывать), und bereits hörte man drunten im Hause eine Geige stimmen (настраивать) und eine Klarinette näselnde Übungsläufe (гнусавые пассажи упражнений; der Lauf - пассаж, рулада /муз./; näseln - гнусавить, говорить в нос) vollführen ...

7 Alles versprach, dass es ein glänzendes Ballfest geben werde.

1 Dies begab sich um halb zwölf Uhr vormittags, und noch während die Kurgäste beim Frühstück saßen, brach nebenan und in der Veranda die Gesellschaft auf und verließ, ohne dass noch jemand den Esssaal betreten hätte, durch den Seitenzugang, der vorhanden war, das Hotel. Man hörte, wie draußen unter Scherzen und Gelächter die Wagen bestiegen wurden, wie ein Gefährt nach dem anderen auf der Landstraße sich knirschend in Bewegung setzte und davonrollte ...

2 «Sie kommen also wieder?» fragte Tonio Kröger ...

Назад Дальше