1 Und er verließ die winklige (извилистый, со множеством углов и закоулков; der Winkel - угол) Heimatstadt, um deren Giebel der feuchte Wind pfiff (над островерхими крышами, вокруг крыш которого свистел влажный ветер), verließ den Springbrunnen und den alten Walnussbaum im Garten, die Vertrauten seiner Jugend (друзей своей юности; vertraut - интимный, близкий; der Vertraute - доверенный), verließ auch das Meer, das er so sehr liebte, und empfand keinen Schmerz dabei. Denn er war groß und klug geworden, hatte begriffen, was für eine Bewandtnis es mit ihm hatte (как с ним обстояло дело; die Bewandtnis - обстоятельство /устарев./), und war voller Spott (и был исполнен насмешки) für das plumpe (по отношению к тяжеловесному, неуклюжему; plump - громоздкий; неуклюжий) und niedrige Dasein (и низкому, низменному существованию), das ihn so lange in seiner Mitte gehalten hatte (которое его так долго держало в своей среде, окружало его).
2 Er ergab sich ganz der Macht (всецело предался силе), die ihm als die erhabenste (самой возвышенной) auf Erden erschien, zu deren Dienst er sich berufen fühlte und die ihm Hoheit und Ehren (величие и почести) versprach, der Macht des Geistes und Wortes, die lächelnd über dem unbewussten und stummen Leben thront (которая, улыбаясь, господствует: «восседает на троне» над бессознательной и немой жизнью). Mit seiner jungen Leidenschaft ergab er sich ihr, und sie lohnte ihm mit allem, was sie zu schenken hat, und nahm ihm unerbittlich (беспощадно) all das, was sie als Entgelt (взамен; das Entgelt - возмещение, воздаяние /книжн./) dafür zu nehmen pflegt.
3 Sie schärfte seinen Blick und ließ ihn die großen Wörter durchschauen, die der Menschen Busen blähen (раздувают, распирают грудь человека), sie erschloss ihm der Menschen Seelen und seine eigene, machte ihn hellsehend (ясновидящим) und zeigte ihm das Innere der Welt (сердцевину, сущность: «внутреннюю часть» мира) und alles Letzte, was hinter den Worten und Taten ist. Was er aber sah, war dies:
Komik und Elend (das Elend - беда, жалкое состояние, нищета; elend - жалкий, убогий) - Komik und Elend.
4 Da kam, mit der Qual und dem Hochmut der Erkenntnis (с высокомерием познания, понимания), die Einsamkeit (одиночество), weil es ihn im Kreise der Harmlosen (потому что его в кругу бесхитростных; harmlos - безобидный, безвредный; der Harm - скорбь; тяжкая обида /высок. устарев./) mit dem fröhlich dunklen Sinn (с весело-темным разумом) nicht litt (не терпели) und das Mal an seiner Stirn sie verstörte (и родимое пятно, метка на его челе их сбивала с толку, вселяла в них тревогу). Aber mehr und mehr versüßte sich ihm auch die Lust am Worte und der Form (но все сладостней становилась для него радость, получаемая от слова и формы), denn er pflegte zu sagen (und hatte es auch bereits aufgeschrieben), dass die Kenntnis der Seele allein unfehlbar trübsinnig machen würde (что знание души само по себе неминуемо делало бы мрачным, меланхоличным), wenn nicht die Vergnügungen des Ausdrucks uns wach und munter erhielten (если бы радости: «удовлетворения» выражения не сохраняли бы нам бодрость духа: «не сохраняли бы нас бодрыми») ...
1 Und er verließ die winklige Heimatstadt, um deren Giebel der feuchte Wind pfiff, verließ den Springbrunnen und den alten Walnussbaum im Garten, die Vertrauten seiner Jugend, verließ auch das Meer, das er so sehr liebte, und empfand keinen Schmerz dabei. Denn er war groß und klug geworden, hatte begriffen, was für eine Bewandtnis es mit ihm hatte, und war voller Spott für das plumpe und niedrige Dasein, das ihn so lange in seiner Mitte gehalten hatte.
2 Er ergab sich ganz der Macht, die ihm als die erhabenste auf Erden erschien, zu deren Dienst er sich berufen fühlte und die ihm Hoheit und Ehren versprach, der Macht des Geistes und Wortes, die lächelnd über dem unbewussten und stummen Leben thront. Mit seiner jungen Leidenschaft ergab er sich ihr, und sie lohnte ihm mit allem, was sie zu schenken hat, und nahm ihm unerbittlich all das, was sie als Entgelt dafür zu nehmen pflegt.
