vermählt
(Band #6 Der Weg Der Vampire)
morgan rice
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Daniela Jakwerth
Ausgewählte Kommentare zu den VAMPIRE JOURNALS
„Rice leistet gute Arbeit, den Leser von Beginn an in die Geschichte hineinzuziehen, mit wunderbaren Beschreibungen, die über das reine Zeichnen des Hintergrundes hinausgehen....schön geschrieben und extrem schnell zu lesen.“
--Black Lagoon Reviews (über Turned—Gewandelt)
„Eine ideale Geschichte für junge Leser. Morgan Rice leistet gute Arbeit, eine interessante Wendung herauszuarbeiten...erfrischend und ungewöhnlich. Die Serie dreht sich um ein Mädchen...ein außergewöhnliches Mädchen!...Einfach zu lesen, doch extrem rasant... Bedingt jugendfrei.“
--The Romance Reviews (über Turned—Gewandelt)
„Packte meine Aufmerksamkeit von Anfang an und ließ nicht locker... diese Geschichte ist ein fantastisches Abenteuer, von Beginn an rasant und actionreich. Es ist kein langweiliger Moment zu finden.“
--Paranormal Romance Guild {über Turned- Gewandelt}
„Vollgepackt mit Action, Romantik, Abenteuer und Spannung. Lasst es euch nicht entgehen, und verliebt euch ganz von Neuem.“
--vampirebooksite.com (über Turned—Gewandelt)
„Eine tolle Geschichte, und vor allem die Art von Buch, die man nachts nicht weglegen kann. Das Ende war ein Cliffhanger, der so spektakulär war, dass man sofort das nächste Buch kaufen möchte, nur um herauszufinden, wie es weitergeht.“
--The Dallas Examiner {über Loved—Vergöttert}
„Ein Buch, das TWILIGHT und VAMPIRE DIARIES Konkurrenz macht, und dazu führen wird, dass man bis zur letzten Seite nicht genug davon bekommt! Wer Abenteuer, Liebe und Vampire mag, liegt mit diesem Buch genau richtig!“
--vampirebooksite.com (über Turned—Gewandelt)
„Morgan Rice erweist sich erneut als äußerst talentiert im Geschichtenerzählen...Dies wird eine große Bandbreite an Lesern ansprechen, darunter die jüngeren Fans des Vampir/Fantasy-Genres. Das Ende ist ein unerwarteter Cliffhanger, der Sie schockieren wird.“
--The Romance Reviews (über Loved—Vergöttert)
Über Morgan Rice
Morgan Rice schrieb die Nr. 1 Bestseller Serie DER WEG DER VAMPIRE, eine elfteilige Serie für junge Leser. Ihrer Feder entstammt auch die Nr. 1 Bestseller Serie TRILOGIE DES ÜBERLEBENS, eine post-apokalyptischer Thriller-Serie aus derzeit zwei Büchern (man darf auf das Dritte gespannt sein) und die epische Fantasy-Serie DER RING DER ZAUBEREI, das derzeit aus dreizehn Büchern besteht und die Bestsellerlisten anführt.
Morgans Bücher gibt es als Audio oder Print-Editionen die in vielen Sprachen erschienen sind: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Schwedisch, Holländisch, Türkisch, Ungarisch, Tschechisch und Slowakisch – mehr Sprachen werden folgen.
Morgan freut sich, von ihren Lesern zu hören, darum besuchen Sie bitte www.morganricebooks.com um sich für Email-Updates zu registrieren. Erhalten sie ein kostenloses Buch, Geschenke, laden sie die kostenlose App herunter und erhalten sie exklusiv die neusten Nachrichten. Oder folgen Sie Morgan auf Facebook und Twitter. Morgan freut sich auf Ihren Besuch!
