Bevor die schockierten Muslime gegangen waren, sahen sie die christlichen Ungläubigen, die sich wie auf der Straße nach Damaskus vor Lachen auf dem Boden wälzten. Die Muslime verfluchten den Boden, auf dem die Ungläubigen Krämpfe bekamen.
Als der Spaß vorbei war und die Amerikaner sich wieder beruhigt hatten, sahen sie zwei orthodoxe Juden, die außerhalb des Hofes auf sie zukamen, um ein erstes kurzes Treffen zwischen Freunden mit gemeinsamen Interessen zu vereinbaren.
"Schalom Rabbis, wir kommen in Frieden."
"Wir sind keine Rabbiner", sagte Levy mit seinem iPod und den Kopfhörern im Ohr.
"Ich bin Reverend Hershel Beam", sagte der ältere Geistliche. "Das ist mein junger Schützling und Jugendpfarrer unserer Megakirche in Amerika, Reverend Randy Lynn. Wir sind Christen. "
"Hi, ich bin Randy. Was hörst du da, das "Jahwe-Hügel-Lied"? Es geht um Jesus, verstehst du?"
Levys Freund Ed sah seinen Freund Levy an.
Levy zog seine Kopfhörer heraus. "Chopin", sagte er. "'Polonaise Opus 53 in As-Dur, heroisch'". Ein Werk, das er auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft und während seiner Liebesaffäre mit der französischen Schriftstellerin George Sand schrieb."
"Schön, deine Bekanntschaft gemacht zu haben", sagte Ed. Er und Levy nickten, gaben sich gegenseitig ihre Hüte und verabschiedeten sich. Sie kehrten auf die Straße zurück und setzten ihren Weg fort.
"Hat er George Sand gesagt?", fragte ein verwirrter junger Pfarrer. "War Chopin schwul?"
"Nein, nein", lachte Reverend Beam. "Fang nicht an, dir die Hand abzubeißen, Randy. George Sand war eine Frau."
"Puh, das hoffe ich", sagte Reverend Randy Lynn. "Seltsamer Name für eine Frau, aber. Aber warte, ich dachte, sie hat gesagt, George Sand sei eine Schriftstellerin."
"Sie war, Randy, eine französische Schriftstellerin."
"Oh, richtig, einer von diesen Leuten. Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Du hörst Chopin, einen polnischen Pianisten, der in eine französische Schriftstellerin, eine Frau namens George, verliebt war?"
"So weit, so gut", sagte Reverend Hershel Beam. "Willkommen in Israel.
Ich hätte an 'Fiddler on the Roof' gedacht, etwas, das näher an meinem Zuhause ist.
"Ja, das könnte man meinen", stimmte Reverend Beam zu.
5
Regeln für das Leben
Die vierzehn Säulen der Weisheit
Mit dem Aufkommen moderner landwirtschaftlicher Maschinen und nicht mehr als Sklaven des Jochs, die gezwungen waren, den Pflug oder die Dreschmaschine zu ziehen, lebten die Tiere unten im Tal auf diesem Stück Land, das sich an die ägyptische Grenze drängte, so lange man sich erinnern kann, friedlich, ja sogar so bequem, wie es ein Tier in Anbetracht seiner Umstände überhaupt konnte. Sie taten das, was die meisten domestizierten Tiere schon immer getan hatten, nämlich warten. Eines Tages, während sie warteten, denn sie blieben Rohmaterial für die Menschen, und aus Angst vor dem Unbekannten und der Dunkelheit und vor den Blitzen, die auf geheimnisvolle Weise am ansonsten dunklen Himmel aufblitzten, wenn der Donner krachte und den Boden erschütterte, auf dem sie vor Angst erstarrt standen, begannen die Tiere Fragen zu stellen. "Woher kommen wir?", "Wohin gehen wir, wenn wir sterben?", "Was soll das alles?". Daraufhin versuchte das eine oder andere Tier, immer von höherer Intelligenz, die Ursprünge des Lebens zu erklären, wie sie dorthin gekommen waren, wo sie jetzt sind und wohin sie gehen werden. Es war eine Geschichte mit Regeln, die befolgt werden mussten, wenn ein Tier mit einem Leben nach dem Tod in einem Kleefeld, sozusagen einem Garten, belohnt werden wollte. Im Laufe der Jahre versuchten die Ältesten, meist die Schweine, diese Fragen zu beantworten, erzählten Geschichten und stellten Regeln auf, die sie an die Tiere nach ihnen weitergaben und so Gesetze schufen, an die sich alle halten mussten.