3 Sie schärfte seinen Blick und ließ ihn die großen Wörter durchschauen, die der Menschen Busen blähen, sie erschloss ihm der Menschen Seelen und seine eigene, machte ihn hellsehend und zeigte ihm das Innere der Welt und alles Letzte, was hinter den Worten und Taten ist. Was er aber sah, war dies: Komik und Elend - Komik und Elend.
4 Da kam, mit der Qual und dem Hochmut der Erkenntnis, die Einsamkeit, weil es ihn im Kreise der Harmlosen mit dem fröhlich dunklen Sinn nicht litt und das Mal an seiner Stirn sie verstörte. Aber mehr und mehr versüßte sich ihm auch die Lust am Worte und der Form, denn er pflegte zu sagen (und hatte es auch bereits aufgeschrieben), dass die Kenntnis der Seele allein unfehlbar trübsinnig machen würde, wenn nicht die Vergnügungen des Ausdrucks uns wach und munter erhielten ...
1 Er lebte in großen Städten und im Süden, von dessen Sonne er sich ein üppigeres Reifen seiner Kunst versprach (от солнца которых он ожидал: «обещал себе» более пышное созревание своего искусства); und vielleicht war es das Blut seiner Mutter, welches ihn dorthin zog. Aber da sein Herz tot und ohne Liebe war, so geriet er in Abenteuer des Fleisches (в приключения плоти), stieg tief hinab in Wollust (спускался в низины чувственности: «глубоко в чувственность») und heiße Schuld (и в жгучую вину) und litt unsäglich dabei (и несказанно страдал при этом). Vielleicht war es das Erbteil (наследие) seines Vaters in ihm, des langen, sinnenden, reinlich gekleideten Mannes mit der Feldblume im Knopfloch, das ihn dort unten so leiden machte (заставляло страдать) und manchmal eine schwache, sehnsüchtige Erinnerung in ihm sich regen ließ an eine Lust der Seele (о желании, страсти, утехах души; die Lust -радость, удовольствие; желание, стремление; сладострастие, похоть), die einstmals sein eigen gewesen war (которые были некогда ему свойственны) und die er in allen Lüsten nicht wiederfand.
2 Ein Ekel und Hass gegen die Sinne erfasste ihn und ein Lechzen (жажда, томление; lechzen nach D - изнемогать, томиться (по чему-либо) /высок./) nach Reinheit und wohlanständigem Frieden, während er doch die Luft der Kunst atmete, die laue (теплый, тепловатый) und süße, duftgeschwängerte (напоенный ароматами; schwanger - беременный; schwängern - делать беременной, оплодотворять) Luft eines beständigen Frühlings (постоянной весны), in der es treibt und braut und keimt in heimlicher Zeugungswonne (в которой все движется, бродит и прорастает в тайном блаженстве зачатия). So kam es nur dahin (так вот и получилось), dass er, haltlos zwischen krassen Extremen (неустойчивый между двумя резкими противоположностями), zwischen eisiger Geistigkeit (между ледяной духовностью) und verzehrender Sinnenglut (и пожирающим пламенем страстей; der Sinn -чувство /ощущение/, die fünf Sinne - пять органов чувств; внешние чувства, чувственность + die Glut - зной, жар; накал) hin- und hergeworfen, unter Gewissensnöten (страдая угрызениями совести; das Gewissen - совесть + die Not - беда; страдание) ein erschöpfendes (изнурительную) Leben führte, ein ausbündiges (невиданную = разнузданную; der Ausbund - верх /наглости, глупости/), ausschweifendes (неумеренную) und außerordentliches Leben (и беспорядочную жизнь), das er, Tonio Kröger, im Grunde verabscheute (к которой чувствовал отвращение). Welch Irrgang (какой ложный путь = куда меня занесло)! dachte er zuweilen. Wie war es nur möglich, dass ich in alle diese exzentrischen Abenteuer geriet? Ich bin doch kein Zigeuner im grünen Wagen, von Hause aus (от природы, исходно: «от дома, по рождению») ...
