43
Reineke Fuchs Name des Fuchses in der Tierfabel
44
Weidmesser n (Jägerspr.) = Jagdmesser
45
karbatschen (selten) mit einer Karbatsche (Riemenpeitsche) schlagen
46
Frischling m (Jägerspr.) junges, höchstens ein Jahr altes Wildschwein
47
Bache f weibliches Wildschwein vom3. Lebensjahr an
48
fürbass <Adv.> (veraltet, noch scherzh.) = weiter, vorwärts
49
dergestalt <Adv.> (geh.) = derart, so, auf diese Weise
50
lebendig und wohlbehalten живой и невредимый
51
vonstatten gehen = stattfinden
52
vorzeiten <Adv.> (dichter.) = vor langer Zeit; einstmals
53
zum Vorschein kommen появиться, обнаружиться
54
Fuß m [veraltetes] Längenmaß unterschiedlicher Größe
55
Aut oder Naut = eigtl. ought or nought <engl.> eine wenigstens in Niederdeutschland in dieser Aussprache sehr populäre Redensart
56
zum Exempel (veraltend) = zum Beispiel; Abk. z. E.
57
deucht, deuchte = dünken (geh. veraltend) den Anschein haben, zu denken
58
a posteriori <lat.> (Philos. aus der Wahrnehmung gewonnen, aus Erfahrung; geh.) = nachträglich
59
a priori <lat.> (Philos. von der Wahrnehmung unabhängig, aus Vernunftgründen) = von vornherein
60
um ein Haar на волосок, чуть-чуть, едва
61
Petz m (scherzh.) = Bär m
62
äugeln (veraltet) = [verstohlen] blicken
63
Überrock m = Mantel m
64
ohngefähr <Adv.> = ungefähr
65
Weib n (veraltend) = Frau (als Geschlechtswesen im Unterschied zum Mann)
66
Klafter m (früher) Längeneinheit von ungefähr der Länge, die ein Erwachsener mit ausgebreiteten Armen greifen kann
67
weiland <Adv.> (veraltet, noch altertümelnd) = einst, früher
68
mit Jungen trächtig <Adj.> = (von Säugetieren) ein Junges, Junge tragend
69
auf einmal сразу, одновременно
70
ebender, ebendie, ebendas <Demonstrativpron.> = genau der, die, das
71
Geblüt n (geh.) = [vornehme] Abstammung, Herkunft f
72
ergetzten = ergötzen
73
Münnich = Burkhard Christoph Graf von Münnich (russ. Миних) (16831767) russischer Generallfeldmarschall und Politiker
74
Bucephal Name des Pferdes von Alexander dem Großen
75
gemeint wird Alexander der Große von Mazedonien
76
gemeint wird Peter der Große, Kaiser Russlands
77
Pruth m Nebenfluss der Donau
78
Subalterne m/f = Abgeordnete m/f
79
gemeiniglich (veraltend) = gewöhnlich, im Allgemeinen
80
von Belang sein иметь значение, быть существенным
81
sich einen Begriff von etw. machen составить себе представление о чем-л.
82
Gefährte m [eigtl. der mit einem zusammen fährt, reist] (geh.) = jmd., der durch Freundschaft od. gleiche Lebensumstände mit jmdm. verbunden ist; [begleitender] Freund, Kamerad
83
jmdm., einer Sache zugute kommen = nützlich für jmdn., etw. sein, sich positiv auswirken
84
pêle mêle [pelmel] <franz.> <Adv.> (selten) = bunt gemischt; durcheinander
85
maître des plaisirs <franz.> (veraltet, noch scherzh.) jmd., der bei einer Veranstaltung das Unterhaltungsprogramm leitet, der bei einem Fest für die Unterhaltung der Gäste sorgt
86
etw. / j-n ausfindig machen отыскать, разыскать, подыскать что / кого-л.