Bücher von Morgan Rice
DER RING DER ZAUBEREI
QUESTE DER HELDEN (Band #1)
MARSCH DER KÖNIGE (Band #2)
LOS DER DRACHEN (Band #3)
RUF NACH EHRE (Band #4)
SCHWUR DES RUHMS (Band #5)
ANGRIFF DER TAPFERKEIT(Band #6)
A RITE OF SWORDS – RITUS DER SCHWERTER (Band #7)
A GRANT OF ARMS - GEWÄHR DER WAFFEN (Band #8)
demnächst auf Deutsch erhältlich
A SKY OF SPELLS – HIMMEL DER ZAUBER (Band #9)
A SEA OF SHIELDS – MEER DER SCHILDE (Band #10)
A REIGN OF STEEL – REGENTSCHAFT DES STAHLS (Band #11)
A LAND OF FIRE – LAND DES FEUERS (BAND #12)
A RULE OF QUEENS – DIE HERRSCHAFT DER KÖNIGINNEN (BAND #13)
DIE TRILOGIE DES ÜBERLEBENS
ARENA EINS: DIE SKLAVENTREIBER (BAND #1)
demnächst auf Deutsch erhältlich
ARENA TWO -- ARENA ZWEI (Band #2)
DER WEG DER VAMPIRE
GEWANDELT (Band #1 Der Weg Der Vampire)
VERGÖTTERT (Band #2 Der Weg Der Vampire)
VERRATEN (Band #3 Der Weg Der Vampire)
BESTIMMT (Band #4 Der Weg Der Vampire)
BEGEHRT (Band #5 Der Weg Der Vampire)
BETROTHED -- VERMÄHLT (Band #6)
demnächst auf Deutsch erhältlich
VOWED -- GELOBT (Band #7)
FOUND -- GEFUNDEN (Band #8)
RESURRECTED – ERWECKT (Band #9)
CRAVED – ERSEHNT (Band #10)
FATED – BERUFEN (Band #11)
Hören im Audiobuch-Format an!
iTunes Amazon
Audible
Copyright © 2013 Morgan Rice
Alle Rechte vorbehalten. Mit den im U.S. Copyright Act von 1976 erlaubten Ausnahmen ist es nicht gestattet, jeglichen Teil dieser Publikation in jeglicher Form oder über jegliche Mittel ohne die vorherige Erlaubnis des Autors zu vervielfältigen, verteilen oder übertragen, oder in einer Datenbank oder einem Abrufsystem zu speichern.
Dieses Ebook ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zugelassen. Dieses Ebook darf nicht weiterverkauft oder an andere Personen weitergegeben werden. Wenn Sie dieses Buch mit einer anderen Person teilen möchten, erwerben Sie bitte ein zusätzliches Exemplar für jeden Empfänger. Wenn Sie dieses Buch lesen und nicht gekauft haben, oder es nicht ausschließlich für Ihren Gebrauch gekauft wurde, geben Sie es bitte zurück erwerben Sie Ihr eigenes Exemplar. Vielen Dank, dass Sie die harte Arbeit des Autors respektieren.
Diese Geschichte ist frei erfunden. Namen, Figuren, Unternehmen, Organisationen, Orte, Ereignisse und Vorfälle sind entweder ein Produkt der Phantasie des Autors oder werden im fiktionalen Sinne verwendet. Jegliche Ähnlichkeit mit existierenden Personen, tot oder lebend, ist rein zufällig.
Cover-Model: Jennifer Onvie. Cover-Fotografie: Adam Luke Studios, New York. Cover-Makeup-Artist: Ruthie Weems. Falls Sie gerne Kontakt zu einem dieser Künstler aufnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte Morgan Rice.
