Verbrechen im Café - Грейс Фиона


Fiona Grace

VERBRECHEN IM CAFÉ

VERBRECHEN IM CAFÉ


(EIN COZY-KRIMI MIT LACEY DOYLE – BUCH 3)


FIONA GRACE

Fiona Grace

Die Debutautorin Fiona Grace ist die Verfasserin der LACEY DOYLE COZY-KRIMI Buchreihe, die bisher aus den Romanen MORD IM MORGENGRAUEN (Buch Eins), EIN HAARIGER FALL (Buch Zwei), VERBRECHEN IM CAFÉ (Buch Drei), EIN VERHÄNGNISVOLLER BESUCH (Buch Vier) und EIN TÖDLICHER KUSS (Buch Fünf) besteht. Fiona ist außerdem Autorin der EIN TOSKANISCHER WEINGARTEN COZY-KRIMI Buchreihe.


Fiona würde sich sehr freuen, von Ihnen zu hören, deshalb besuchen Sie bitte ihre Webseite www.fionagraceauthor.com, über die Sie kostenlose E-Books erhalten, wissenswerte Neuigkeiten rund um die Autorin erfahren und mit ihr in Kontakt treten können.



Copyright © 2020 von Fiona Grace. Alle Rechte vorbehalten. Mit Ausnahme der Bestimmungen des U.S. Copyright Act von 1976 darf kein Teil dieser Publikation ohne vorherige Genehmigung des Autors in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt, verbreitet oder übertragen oder in einer Datenbank oder einem Datenabfragesystem gespeichert werden. Dieses eBook ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch lizenziert. Dieses eBook darf nicht weiterverkauft oder an andere Personen verschenkt werden. Wenn Sie dieses Buch mit einer anderen Person teilen möchten, erwerben Sie bitte für jeden Empfänger ein zusätzliches Exemplar. Wenn Sie dieses Buch lesen und es nicht gekauft haben, oder es nicht nur für Ihren Gebrauch gekauft wurde, dann geben Sie es bitte zurück und kaufen Sie Ihr eigenes Exemplar. Danke, dass Sie die harte Arbeit dieses Autors respektieren. Dies ist ein Werk der Belletristik. Namen, Charaktere, Unternehmen, Organisationen, Orte, Ereignisse und Vorfälle sind entweder das Produkt der Phantasie des Autors oder werden fiktiv verwendet. Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Personen, ob lebendig oder tot, ist völlig zufällig. Jackenbild Copyright canadastock, verwendet unter Lizenz von Shutterstock.com.

BÜCHER VON FIONA GRACE


EIN COZY-KRIMI MIT LACEY DOYLE

MORD IM MORGENGRAUEN (Buch #1)

EIN HAARIGER FALL (Buch #2)

VERBRECHEN IM CAFÉ (Buch #3)

EIN VERHÄNGNISVOLLER BESUCH (Buch #4)

EIN TÖDLICHER KUSS (Buch #5)

EIN MALERISCHER MORD (Buch #6)

VERSTUMMT DURCH EINEN ZAUBER (Buch #7)

VERDAMMT DURCH EINE FÄLSCHUNG (Buch #8)

KATASTROPHE IM KLOSTER (Buch #9)

EIN TOSKANISCHER WEINGARTEN COZY-KRIMI

EIN ERLESENER MORD (Buch #1)

EIN ERLESENER TODESFALL (Book #2)

EIN ERLESENES VERBRECHEN (Book #3)

KAPITEL EINS

„Hey, Lacey!“, drang Ginas Stimme aus dem Hinterzimmer des Antiquitätengeschäfts. „Komm mal eben.“

Lacey stellte den antiken Messingkandelaber, den sie gerade polierte, sanft auf den Tresen. Das leise Geräusch veranlasste Chester, ihren englischen Schäferhund, den Kopf nach oben zu strecken.

Er hatte an seinem gewohnten Platz geschlafen, ausgestreckt über die Bodenbretter neben dem Tresen und die Strahlen der Juni-Sonne genossen. Er sah Lacey mit seinen dunkelbraunen Augen an und seine buschigen Augenbrauen zuckten vor offensichtlicher Neugierde.

„Gina braucht mich“, sagte Lacey zu ihm. Sein scharfsinniger Gesichtsausdruck gab ihr stets das Gefühl, als ob er jedes ihrer Worte verstehen könnte. „Du behältst den Laden im Auge und bellst, wenn Kunden hereinkommen. Verstanden?“

Chester jaulte bestätigend und senkte den Kopf wieder auf seine Pfoten.

Lacey ging durch den Durchgang, der die Hauptgeschäftsetage von dem großen, erst kürzlich umgebauten Auktionssaal trennte. Er hatte die Form eines Eisenbahnwaggons – lang und schmal und mit hoher Decke, wie die einer Kirche.