1 Er lebte in großen Städten und im Süden, von dessen Sonne er sich ein üppigeres Reifen seiner Kunst versprach; und vielleicht war es das Blut seiner Mutter, welches ihn dorthin zog. Aber da sein Herz tot und ohne Liebe war, so geriet er in Abenteuer des Fleisches, stieg tief hinab in Wollust und heiße Schuld und litt unsäglich dabei. Vielleicht war es das Erbteil seines Vaters in ihm, des langen, sinnenden, reinlich gekleideten Mannes mit der Feldblume im Knopfloch, das ihn dort unten so leiden machte und manchmal eine schwache, sehnsüchtige Erinnerung in ihm sich regen ließ an eine Lust der Seele, die einstmals sein eigen gewesen war und die er in allen Lüsten nicht wiederfand.
2 Ein Ekel und Hass gegen die Sinne erfasste ihn und ein Lechzen nach Reinheit und wohlanständigem Frieden, während er doch die Luft der Kunst atmete, die laue und süße, duftgeschwängerte Luft eines beständigen Frühlings, in der es treibt und braut und keimt in heimlicher Zeugungswonne. So kam es nur dahin, dass er, haltlos zwischen krassen Extremen, zwischen eisiger Geistigkeit und verzehrender Sinnenglut hin- und hergeworfen, unter Gewissensnöten ein erschöpfendes Leben führte, ein ausbündiges, ausschweifendes und außerordentliches Leben, das er, Tonio Kröger, im Grunde verabscheute. Welch Irrgang! dachte er zuweilen. Wie war es nur möglich, dass ich in alle diese exzentrischen Abenteuer geriet? Ich bin doch kein Zigeuner im grünen Wagen, von Hause aus ...
1 Aber in dem Maße (в той мере, по мере того), wie seine Gesundheit geschwächt ward, verschärfte sich seine Künstlerschaft (обострялось его художественное чувство), ward wählerisch (привередливым), erlesen (изысканным), kostbar (отшлифованным; kostbar - /драго/ценный), fein (тонким), reizbar (нетерпимым: «раздражительным») gegen das Banale und aufs höchste empfindlich (крайне чувствительным) in Fragen des Taktes und Geschmacks. Als er zum ersten Male hervortrat (выступил /в печати/), wurde unter denen, die es anging, viel Beifall und Freude laut (то среди тех, которых это касалось = которых затрагивало искусство, раздалось много аплодисментов = одобрений и радости) denn es war ein wertvoll gearbeitetes Ding (отлично: «ценно» сработанная вещь = произведение), was er geliefert hatte (которое он произвел; liefern - поставлять; производить /продукцию/), voll Humor und Kenntnis des Leidens. Und schnell ward sein Name, derselbe, mit dem ihn einst (в свое время, когда-то) seine Lehrer scheltend gerufen hatten, derselbe, mit dem er seine ersten Reime an den Walnussbaum, den Springbrunnen und das Meer unterzeichnet hatte, dieser aus Süd und Nord zusammengesetzte Klang (этот звук, звучание, составленное из юга и севера), dieser exotisch angehauchte Bürgersname (это бюргерское, обывательское имя с налетом экзотики; der Hauch - легкое дыхание, дуновение; налет) zu einer Formel, die Vortreffliches (отличное, превосходное) bezeichnete; denn der schmerzlichen Gründlichkeit seiner Erfahrungen gesellte sich (так как к болезненной основательности его опыта, впечатлений присоединилось) ein seltener, zäh ausharrender («жестко = непреклонно выдерживающее /все испытания/; ausharren - терпеливо выжидать, выстоять, выдержать /высок./) und ehrsüchtiger Fleiß (честолюбивое усердие; die Ehrsucht - честолюбие: die Ehre - честь + suchen -искать), der im Kampf mit der wählerischen Reizbarkeit seines Geschmacks (в борьбе с изысканной чувствительностью его вкуса; die Reizbarkeit -раздражительность) unter heftigen Qualen (/пусть/ в сильных муках) ungewöhnliche Werke entstehen ließ (позволяло создавать необычные, необыкновенные произведения).