INHALT
KAPITEL EINS
KAPITEL ZWEI
KAPITEL DREI
KAPITEL VIER
KAPITEL FÜNF
KAPITEL SECHS
KAPITEL SIEBEN
KAPITEL ACHT
KAPITEL NEUN
KAPITEL ZEHN
KAPITEL ELF
KAPITEL ZWÖLF
KAPITEL DREIZEHN
KAPITEL VIERZEHN
KAPITEL FÜNFZEHN
KAPITEL SECHZEHN
KAPITEL SIEBZEHN
KAPITEL ACHTZEHN
KAPITEL NEUNZEHN
KAPITEL ZWANZIG
KAPITEL EINUNDZWANZIG
KAPITEL ZWEIUNDZWANZIG
KAPITEL DREIUNDZWANZIG
KAPITEL VIERUNDZWANZIG
KAPITEL FÜNFUNDZWANZIG
KAPITEL SECHSUNDZWANZIG
KAPITEL SIEBENUNDZWANZIG
KAPITEL ACHTUNDZWANZIG
KAPITEL NEUNUNDZWANZIG
KAPITEL DREISSIG
KAPITEL EINUNDDREISSIG
KAPITEL ZWEIUNDDREISSIG
KAPITEL DREIUNDDREISSIG
KAPITEL VIERUNDDREISSIG
KAPITEL FÜNFUNDDREISSIG
KAPITEL SECHSUNDDREISSIG
KAPITEL SIEBENUNDDREISSIG
FAKT:
Zu Shakespeares Zeiten war in London die „Bärenhetze“ eine beliebte Unterhaltungsform. Ein Bär wurde an einen Pfahl gebunden, während ein Rudel wilder Hunde auf ihn gehetzt wurde. Es wurde gewettet, wer gewinnen würde. Das „Bärenhetze“-Stadion lag direkt neben dem Theater von Shakespeare. Viele aus dem derben Publikum der Bärenhetze gingen sich danach ein Shakespeare-Stück ansehen.
Zu Zeiten Shakespeares war das Publikum, das sich seine Stücke ansah, nicht elitär oder fein. Ganz im Gegenteil. Der Großteil der Leute, die seine Stücke besuchten, waren derbe Menschen, gewöhnliche Leute, die zur Unterhaltung kamen und nur einen Penny Eintritt bezahlen mussten. Um diesen Preis mussten sie während des gesamten Stücks am Boden stehen—und waren daher als „groundlings“, Parterrebesucher, bekannt.
Shakespeares London war zivilisiert—aber es war auch barbarisch. Es war nicht unüblich, Hinrichtungen und öffentliche Folter von Verbrechern auf der Straße zu sehen. Der Eingang seiner berühmtesten Brücke—der London Bridge—war oft mit Spießen geschmückt, auf dem die abgetrennten Köpfe von Verbrechern steckten.
Die Beulenpest (auch bekannt als der Schwarze Tod) töte Millionen in Europa und befiel London wiederholt im Lauf der Jahrhunderte. Sie verbreitete sich an Orten mit schlechten sanitären Bedingungen und großen Menschenmengen, und traf den Theaterbezirk Shakespeares am härtesten. Es dauerte Jahrhunderte, bis entdeckt wurde, dass die Träger der Seuche Flöhe waren, die auf Ratten lebten.
„Komm, milde, liebevolle Nacht! Komm, gib
Mir meinen Romeo! Und stirbt er einst,
Nimm ihn, zerteil in kleine Sterne ihn:
Er wird des Himmels Antlitz so verschönen,
Daß alle Welt sich in die Nacht verliebt
Und niemand mehr der eitlen Sonne huldigt.“
--William Shakespeare, Romeo und Julia
(Deutsch von A. W. von Schlegel)
KAPITEL EINS
London, England
(September 1599)
Caleb erwachte unter Glockenläuten.
Er fuhr kerzengerade hoch und blickte sich keuchend um. Er hatte von Kyle geträumt, davon, ihm nachzujagen, von Caitlin, die ihm hilfesuchend eine Hand entgegenstreckte. Sie waren in einem Feld gewesen, das voller Fledermäuse war, vor einer blutroten Sonne, und es hatte sich alles so echt angefühlt.