Eine dieser Sammlungen von Tierweisheiten, die über die Generationen weitergegeben wurden, waren die Regeln zum Leben, die Dreizehn Säulen der Weisheit. Mel betrat die Scheune, die das Heiligtum war, mit den beiden Rottweilern Spotter und Trooper vom Bauernhof. Mel verkündete: "Ich bringe dir gute Nachrichten. Spiel, Spaß und Faulenzen am Ufer des Teiches, aus dem wir auch trinken. Vor allem die Schweine unter uns, denn dies ist euer Land, und Mohammed ist unser Freund".
"Potrebbe essere vostro amico, ma non è nostro amico", disse Billy St. Cyr, die Angoraziege.
"Wenn Schweine nicht so hoch angesehen wären, würden der Prophet und seine Anhänger uns vielleicht weniger beachten", sagte Billy Kidd, die magere braun-lohfarbene Buren-Ziege.
"Das ist der Plan des Herrn, und unser Messias, Boris, der ruht, ist von den Bergen des Sinai gekommen, um uns aus unserem derzeitigen Zustand zu befreien."
"Aber ist der Mensch nicht groß, weil er nach dem Bilde Gottes geschaffen ist?".
"Schönheit liegt im Auge des Betrachters; deshalb ist der Mensch schön, denn er ist nach dem Bild Gottes geschaffen. Der Mensch ist also göttlich."
"Warum müssen wir dann aus unserem jetzigen Zustand befreit werden?"
"Wir werden von denen zurückgehalten, die nicht in Gottes Gunst stehen oder nach seinem Bild geschaffen sind."
Julius rief von den Dachsparren: "Ich bin anderer Meinung und finde die Prämisse deines Arguments falsch. Was ist das Bild Gottes? Welche empirischen Beweise haben wir dafür, dass Gott nicht nach dem Ebenbild des Menschen geschaffen ist? Kein Mensch und kein Tier unter uns würde den schwer fassbaren Gott des Himmels und der Erde erkennen, wenn er neben dir stünde oder sich in einer Konfrontation befände."
"Die Erde ist flach und das war's", sang ein Schwarm Gänse.
"Hey", sagte Julius, "wer hat die Hunde hier reingelassen?" Spotter und Trooper knurrten und zeigten ihre Zähne. Julius starrte sie mit seinen schwarzen Augen an. "Und das räudige Maultier?"
"Wir sind Tiere. Jeden Tag werden wir von Satan dazu verleitet, unsere Beziehung zu den Menschen und damit zu Gott aufzugeben. Es steht uns nicht zu, den Weg des Herrn in Frage zu stellen. Dabei musst du ein Sprecher der Verzweiflung sein, der vom Bösen besessen ist und im Auftrag Satans handelt", so sprach Mel.
"Das ist praktisch", antwortete Julius.
"Du bist das personifizierte Böse", sagte Mel.
"Ich weiß", sagte Julius bescheiden. "Das höre ich oft."
"Du gehörst nicht zu uns", sagte Mel zu den anderen Tieren, die sich zum Abendgebet versammelt hatten. "Du bist ein Haustier, das aus einer Sündenhöhle befreit wurde, um die Unschuldigen zu verfolgen und sie bis zur Verzweiflung zu verspotten, aber sie hören nicht zu und folgen dir nicht."
"Oh Gott, ich hatte keine Ahnung, dass ich so einen Einfluss auf dich habe."
"Du kannst uns nicht zwingen, denn wir sind in Gerechtigkeit gekleidet und vor den Übeln des Satans und vor dir geschützt, also hilf uns, Gott."
"Ich kann nicht den ganzen Ruhm für mich beanspruchen. Ich meine, wo wäre ich ohne dich, du mit deiner Angst und Abscheu, und ich, ich mit meinem sonnigen Gemüt? "
"Du wirst uns nicht bestechen oder betrügen", sagte Mel. "Wir sind schließlich keine Schafe. Nichts für ungut."
"Nichts genommen", blökten drei Schafe unisono.
"Na, hast du nicht eine Glückssträhne? Lass dich von mir nicht aufhalten."
Mel erklärte den Anwesenden, dass die Schweine unter ihnen von ihren muslimischen Nachbarn als Heilige angesehen werden und dass sie sich daran erinnern und wiederholen sollen, dass Mohammed ihr Freund ist. Mit Kreide auf Holztafeln an der Rückwand gekritzelt und über die gesamte Länge der Wand verteilt, standen die Lebensregeln, die Dreizehn Säulen der Weisheit. Mel führte die Rezitation der Dreizehn Säulen der Weisheit an, wie er es jeden Abend tat, während die anderen Tiere folgten.
"1: Der Mensch ist nach dem Bilde Gottes geschaffen; deshalb ist der Mensch heilig, göttlich.