1 Aber in dem Maße, wie seine Gesundheit geschwächt ward, verschärfte sich seine Künstlerschaft, ward wählerisch, erlesen, kostbar, fein, reizbar gegen das Banale und aufs höchste empfindlich in Fragen des Taktes und Geschmacks. Als er zum ersten Male hervortrat, wurde unter denen, die es anging, viel Beifall und Freude laut, denn es war ein wertvoll gearbeitetes Ding, was er geliefert hatte, voll Humor und Kenntnis des Leidens. Und schnell ward sein Name, derselbe, mit dem ihn einst seine Lehrer scheltend gerufen hatten, derselbe, mit dem er seine ersten Reime an den Walnussbaum, den Springbrunnen und das Meer unterzeichnet hatte, dieser aus Süd und Nord zusammengesetzte Klang, dieser exotisch angehauchte Bürgersname zu einer Formel, die Vortreffliches bezeichnete; denn der schmerzlichen Gründlichkeit seiner Erfahrungen gesellte sich ein seltener, zäh ausharrender und ehrsüchtiger Fleiß, der im Kampf mit der wählerischen Reizbarkeit seines Geschmacks unter heftigen Qualen ungewöhnliche Werke entstehen ließ.
1 Er arbeitete nicht wie jemand, der arbeitet, um zu leben, sondern wie einer, der nichts will, als arbeiten, weil er sich als lebendigen Menschen für nichts achtet, nur als Schaffender in Betracht zu kommen (быть принятым во внимание, учитываться) wünscht und im übrigen grau und unauffällig (не бросаясь в глаза, незаметно; auffallen - бросаться в глаза) umhergeht wie ein abgeschminkter (снявший грим; schminken - подкрашивать, гримировать) Schauspieler, der nichts ist, solange er nichts darzustellen hat. Er arbeitete stumm, abgeschlossen (замкнуто), unsichtbar (неприметно: «невидимо») und voller Verachtung (исполненный презрения) für jene Kleinen, denen das Talent ein geselliger Schmuck war (для которых талант был украшением, чтобы блеснуть в кругу друзей и знакомых; gesellig - общественный, компанейский; ein geselliger Abend - вечеринка в кругу друзей), die, ob sie nun arm oder reich waren, wild und abgerissen einhergingen (ходили дикими /странно вели себя/ и оборванными) oder mit persönlichen Krawatten Luxus trieben (щеголяли), in erster Linie glücklich, liebenswürdig und künstlerisch zu leben bedacht waren, unwissend darüber, dass gute Werke nur unter dem Druck eines schlimmen Lebens entstehen (возникают лишь под давлением, тяжестью плохой = неудачной жизни), dass, wer lebt, nicht arbeitet und dass man gestorben sein muss, um ganz ein Schaffender zu sein (и что нужно умереть, быть умершим, чтобы вполне стать творцом).
1 Er arbeitete nicht wie jemand, der arbeitet, um zu leben, sondern wie einer, der nichts will, als arbeiten, weil er sich als lebendigen Menschen für nichts achtet, nur als Schaffender in Betracht zu kommen wünscht und im übrigen grau und unauffällig umhergeht wie ein abgeschminkter Schauspieler, der nichts ist, solange er nichts darzustellen hat. Er arbeitete stumm, abgeschlossen, unsichtbar und voller Verachtung für jene Kleinen, denen das Talent ein geselliger Schmuck war, die, ob sie nun arm oder reich waren, wild und abgerissen einhergingen oder mit persönlichen Krawatten Luxus trieben, in erster Linie glücklich, liebenswürdig und künstlerisch zu leben bedacht waren, unwissend darüber, dass gute Werke nur unter dem Druck eines schlimmen Lebens entstehen, dass, wer lebt, nicht arbeitet und dass man gestorben sein muss, um ganz ein Schaffender zu sein.
IV
1 «Störe ich?» fragte Tonio Kröger auf der Schwelle des Ateliers. Er hielt seinen Hut in der Hand und verbeugte sich sogar ein wenig, obgleich Lisaweta Iwanowna seine Freundin war, der er alles sagte.
2 «Erbarmen Sie sich (помилуйте), Tonio Kröger, und kommen Sie ohne Zeremonien herein!» antwortete sie mit ihrer hüpfenden Betonung (со своей отрывистой: «прыгающей» интонацией). «Es ist bekannt, dass Sie eine gute Kinderstube genossen haben (получили хорошее воспитание: «насладились хорошей детской комнатой») und wissen, was sich schickt (что прилично, что следует = как надо себя вести).» Dabei steckte sie ihren Pinsel (кисть) zu der Palette in die linke Hand, reichte ihm die rechte und blickte ihm lachend und kopfschüttelnd (качая головой) ins Gesicht.