Lacey liebte diesen Raum. Aber andererseits liebte sie alles an ihrem Laden, von der Retro-Möbelabteilung, für deren Gestaltung sie ihre Kenntnisse als Assistentin eines New Yorker Innenarchitekten eingesetzt hatte, bis hin zum Gemüsegarten im Hinterhof. Der Laden war ihr ganzer Stolz, auch wenn sie manchmal das Gefühl hatte, dass er ihr mehr Ärger bereitete, als er wert war.

Sie schritt durch den Durchgang, und durch die offene Hintertür wehte eine warme Brise herein, die duftende Gerüche aus dem Blumengarten mitbrachte, den Gina angelegt hatte. Aber Gina selbst war nirgendwo zu sehen.

Lacey suchte den Auktionssaal ab, dann folgerte sie, dass Gina sie aus dem Garten gerufen haben musste, und ging in Richtung der offenen französischen Türen. Doch während sie auf die Türen zuschritt, hörte sie ein schlurfendes Geräusch aus dem linken Korridor kommen.

Der Korridor beherbergte die unansehnlicheren Bereiche ihres Ladens – das enge Büro voller Aktenschränke und Stahlsafes, den Küchenbereich, in dem ihr treuer Wasserkessel und verschiedene koffeinhaltige Getränke untergebracht waren, die Toilette (oder das „stille Örtchen“, wie es die Einwohner Wilfordshires lieber bezeichneten) und den quadratischen Lagerraum.

„Gina?“, rief Lacey in die Dunkelheit. „Wo bist du?“

„Huhu!“, kam die Stimme ihrer Freundin, gedämpft, als ob sie mit ihrem Kopf in etwas feststeckte. So wie sie Gina kannte, traf das wahrscheinlich auch zu. „Ich bin im Lagerraum!“

Lacey runzelte die Stirn. Es gab keinen Grund für Gina, im Lagerraum zu sein. Eine Bedingung, unter der Lacey sie angestellt hatte, war, dass sie sich nicht mit schwerem Heben überanstrengen würde. Aber andererseits, wann hörte Gina jemals auf etwas, das Lacey sagte?

Mit einem Seufzer ging Lacey den Korridor entlang und in den Lagerraum. Sie fand Gina vor dem Lagerschrank kauernd vor, ihr zerzaustes graues Haar mit einem violetten Samt-Haargummi zu einem Knoten befestigt.

„Was machst du hier?“, fragte Lacey ihre Freundin.

Gina drehte den Kopf, um zu ihr aufzublicken. Sie hatte kürzlich in eine Brille mit rotem Rahmen investiert, von der sie behauptete, sie sei „der letzte Schrei in Shoreditch“ (aber warum eine über 60-jährige Rentnerin ihre modischen Entscheidungen von den trendigen Londoner Jugendlichen übernehmen würde, war für Lacey nicht nachvollziehbar), und durch die plötzliche Bewegung glitt sie ihr die Nase hinunter. Sie benutzte ihren Zeigefinger, um sie wieder an ihren Platz zurückzuschieben und zeigte dann auf eine längliche Pappschachtel in dem Regal vor sich.

„Hier steht eine ungeöffnete Schachtel“, verkündete Gina. Dann fügte sie mit wissentlich verschwörerischem Ton hinzu: „Und laut dem Poststempel kommt sie aus Spanien.“

Lacey spürte sofort, wie ihre Wangen rot wurden. Das Paket war von Xavier Santino, dem attraktiven spanischen Antiquitätensammler, der im vergangenen Monat an ihrer Auktion zum Thema Marine teilgenommen hatte, um die Sammlung verlorener Erbstücke seiner Familie wieder zusammenzuführen. Zusammen mit Lacey war er schließlich zum Verdächtigen im Mordfall eines amerikanischen Touristen geworden. Sie hatten sich während der Tortur angefreundet, und das Band zwischen ihnen hatte sich durch Xaviers zufällige Verbindung zu ihrem vermissten Vater weiter gefestigt.

„Es ist nur etwas, das Xavier mir geschickt hat“, sagte Lacey und versuchte, es abzutun. „Du weißt, dass er mir dabei hilft, Informationen zum Verschwinden meines Vaters zusammenzutragen.“

Ginas Knie knackten, während sie sich aufstellte und blickte Lacey misstrauisch an. „Ich weiß sehr gut, was er tut“, sagte sie, während ihre Hände an ihre Hüften wanderten. „Was ich nicht verstehe, ist, warum er dir Geschenke schickt. Das ist schon das dritte in diesem Monat.“

„Geschenke?“, erwiderte Lacey defensiv. Sie verstand, was Gina andeuten wollte. „Ein Umschlag gefüllt mit Quittungen aus dem Geschäft meines Vaters während Xaviers Reise nach New York stellt in meinen Augen kaum ein Geschenk dar.“

Ginas Gesichtsausdruck blieb misstrauisch. Sie bewegte ihren Fuß klopfend auf und ab. „Was ist mit dem Gemälde?“

Vor ihrem geistigen Auge stellte sich Lacey das Ölgemälde eines Segelbootes vor, das Xavier ihr erst letzte Woche geschickt hatte. Sie hatte es über dem Kamin in ihrem Wohnzimmer in Crag Cottage aufgehängt.