"Daran gibt es keinen Zweifel", erklärte Mel.
Die anwesenden Tiere schienen alle einverstanden zu sein.
Stanley sagte, wie jeden Abend: "Die Menschen haben nur 10, aber wir haben 13? Ich kann mich nicht an so viele erinnern. So hoch kann ich gar nicht zählen.
Mel ignorierte das Pferd, wie er es jeden Abend tat.
Julius sagte: "Leider hat sich das Maultier nicht erschreckt und ein oder drei Bretter auf dem Weg den Berg hinunter fallen lassen. Nicht einmal, als ein brennender Busch seinen Namen rief, was für eine Frechheit!".
Auch Mel ignorierte den Papagei und fuhr fort.
"2: Wir werden uns vor den Menschen demütigen."
Stanley schnaubte und stampfte mit den Füßen. Er hob seinen Schwanz, um einen Haufen Mist abzuladen. Einige Leute waren schockiert, aber da es in seiner Scheune und nicht im Heiligtum passiert war, war es keine Sünde. Am nächsten Tag, einem Samstag, säuberten die thailändischen und chinesischen Arbeiter noch die Ställe und brachten den Mist auf den Komposthaufen hinter der Scheune. Egal an welchem Tag, die meisten ausländischen Arbeiter kümmerten sich um die umliegenden Moschawim und die Nutztiere, so wie sie es auch mit den Tieren in diesem Moschaw taten.
"3: Der Stall ist geweihter Boden, ein Heiligtum, wo kein Tier uriniert oder defäkiert; wo alles heilig ist;
4: Der Mensch ist unser Schöpfer und unsere Rettung. Der Mensch ist gut."
"Ich glaube, wir wissen, wer sein Material geschrieben hat", sagte Julius und nahm einen Pinsel aus seinem Schnabel, während er einen anderen Pinsel in seiner linken Klaue hielt.
"5: Wir sollen nicht dort essen, wo wir defäkieren;
6: Wir sollen nicht dort defäkieren, wo wir beten;
7: Wir sollen weder unseren Kot noch unsere Jungen essen."
Eine Henne sagte zu ihren Hühnerschwestern: "Diese Regeln sind unmöglich."
"8: Wir dienen den Menschen freiwillig für unser Überleben."
"Ja, das wissen wir", krächzten drei Enten.
"Er schlachtet uns aus", sagte ein Schwein, "na und?"
"Das klingt nach einem Haufen Mist", sagte ein anderes Schwein, und die jungen Schweine lachten.
"9: Denn ohne den Menschen sind wir verloren." Mel starrte den Unruhestifter an. Mel kannte ihn und seine Familie, eine Bande von Schweinen.
Mel fuhr fort,
"10: Lasst uns Gott für den Menschen danken; lasst uns dem Menschen für das Tier danken, das groß und klein, uns überlegen und unterlegen ist;
"11: Kein Tier soll das Fleisch eines anderen Tieres essen, ob groß oder klein, ob es uns überlegen oder unterlegen ist."
"Kein Schwein kann von Brei allein leben", sagte eine Sau.
Mel sah die Sau an. Er wollte das Spiel nicht unterbrechen. Sie war eine Sau.
"Der kostbare Mensch isst Tierfleisch", sagte ein anderes Schwein, ein Schwein, das nicht lange an diesem Ort bleibt, sondern bald ein One-Way-Ticket nach Cypress.
Mel unterbrach das Schauspiel. "Du bist ein Prophet, mein Freund." Er erinnerte die Gemeinde daran, dass das Getreide die nahrhafte und mit Vitaminen angereicherte Gülle, die der Moschawnik Perelman den Schweinen gab, ergänzte und dass sie genug Eiweiß enthielt, um den Bedarf der Tiere zu decken. "Du bist gut gefüttert, viel besser als jedes andere Schwein in der Region".
"Wir sind die einzigen Schweine in der Region".
"Deshalb seid ihr ein paar Privilegierte und Muhammad ist euer Freund."
"Was für ein wunderbares Leben wir führen", sagte die Sau.
"Genau", sagte das Schwein, "genau wie im Paradies."
"Was ist mit uns?" Trooper und Spotter beschwerten sich.
"Wirst du nicht ordentlich versorgt und gefüttert?"
"Ja, Vater", sagten sie und verbeugten sich.
"Für alles gibt es eine Zeit. Für jeden Hund einen Knochen. Also dreh dich, dreh dich und mach Tricks für deinen Knochen."
Die Hunde drehten und drehten sich und machten Kunststücke für einen Knochen.
"Stell nicht mich oder meine Motive in Frage." Mel hat den Hunden keinen Knochen gegeben. Stattdessen setzte Mel den Akt fort mit,
"12: Wir werden nicht mit Schlamm bedeckt sein.