3 «Ja, aber Sie arbeiten», sagte er. «Lassen Sie sehen ... O, Sie sind vorwärtsgekommen (продвинулись).» Und er betrachtete abwechselnd (попеременно) die farbigen Skizzen (эскизы, наброски), die zu beiden Seiten der Staffelei (мольберт) auf Stühlen lehnten, und die große, mit einem quadratischer Liniennetz überzogene Leinwand (холст), auf welcher, in dem verworrenen und schemenhaften Kohleentwurf (в путаном, схематическом наброске углем; enwerfen - набросать), die ersten Farbflecke (пятна краски) aufzutauchen begannen.
4 Es war in München, in einem Rückgebäude (в одном из зданий в глубине двора:
«в заднем здании») der Schellingstraße, mehrere Stiegen hoch (несколько этажей: «лестниц» вверх; die Stiege). Draußen, hinter dem breiten Nordlicht-Fenster (за широким окном в потолке, в скате крыши; das Nordlicht - северное сияние), herrschte Himmelsblau, Vogelgezwitscher und Sonnenschein, und des Frühlings junger, süßer Atem, der durch eine offene Klappe (в форточку; die Klappe - клапан; заслонка; форточка) hereinströmte, vermischte sich mit dem Geruch von Fixativ (das Fixativ - тонкое лаковое покрытие /на рисунок/) und Ölfarbe, der den weiten Arbeitsraum erfüllte. Ungehindert (без помех; hindern - препятствовать) überflutete das goldige Licht (заливал золотистый свет) des hellen Nachmittags die weitläufige Kahlheit (просторную пустоту; kahl - голый; лысый; пустой /о комнате/) des Ateliers, beschien freimütig (освещал откровенно, прямодушно) den ein wenig schadhaften Fußboden (немного выщербленный: «поврежденный» пол; der Schaden - вред, ущерб), den rohen (сырой = некрашеный, необработанный, грубый), mit Fläschchen, Tuben und Pinseln bedeckten Tisch unterm Fenster und die ungerahmten Studien an den untapezierten Wänden, beschien den Wandschirm aus rissiger Seide (обветшавшую шелковую ширму; der Riss - трещина, щель, дыра; reißen - рвать), der in der Nähe der Tür einen kleinen, stilvoll möblierten Wohn- und Mußewinkel («уголок досуга»; die Muße - досуг, праздность) begrenzte, beschien das werdende Werk («становящееся» произведение, произведение, находящееся в стадии становления) auf der Staffelei und davor die Malerin und den Dichter.
5 Sie mochte etwa so alt sein wie er (ей, видимо, было примерно столько же лет, как и ему), nämlich ein wenig jenseits der Dreißig. In ihrem dunkelblauen, fleckigen Schürzenkleide saß sie auf einem niedrigen Schemel und stützte das Kinn in die Hand. Ihr braunes Haar, fest frisiert (туго стянутые /в пучок/) und an den Seiten schon leicht ergraut, bedeckte in leisen Scheitelwellen (der Scheitel - темя, макушка; пробор) ihre Schläfen und gab den Rahmen zu ihrem brünetten, slawisch geformten, unendlich sympathischen Gesicht mit der Stumpfnase (со вздернутым носом; stumpf - тупой), den scharf herausgearbeiteten Wangenknochen (остро выделяющимися: «выработанными, отточенными» скулами) und den kleinen, schwarzen, blanken Augen. Gespannt (напряженно), misstrauisch (недоверчиво) und gleichsam gereizt (словно с раздражением) musterte (вглядывалась, осматривала) sie schiefen und gekniffenen Blicks (косым и сощуренным взглядом; kneifen - щипать, ущипнуть; die Augen kneifen - сощурить глаза) ihre Arbeit ...
1 «Störe ich?» fragte Tonio Kröger auf der Schwelle des Ateliers. Er hielt seinen Hut in der Hand und verbeugte sich sogar ein wenig, obgleich Lisaweta Iwanowna seine Freundin war, der er alles sagte.
2 «Erbarmen Sie sich, Tonio Kröger, und kommen Sie ohne Zeremonien herein!» antwortete sie mit ihrer hüpfenden Betonung. «Es ist bekannt, dass Sie eine gute Kinderstube genossen haben und wissen, was sich schickt.» Dabei steckte sie ihren Pinsel zu der Palette in die linke Hand, reichte ihm die rechte und blickte ihm lachend und kopfschüttelnd ins Gesicht.