„Solche Boote hat sein Ururgroßvater befehligt“, verteidigte sie sich weiter. „Xavier fand es auf einem Flohmarkt und dachte, es könnte mir gefallen.“ Sie zuckte lässig die Achseln und versuchte, es herunterzuspielen.

„Aha“, grunzte Gina, ihre Lippen zusammengepresst. „Er hat es gesehen und an dich gedacht. Du weißt, wie das für einen Außenstehenden aussieht …“

Lacey war verärgert. Sie war mit ihrer Geduld am Ende. „Worauf auch immer du anspielst, warum sagst du es nicht einfach?“

„Also gut“, antwortete ihre Freundin mutig. „Ich glaube, an Xaviers Geschenken ist mehr dran, als du bereit bist zu akzeptieren. Ich glaube, er mag dich.“

Obwohl Lacey geahnt hatte, dass ihre Freundin das sagen würde, fühlte sie sich dennoch etwas gekränkt, als sie die Worte aussprach.

„Ich bin vollkommen glücklich mit Tom“, argumentierte sie, vor ihrem inneren Auge tauchte der wunderschöne, breit lächelnde Bäcker herauf, den sie das Glück hatte ihren Liebhaber zu nennen. „Xavier versucht nur zu helfen. Das hat er versprochen, als ich ihm den Sextanten seines Urgroßvaters geschenkt habe. Du erfindest gerade ein Drama, wo keines ist.“

„Wenn es kein Drama gibt“, antwortete Gina ruhig, „warum versteckst du dann Xaviers Paket im untersten Regal des Lagerschrankes?“

Lacey zuckte zusammen. Ginas Anschuldigungen hatten sie überrumpelt und verwirrt. Einen Moment lang vergaß sie den Grund, warum sie das Paket nach der Unterschrift für die Lieferung weggelegt hatte, anstatt es gleich zu öffnen. Dann erinnerte sie sich; der Papierkram hatte sich verzögert. Xavier hatte behauptet, dass sie eine Begleitbescheinigung würde unterschreiben müssen, also hatte sie sich dazu entschieden, das Paket vorläufig zu verstauen für den Fall, dass sie versehentlich gegen irgendein britisches Gesetz verstieß, das sie noch nicht kannte. So viel wie die Polizei in ihrem Laden herumgeschnüffelt hatte, konnte sie nicht vorsichtig genug sein!

„Ich verstecke es nicht“, sagte Lacey. „Ich warte darauf, dass die Bescheinigung eintrifft.“

„Du weißt nicht, was drin ist?“, fragte Gina. „Xavier hat dir nicht gesagt, was es ist?“

Lacey schüttelte den Kopf.

„Und du hast nicht gefragt?“, hakte sie nach.

Wieder schüttelte Lacey den Kopf.

Da bemerkte sie, dass der anklagende Ausdruck in Ginas Augen zu verblassen begann. Stattdessen wurde er von Neugierde abgelöst.

„Glaubst du, es könnte etwas …“, Gina senkte ihre Stimme, „… Illegales sein?“

Obwohl sie sich sicher war, dass Xavier ihr keinen illegalen Artikel geschickt hatte, war Lacey mehr als glücklich, das Thema von seinem Geschenk abzulenken, also stieg sie darauf ein.

„Könnte sein“, sagte sie.

Ginas Augen weiteten sich weiter. „Was könnte es sein?“, fragte sie und klang wie ein eingeschüchtertes Kind.

„Elfenbein vielleicht“, sagte Lacey zu ihr und erinnerte sich an Wissen aus ihrem Studium über Gegenstände, deren Verkauf im Vereinigten Königreich illegal war, ob es sich nun um Antiquitäten oder andere Gegenstände handelte. „Alles, was aus dem Fell einer vom Aussterben bedrohten Tierart hergestellt wird. Polstermöbel, die aus nicht feuerhemmenden Stoffen hergestellt werden. Oder Waffen …“

Jede Art von Vorwurf oder Misstrauen verschwand nun völlig von Ginas Gesichts; das „Drama“ um Xavier war im Handumdrehen vergessen, dank der weitaus aufregenderen Möglichkeit, dass sich in der Kiste eine Waffe befinden könnte.