Als er sich nun im Raum umblickte, versuchte er, dahinterzukommen, ob alles echt gewesen war, oder ob er wahrhaft wach und in die Vergangenheit gereist war. Nachdem er einige Sekunden lang seinem eigenen Atem gelauscht, die kühle Feuchtigkeit der Luft gespürt, in die Stille gehorcht hatte, auf seinen eigenen Herzschlag, wurde ihm klar, dass alles nur ein Traum gewesen war. Er war wirklich wach.
Caleb erkannte, dass er aufrecht in einem offenen Sarkophag saß. Er blickte sich in dem düsteren, höhlenartigen Raum um und sah, dass er voll mit Sarkophagen war. Da war eine niedrige, gewölbte Decken und schmale Fensterschlitze, durch die die winzigste Menge Sonnenlicht hereinkam. Es war gerade genug, um sehen zu können. Er kniff geblendet die Augen zusammen, fasste in seine Tasche und tropfte sich seine Augentropfen ein, froh darüber, dass sie noch da waren. Langsam verging der Schmerz und er entspannte sich.
Caleb sprang mit einem Satz auf die Füße, wirbelte im Raum herum und machte eine gründliche Bestandsaufnahme. Er war immer noch kampfbereit, wollte nicht angegriffen oder überfallen werden, bevor er Gelegenheit gehabt hatte, sich zu orientieren. Doch da war nichts, und niemand, im Zimmer. Nur Stille. Er bemerkte die uralten Steinfußböden, Mauern, den kleinen Altar mit Kreuz, und vermutete, dass er in der unteren Krypta einer Kirche war.
Caitlin.
Caleb wirbelte noch einmal im Raum herum, ihn nach einer Spur von ihr absuchend. Erfüllt mit einem inneren Drang eilte er zum Sarkophag neben ihm hinüber. Mit aller Kraft rückte er den Deckel zur Seite.
Sein Herz füllte sich mit der Hoffnung, sie zu finden. Doch niedergeschlagen stellt er fest, dass er leer war.
Caleb eilte durchs Zimmer, von einem Sarkophag zum nächsten, und rückte jeden Deckel zur Seite. Doch sie alle waren leer.
Caleb verspürte eine wachsende Verzweiflung, als er den letzten Deckel im Raum zur Seite schob, mit so viel Kraft, dass er zu Boden krachte und in tausend Stücke zersprang. Doch er hatte jetzt schon das mulmige Gefühl, dass er ihn, wie die anderen auch, leer vorfinden würde—und er behielt recht. Caitlin war nirgendwo in diesem Raum, erkannte er, und kalter Schweiß brach ihm aus. Wo konnte sie sein?
Der Gedanke daran, ohne sie in der Vergangenheit angekommen zu sein, jagte ihm einen Schauer über den Rücken. Sie bedeutete ihm mehr, als er sagen konnte, und ohne sie an seiner Seite schien ihm sein Leben, seine Mission, ohne Zweck zu sein.
Plötzlich erinnerte er sich an etwas und fasste in seine Tasche, um zu sehen, ob es noch da war. Zum Glück war es das. Der Ehering seiner Mutter. Er hielt ihn ins Licht und bewunderte den sechskarätigen Saphir, perfekt geschliffen, gefasst in einen Ring von Diamanten und Rubinen. Er hatte nie den richtigen Moment gefunden, ihr den Antrag zu machen. Diesmal war er fest dazu entschlossen.
Das hieß natürlich, wenn sie überhaupt hier angekommen war.
Caleb hörte ein Geräusch und wirbelte zum Eingang herum, Bewegung spürend. Er hoffte entgegen alle Hoffnung, dass es Caitlin war.
Doch zu seiner Überraschung blickte er hinunter, als die Person um die Ecke bog, um festzustellen, dass es überhaupt keine Person war. Es war Ruth. Caleb war überglücklich, sie hier zu sehen—zu sehen, dass sie die Zeitreise überstanden hatte.