3 «Ja, aber Sie arbeiten», sagte er. «Lassen Sie sehen ... O, Sie sind vorwärtsgekommen.» Und er betrachtete abwechselnd die farbigen Skizzen, die zu beiden Seiten der Staffelei auf Stühlen lehnten, und die große, mit einem quadratischer Liniennetz überzogene Leinwand, auf welcher, in dem verworrenen und schemenhaften Kohleentwurf, die ersten Farbflecke aufzutauchen begannen.
4 Es war in München, in einem Rückgebäude der Schellingstraße, mehrere Stiegen hoch. Draußen, hinter dem breiten Nordlicht-Fenster, herrschte Himmelsblau, Vogelgezwitscher und Sonnenschein, und des Frühlings junger, süßer Atem, der durch eine offene Klappe hereinströmte, vermischte sich mit dem Geruch von Fixativ und Ölfarbe, der den weiten Arbeitsraum erfüllte. Ungehindert überflutete das goldige Licht des hellen Nachmittags die weitläufige Kahlheit des Ateliers, beschien freimütig den ein wenig schadhaften Fußboden, den rohen, mit Fläschchen, Tuben und Pinseln bedeckten Tisch unterm Fenster und die ungerahmten Studien an den untapezierten Wänden, beschien den Wandschirm aus rissiger Seide, der in der Nähe der Tür einen kleinen, stilvoll möblierten Wohn- und Mußewinkel begrenzte, beschien das werdende Werk auf der Staffelei und davor die Malerin und den Dichter.
5 Sie mochte etwa so alt sein wie er, nämlich ein wenig jenseits der Dreißig. In ihrem dunkelblauen, fleckigen Schürzenkleide saß sie auf einem niedrigen Schemel und stützte das Kinn in die Hand. Ihr braunes Haar, fest frisiert und an den Seiten schon leicht ergraut, bedeckte in leisen Scheitelwellen ihre Schläfen und gab den Rahmen zu ihrem brünetten, slawisch geformten, unendlich sympathischen Gesicht mit der Stumpfnase, den scharf herausgearbeiteten Wangenknochen und den kleinen, schwarzen, blanken Augen. Gespannt, misstrauisch und gleichsam gereizt musterte sie schiefen und gekniffenen Blicks ihre Arbeit ...
1 Er stand neben ihr, hielt die rechte Hand in die Hüfte gestemmt (держал упертой) und drehte mit der Linken eilig an seinem braunen Schnurrbart. Seine schrägen (schräg - косой, наклонный) Brauen waren in einer finsteren und angestrengten Bewegung, wobei er leise vor sich hin pfiff, wie gewöhnlich. Er war äußerst sorgfältig und gediegen (доброкачественно; солидно) gekleidet, in einen Anzug von ruhigem Grau und reserviertem Schnitt (сдержанного покроя). Aber in seiner durcharbeiteten Stirn (на его изборожденном мыслью и трудом лбу, на него нервном лбу), über der sein dunkles Haar so außerordentlich simpel und korrekt (просто и аккуратно) sich scheitelte (образовывали пробор), war ein nervöses Zucken (подергивание), und die Züge seines südlich geschnittenen Gesichts (черты его по-южному скроенного лица) waren schon scharf, von einem harten Griffel gleichsam nachgezogen und ausgeprägt (словно по ним провели резцом и выделили, подчеркнули), während doch sein Mund so sanft umrissen (нежно очерчен), sein Kinn so weich gebildet (мягко вылеплен) erschien ... Nach einer Weile strich er mit der Hand über Stirn und Augen und wandte sich ab.
2 «Ich hätte nicht kommen sollen», sagte er.
3 «Warum hätten Sie nicht, Tonio Kröger?»