„Eine Waffe?“, wiederholte Gina mit einem Quietschen in ihrer Stimme. „Können wir es nicht öffnen und nachsehen?“

Sie sah so aufgeregt aus wie ein Kind am Weihnachtsabend.

Lacey zögerte. Sie hatte sich darauf gefreut, in das Päckchen zu sehen, seit es per Sonderkurier angekommen war. Es musste Xavier ein Vermögen gekostet haben, es den ganzen Weg von Spanien herzuschicken, und auch die Verpackung war aufwendig; der dicke Karton war so stabil wie Holz, und das ganze Ding war mit Heftklammern in Industriegröße befestigt und mit Kabelbinder zusammengebunden. Was immer sich darin befand, war offensichtlich sehr wertvoll.

„Okay“, sagte Lacey und fühlte sich rebellisch. „Welchen Schaden kann ein kleiner Blick darauf schon anrichten?“

Sie strich eine widerspenstige Strähne aus ihrem dunklen Pony hinter ihr Ohr und holte den Kartonschneider. Sie benutzte ihn, um die Kabelbinder zu durchtrennen und die Heftklammern zu entfernen. Dann öffnete sie den Karton und arbeitete sich durch die Styroporverpackung.

„Es ist eine Kiste“, sagte sie, zerrte an dem Ledergriff und hob einen schweren Holzkoffer heraus. Überall flatterten Styroporstücke umher.

„Sieht aus wie die Aktentasche eines Spions“, sagte Gina. „Oh, du glaubst doch nicht, dass dein Vater ein Spion war, oder? Vielleicht ein russischer!“

Lacey verdrehte ihre Augen, als sie den schweren Koffer auf den Boden stellte. „Ich habe vielleicht im Laufe der Jahre viele seltsame Theorien über das, was mit meinem Vater passiert ist, aufgestellt“, sagte sie und klickte einen nach dem anderen die Verschlüsse des Koffers auf. „Aber russischer Spion war nie dabei.“

Sie schob den Deckel hoch und schaute in den Koffer. Sie keuchte beim Anblick dessen, was er enthielt. Ein wunderschönes antikes Steinschloss-Jagdgewehr.

Gina begann zu husten. Sie klang, als würde sie vor Aufregung halb ersticken. „Du kannst das Ding nicht hier drin haben! Meine Güte, wahrscheinlich dürfte sie sich nicht mal hier in England befinden! Was in aller Welt hat Xavier sich dabei gedacht, dir so etwas zu schicken?“

Aber Lacey hörte dem Ausbruch ihrer Freundin nicht zu. Ihre Aufmerksamkeit war auf das Gewehr fixiert. Es war in ausgezeichnetem Zustand, obwohl es weit über hundert Jahre alt sein musste.

Vorsichtig nahm Lacey es aus dem Koffer und spürte sein Gewicht in ihren Händen. Es hatte etwas Vertrautes an sich. Aber sie hatte noch nie ein Gewehr in der Hand gehabt, geschweige denn eines abgefeuert, und trotz des seltsamen Déjà-vus hatte sie keine konkreten Erinnerungen, die mit so einem Gewehr in Verbindung standen.

Gina fing an, mit den Händen zu fuchteln. „Lacey, leg es zurück! Leg es zurück! Es tut mir leid, dass ich dich gezwungen habe, es herauszunehmen. Ich dachte nicht wirklich, dass es eine Waffe sein würde.“

„Gina, beruhige dich“, sagte Lacey zu ihr.

Aber ihre Freundin war jetzt vollends außer sich. „Du brauchst einen Waffenschein! Es könnte sogar eine Straftat sein, sie überhaupt zu besitzen! Wir sind hier nicht in den USA!“

Ginas Quietschen schien ihren Höhepunkt zu erreichen, aber Lacey antwortete nicht. Wenn sei eines von ihren Panikausbrüchen gelernt hatte, war es, dass man Gina nicht mit Worten beruhigen konnte. Irgendwann würde sie sich von selbst beruhigen. Entweder das, oder sie würde vor Erschöpfung umkippen.

Außerdem war Laceys Aufmerksamkeit zu sehr auf das schöne Gewehr gerichtet, um ihr weiter Beachtung zu schenken. Sie war gebannt von dem seltsamen Gefühl der Vertrautheit, das es in ihr geweckt hatte.

Sie blickte den Lauf hinunter und spürte sein Gewicht. Seine Form in ihren Händen. Sogar seinen Geruch. Das Gewehr hatte einfach etwas Wunderbares an sich, als ob es schon immer ihr gehören sollte.

In diesem Moment wurde Lacey sich der Stille bewusst. Gina hatte endlich aufgehört zu zetern. Lacey blickte zu ihr auf.

Дальше