Die gelb gefiederte Henne gackerte und versteckte sich hinter den anderen Hühnern zwischen den Schafen.
"13: Wir werden unsere Heiligen und Märtyrer ehren".
Mel beendete die Rezitation, fuhr aber mit seiner Predigt fort.
"Wenn wir uns im Freien aufhalten, müssen wir unsere Ausscheidungen bedecken", predigte er, "damit wir keine Exkremente in unser Gotteshaus bringen. Es liegt an uns, den Boden zu nähren, auf dem das Getreide wächst, und das Gras, das wiederum uns nährt."
Die Tiere stimmten zu, ja, natürlich, das machte Sinn.
"Wir werden unser kurzes, kleines Leben auf dieser Erde kennzeichnen und diejenigen respektieren und ehren, die uns durch die Dunkelheit dieser Welt und des Tierreichs im Allgemeinen über unseren Hof hinaus führen werden, damit wir in das Reich Gottes eingehen können, um von ihm gehütet zu werden."
"Ja, ja", sangen die Tiere fröhlich.
Mel setzte seine Predigt fort: "Und die, die sich im Schlamm suhlen, werden darin sterben".
Die Henne hob den Kopf: "Moor". Er versteckte sich in der warmen Wolle der Schafe. Den jungen Schweinen schien das nichts auszumachen.
"Jedes Tier, das mit Schlamm bedeckt ist, wird als Ketzer betrachtet."
"Das ist so schäbig", sagte Julius, "was für ein Lärm".
"Lass dich nicht mit dem ketzerischen Schwein der großen Ketzerei sehen oder erlaube dem Tier, dir Schlamm und Wasser auf den Kopf zu schütten, sonst wirst auch du ein Ketzer sein. Ich bringe dir die gute Nachricht, dass wir alle als Kinder Gottes auserwählt sind in der Gesellschaft von Menschen, die uns beschützen und pflegen. So gib uns zu essen, denn das ist der Weg des Herrn, der Weg des Lebens, unser Leben, wie es geschrieben steht und durch die Jahrhunderte überliefert wurde. In einer Vision sah ich, wie wir aus unserem jetzigen Zustand in die Freiheit geführt wurden."
"Ja, es ist der Teil, in dem sie uns auffressen und alle Tiere auf dem Hof erschrecken, damit sie sich zu dem großen Mel, dem Maultier, scharen", sagte Julius. "Es funktioniert jedes Mal."
"Du wirst in der Hölle schmoren."
"Das sagt das Maultier."
"Atheistischer Anarchist", sagte Mel.
"Bösartiger Anarchist", sagte Julius und drehte sich zu den Tieren unten im Heiligtum der Scheune um. "Benutze deinen Verstand. Denkt selbst nach. Ja, wir sind Tiere, aber bitte, wir können doch selbst denken und uns unseren Weg durchs Leben bahnen."
"Du gehörst nicht zu uns."
"Hör zu", sagte Julius, "das Maultier predigt Angst, Abscheu und Aberglauben."
"Was soll das heißen, Abscheu?" Sagte eines der Tiere.
"Du bist nicht einer von uns."
"Ja, ihr seid domestizierte Tiere, aber das bedeutet nicht, dass ihr ein Rudel sein müsst."
Mel sagte: "Ist nichts heilig?"
"Ja, nichts", bekräftigte Julius. "Es gibt nichts Heiliges."
Hier kletterte Mousey Tongue auf einen der Dachsparren über dem Heiligtum der Scheune mit dem Kapitalistenschwein Mousetrap auf den Fersen. Mousey Tongue war ein Kommunist, der der Meinung war, dass alles gerecht verteilt werden sollte, solange alles zuerst über ihn läuft. Er hatte eine hohe, schrille Stimme, und niemand konnte etwas von dem, was er sagte, verstehen. Das Kapitalistenschwein Mousetrap konnte sich nicht mit Mousey Tongues politischer Wirtschaftsphilosophie anfreunden. Er wollte den kleinen Bastard einfach nur fressen.
"'Hau ab, du kleine Ratte', sagte Julius, als er und die Krähen auf einem anderen Balken hockten.
"Ich bin keine Ratte", rief Rattenzunge. "Ich bin eine Ratte."
"Was hat er gesagt?" Sagte Dave.
"Quietsch, quiek, so was", sagte Ezekiel. "Ich kenne die Ratte nicht."
"Ich bin keine Ratte", quietschte Mäusezunge vor ihnen.
"Nun", sagte Ezekiel und nickte in Richtung der Ratte, "bevor der Kater seine Zunge erwischt?"