87
Harem m <arab.> von Frauen bewohnter Teil des islamischen Hauses
88
etw. in Betracht ziehen /nehmen принимать что-л. во внимание
89
vermögen + zu + Inf (geh.) = die nötige Kraft aufbringen, die Fähigkeit haben, imstande sein, etw. zu tun
90
voltigieren eine Volte ausführen; Luft-, Kunstsprünge, Turnübungen auf dem [galoppierenden] Pferd ausführen
91
vorhanden sein иметься, быть в наличии
92
im Hui/in einem Hui (ugs.) = sehr schnell [und dadurch unsorgfältig]
93
querfeldein <Adv.> = mitten, quer durch das Gelände
94
untertänig <Adj.> (abwertend) eine Haltung zeigend, die erkennen lässt, dass man den Willen eines Höhergestellten,Mächtigeren als verbindlich anerkennt, ihm nachzukommenwillens ist
95
(einen) Anlauf nehmen разбежаться, взять разбег
96
übermannen (von Gefühlen, körperlichen Zuständen) mit solcher Intensität auf jmdn. einwirken, dass er sich dagegen nicht wehren kann
97
daselbst (geh., veraltend) = dort
98
97
daselbst (geh., veraltend) = dort
98
nebst <Präp. mit Dativ> (veraltend) = [zusammen] mit; sowie,
99
Usamngtemach n (veraltend) = Unannehmlichkeit f, Ärger m
100
zuvörderst <Adv.> (veraltend) = in erster Linie, zuerst, vor allem
101
Unfug treiben/machen безобразничать
102
bisweilen <Adv.> (geh.) = manchmal, hin und wieder, ab und zu
103
geraume Zeit = längere Zeit
104
Dune f (nordd.) = Daune
105
Ceylon früherer Name von Sri Lanka
106
vor Anker liegen стоять на якоре
107
Kazike m <indian.> Häuptling bei den süd- und mittelamerikanischen Indianern; auch indianischer Ortsvorsteher
108
Mätresse f <franz.> (früher) = Geliebte [eines Fürsten] f
109
Insulaner m <lat.> = Inselbewohner m
110
Dukaten m [ital. ducato <lat. ducatus = Herzogtum] (vom 13. bis 19. Jh.) in ganz Europa verbreitete Goldmünze
111
Portsmouth Hafenstadt an der Südküste Englands in der Grafschaft Hampshire
112
ohnweit = unweit, nicht weit
113
Marseille [marse: j] Stadt in Südfrankreich
114
sich belustigen 1) веселиться, развлекаться;2) (über Akk) насмехаться (над кем / чем-л.)
115
Mare di Marmora <ital.> Мраморное море
116
Konstantinopel früherer Name Istanbuls
117
Sreemraglio [sera: lio] Palast der türkischen Herrscher; Harem
118
Knicker m (ugs.) = geiziger, kleinlicher Mensch
119
Cornwall Grafschaft in Südwestengland
120
Exeter Stadt in England
121
Mahomet = Mohammed Stifter des Islams
122
Jüngster Tag день Страшного суда
123
bedienen + sich + Gen (geh.) = von jmdm., etw. Gebrauch machen; etw., jmdn. verwenden, benutzen
124
Kairo Hauptstadt Ägyptens
125
so beschaffen такой
126
Pomp m <franz.> = prachtvolle Ausstattung; [übertriebener] Prunk
127
Präzeptor m (veraltet) = [Haus]lehrer m
128
Asahel <bibl.> Neffe des Königs David
129
Grasrain m (geh.) = Graswiese f
130
zum Zeitvertreib от нечего делать
131
Straßburg französische Stadt am Rhein im Elsaß
132
Berg Libanon m Gebirge im Vorderen Orient
133
Ambassadeur m <franz.> (veraltet) = Botschafter, Gesandter m
134
Musketier m (früher) [mit einer Muskete bewaffneter] Fußsoldat
135
Unhold m böser Geist; Wüstling, Sittlichkeitsverbrecher
136
Ihro Exzellenz = Ihre Exzellenz veraltete Anrede od. Erwähnung hochgestellter [adliger] Persönlichkeiten
137
Windmacher m (ugs. abwertend) = Wichtigtuer, Prahler m
138
Nil m Fluss in Afrika
139
Alexandria, Alexandrien ägyptische Stadt
140
Unstern m (geh.) = ungünstiges, böses Geschick
141
terra firma <lat.> = festes Land
142
Bei m <türk.> = Herr m (türkischer Titel, oft hinter Namen, z. B. Ali-Bei)
143
Potentat m (bildungsspr. abwertend) = Machthaber; Herrscher m
144
Prälat m <lat.> geistlicher Würdenträger
145
Generalsuperintendent m (ev. Kirche) dem Bischof od. Prälaten rangmäßig entsprechender leitender Geistlicher einer Landeskirche
146
Mufti m <arab.> islamischer Rechtsgelehrter
147
Gratias n [nach dem Anfang des Gebetes, lat. gratias agamus Deo = lasst uns Gott danken] (kath. Kirche) [klösterliches] Dankgebet nach Tisch
148
verstehen + sich + auf Akk = mit etw. Bescheid wissen, etw. gut kennen und damit gut umzugehen wissen
149
Tokaier, Tokajer m [nach der ungarischen Stadt Tokaj] süßer, aus Ungarn stammender Dessertwein von hellbrauner Farbe
150
potz <Interj.> in bestimmten Fügungen, die sich auf das Leiden Jesu Christi beziehen
151
Krätzer m (abwertend) = [im Hals kratzender] saurer Wein
152
ich verbitte mir das! я этого не потерплю!
153
kein Pappenstiel sein (ugs.) = keine Kleinigkeit sein
154
topp <Interj.> [aus der niederd. Rechtsspr., Bez. des (Hand)schlags (bei Rechtsgeschäften)] (veraltend) Ausruf der Bekräftigung nach einer vorausgegangenen [mit einem Handschlag besiegelten] Abmachung o.Ä. = einverstanden!