4 «Eben stehe ich von meiner Arbeit auf, Lisaweta, und in meinem Kopf sieht es genau aus wie auf dieser Leinwand. Ein Gerüst (das Gerüst - леса, каркас; помост), ein blasser, von Korrekturen beschmutzer Entwurf (набросок) und ein paar Farbflecke, ja; und nun komme ich hierher und sehe dasselbe. Und auch den Konflikt und Gegensatz finde ich hier wieder», sagte er und schnupperte in die Luft (потянул носом воздух), «der mich zu Hause quälte. Seltsam (странно) ist es. Beherrscht dich ein Gedanke, so findest du ihn überall ausgedrückt (если тобой владеет какая-либо мысль, ты находишь ее выраженной везде), du riechst ihn sogar im Winde, Fixativ und Frühlingsarom (в аромате весны), nicht wahr? Kunst und - ja, was ist das andere? Sagen Sie nicht 'Natur', Lisaweta, 'Natur' ist nicht erschöpfend. Ach, nein, ich hätte wohl lieber spazieren gehen sollen, obgleich es die Frage ist, ob ich mich dabei wohler befunden hätte (лучше ли бы я при этом себя чувствовал)! Vor fünf Minuten, nicht weit von hier, traf ich einen Kollegen, Adalbert, den Novellisten. 'Gott verdamme (черт бы побрал: «Бог да проклянет») den Frühling!' sagte er in seinem aggressiven Stil. 'Er ist und bleibt die gräßlichste (ужаснейшее, самое мерзкое) Jahreszeit! Können Sie einen vernünftigen Gedanken fassen (уловить, постичь: «ухватить» хоть одну разумную мысль), Kröger, können Sie die kleinste Pointe und Wirkung in Gelassenheit ausarbeiten (малейшую /ключевую/ деталь и ее воздействие в спокойствии разработать; die Pointe - острота, изюминка, соль; по-франц.: «острие»), wenn es Ihnen auf eine unanständige Weise (непристойным образом) in Blute kribbelt (зудит; kribbeln - кишеть; чесаться, зудеть) und eine Menge von unzugehörigen Sensationen (масса ненадлежащих, неуместных впечатлений) Sie beunruhigt, die, sobald Sie sie prüfen, sich als ausgemacht triviales und gänzlich unbrauchbares Zeug entpuppen (оказываются совершенно тривиальными и ни на что не пригодными вещами; sich entpuppen - вылупляться /из куколки/; оказаться; die Puppe -кукла)? Was mich betrifft, so gehe ich nun ins Cafe. Das ist neutrales, vom Wechsel der Jahreszeiten unberührtes Gebiet, wissen Sie, das stellt sozusagen die entrückte und erhabene Sphäre des Literarischen dar (представляет отрешенную и возвышенную сферу литературного = литературную сферу), in der man nur vornehmerer Einfälle fähig ist (в которой ты способен лишь на изысканные, благородные идеи) ...' Und er ging ins Cafe; und vielleicht hätte ich mitgehen sollen.»
1 Er stand neben ihr, hielt die rechte Hand in die Hüfte gestemmt und drehte mit der Linken eilig an seinem braunen Schnurrbart. Seine schrägen Brauen waren in einer finsteren und angestrengten Bewegung, wobei er leise vor sich hin pfiff, wie gewöhnlich. Er war äußerst sorgfältig und gediegen gekleidet, in einen Anzug von ruhigem Grau und reserviertem Schnitt. Aber in seiner durcharbeiteten Stirn, über der sein dunkles Haar so außerordentlich simpel und korrekt sich scheitelte, war ein nervöses Zucken, und die Züge seines südlich geschnittenen Gesichts waren schon scharf, von einem harten Griffel gleichsam nachgezogen und ausgeprägt, während doch sein Mund so sanft umrissen, sein Kinn so weich gebildet erschien ... Nach einer Weile strich er mit der Hand über Stirn und Augen und wandte sich ab.
2 «Ich hätte nicht kommen sollen», sagte er.
3 «Warum hätten Sie nicht, Tonio Kröger?»
4 «Eben stehe ich von meiner Arbeit auf, Lisaweta, und in meinem Kopf sieht es genau aus wie auf dieser Leinwand. Ein Gerüst, ein blasser, von Korrekturen beschmutzer Entwurf und ein paar Farbflecke, ja; und nun komme ich hierher und sehe dasselbe. Und auch den Konflikt und Gegensatz finde ich hier wieder», sagte er und schnupperte in die Luft, «der mich zu Hause quälte. Seltsam ist es. Beherrscht dich ein Gedanke, so findest du ihn überall ausgedrückt, du riechst ihn sogar im Winde, Fixativ und Frühlingsarom, nicht wahr? Kunst und - ja, was ist das andere? Sagen Sie nicht 'Natur', Lisaweta, 'Natur' ist nicht erschöpfend. Ach, nein, ich hätte wohl lieber spazieren gehen sollen, obgleich es die Frage ist, ob ich mich dabei wohler befunden hätte! Vor fünf Minuten, nicht weit von hier, traf ich einen Kollegen, Adalbert, den Novellisten. 'Gott verdamme den Frühling!' sagte er in seinem aggressiven Stil. 'Er ist und bleibt die gräßlichste Jahreszeit! Können Sie einen vernünftigen Gedanken fassen, Kröger, können Sie die kleinste Pointe und Wirkung in Gelassenheit ausarbeiten, wenn es Ihnen auf eine unanständige Weise in Blute kribbelt und eine Menge von unzugehörigen Sensationen Sie beunruhigt, die, sobald Sie sie prüfen, sich als ausgemacht triviales und gänzlich unbrauchbares Zeug entpuppen? Was mich betrifft, so gehe ich nun ins Cafe. Das ist neutrales, vom Wechsel der Jahreszeiten unberührtes Gebiet, wissen Sie, das stellt sozusagen die entrückte und erhabene Sphäre des Literarischen dar, in der man nur vornehmerer Einfälle fähig ist ...'