Sie schritt auf Caleb zu, mit wedelndem Schwanz und leuchtenden Augen, die ihn wiedererkannten. Als sie näher kam, kniete Caleb nieder und sie rannte in seine Arme. Er liebte Ruth, und er war überrascht davon, wie groß sie geworden war: sie schien aufs Doppelte gewachsen zu sein, ein stattliches Tier. Es ermutigte ihn auch, sie hier zu sehen: vielleicht bedeutete das, dass auch Caitlin hier war.
Plötzlich fuhr Ruth herum und rannte aus dem Zimmer, hinter einer Ecke verschwindend. Caleb war von ihrem Verhalten verblüfft, und er eilte ihr nach, um zu sehen, wohin sie gelaufen war.
Er fand sich in einer weiteren Gewölbekammer wieder, auch diese von Sarkophagen übersät. Er konnte mit einem Blick sehen, dass sie alle bereits geöffnet waren, und leer.
Ruth rannte weiter, winselte und rannte auch aus diesem Raum. Caleb fragte sich, ob Ruth ihm etwas zeigen wollte. Er rannte schneller hinter ihr nach.
Nachdem sie durch einige weitere Räume geeilt war, hielt Ruth schließlich in einer kleinen Nische am Ende eines Korridors an, die von einer einzelnen Fackel schwach erleuchtet war. In ihr stand ein einsamer Marmorsarkophag, kunstvoll verziert.
Caleb ging langsam darauf zu, hielt den Atem an, hoffte, spürte, dass Caitlin darin sein würde.
Ruth setzte sich daneben hin und starrte zu Caleb hoch. Sie winselte inständig.
Caleb kniete nieder und versuchte, den steinernen Deckel davonzuschieben. Doch dieser war wesentlich schwerer als die anderen, und er ließ sich kaum bewegen.
Er kniete und schob fester, setzte all seine Kraft ein, und endlich rührte er sich. Er schob weiter, und Augenblicke später war der Deckel vollständig geöffnet.
Caleb überkam eine Welle der Erleichterung, als er Caitlin darin liegen sah, völlig reglos, ihre Hände feinsäuberlich über der Brust gefaltet. Doch seine Erleichterung wandelte sich in Besorgnis, als er sie betrachtete und feststellte, dass sie blasser war, als er sie je gesehen hatte. Da war überhaupt keine Farbe in ihren Wangen, und ihre Augen reagierten nicht einmal auf das Licht der Fackel. Er blickte genauer hin und stellte fest, dass sie scheinbar nicht atmete.
Er lehnte sich entsetzt zurück. Caitlin schien tot zu sein.
Ruth winselte lauter: nun verstand er.
Caleb beugte sich hinunter und legte ihr beide Hände fest auf die Schultern. Er schüttelte sie sanft.
„Caitlin?“, sagte er und hörte die Besorgnis in seiner Stimme. „CAITLN!?“, rief er lauter, während er sie kräftiger schüttelte.
Doch sie reagierte nicht, und ihm wurde kalt, als er sich vorstellte, wie sein Leben ohne sie sein würde. Er wusste, dass Zeitreisen seine Gefahren hatte und nicht alle Vampire jede Reise überlebten. Doch er hatte nie wirklich darüber nachgedacht, wie real die Möglichkeit war, beim Zurückreisen zu sterben. Hatte er einen Fehler gemacht, sie immer wieder zu ermutigen, die Suche, ihre Mission, fortzusetzen? Hätte er es einfach bleiben lassen sollen, sich mit ihr am letzten Ort niederlassen?
Was, wenn er nun alles verloren hatte?
Ruth sprang in den Sarkophag hinein, stellte sich mit allen vier Pfoten auf Caitlins Brust und begann, ihr über das Gesicht zu lecken. Minuten vergingen, und Ruth hörte nicht auf, zu lecken und dabei zu winseln.