Und er ging ins Cafe; und vielleicht hätte ich mitgehen sollen.»
1 Lisaweta amüsierte sich.
2 «Das ist gut, Tonio Kröger. Das mit dem 'unanständigen Kribbeln' ist gut. Und er hat ja gewissermaßen Recht, denn mit dem Arbeiten ist es wirklich nicht sonderlich bestellt im Frühling (работа весной не слишком спорится: «с работой не особенно /хорошо/ обстоит /дело/»). Aber nun geben Sie Acht (посмотрите-ка: «обратите внимание»). Nun mache ich trotzdem noch diese kleine Sache hier, diese kleine Pointe und Wirkung, wie Adalbert sagen würde. Nachher gehen wir in den 'Salon' und trinken Tee, und Sie sprechen sich aus: denn das sehe ich genau, dass Sie heute geladen sind (нагружены, заряжены = вам нужно выговориться). Bis dahin gruppieren Sie sich (устраивайтесь) wohl irgendwo, zum Beispiel auf der Kiste da, wenn Sie nicht für Ihre Patrizier-Gewänder fürchten (если не опасаетесь за свои патрицианские одежды)
... »
3 «Ach, lassen Sie mich mit meinen Gewändern in Ruh, Lisaweta Iwanowna! Wünschten Sie, dass ich in einer zerrissenen Sammetjacke (в рваной бархатной блузе) oder einer rotseidenen Weste (в красном шелковом жилете) umherliefe? Man ist als Künstler innerlich immer Abenteurer genug. Äußerlich soll man sich gut anziehen, zum Teufel (черт возьми), und sich benehmen wie ein anständiger Mensch ... Nein, geladen bin ich nicht», sagte er und sah zu, wie sie auf der Palette eine Mischung bereitete. «Sie hören ja, dass es nur ein Problem und Gegensatz ist, was mir im Sinne liegt und mich bei der Arbeit störte ... Ja, wovon sprachen wir eben? Von Adalbert, dem Novellisten, und was für ein stolzer und fester Mann er ist. 'Der Frühling ist die gräßlichste Jahreszeit', sagte er und ging ins Cafe. Denn man muss wissen, was man will, nicht wahr? Sehen Sie, auch mich macht der Frühling nervös, auch mich setzt die holde (милая, прелестная) Trivialität der Erinnerungen und Empfindungen, die er erweckt, in Verwirrung (приводит в смятение, сбивает с толку); nur, dass ich es nicht über mich gewinne (только я не решаюсь, не нахожу в себе сил), ihn dafür zu schelten und zu verachten; denn die Sache ist die, dass ich mich vor ihm schäme, mich schäme vor seiner reinen Natürlichkeit und seiner siegenden Jugend. Und ich weiß nicht, ob ich Adalbert beneiden oder geringschätzen (смотреть свысока; gering -мало, незначительно + schätzen - ценить) soll, dafür, dass er nichts davon weiß ...
1 Lisaweta amüsierte sich.
2 «Das ist gut, Tonio Kröger. Das mit dem 'unanständigen Kribbeln' ist gut. Und er hat ja gewissermaßen Recht, denn mit dem Arbeiten ist es wirklich nicht sonderlich bestellt im Frühling. Aber nun geben Sie Acht. Nun mache ich trotzdem noch diese kleine Sache hier, diese kleine Pointe und Wirkung, wie Adalbert sagen würde. Nachher gehen wir in den 'Salon' und trinken Tee, und Sie sprechen sich aus: denn das sehe ich genau, dass Sie heute geladen sind. Bis dahin gruppieren Sie sich wohl irgendwo, zum Beispiel auf der Kiste da, wenn Sie nicht für Ihre Patrizier-Gewänder fürchten ...»