Maria (Deutsch) - Cobeñas David 4 стр.


Sie stammelte eine Entschuldigung, als ich auf dem Sofa über meine Hand stolperte und ihre mit einer Bewegung festhielt, die ich nicht kontrollieren konnte. Sie hörte auf zu sprechen. Ihre Augen sahen mich erstaunt an und lösten sich von den meinen. Er fuhr sich mit der freien Hand ängstlich über die Stirn, stützte den Kopf darauf und versenkte den nackten Arm in das nächste Kissen. Endlich erhob sie sich, bemüht, das doppelte Band von Materie und Seele zu lösen, das uns in diesem Augenblick verband, und als ob sie eine begonnene Überlegung beendete, sagte sie so leise zu mir, dass ich sie kaum hören konnte: "Dann werde ich jeden Tag die schönsten Blumen pflücken", und verschwand.

Seelen wie die von Maria kennen die weltliche Sprache der Liebe nicht; aber sie zittern bei der ersten Liebkosung desjenigen, den sie lieben, wie die Mohnblume des Waldes unter den Flügeln der Winde.

Ich hatte Maria gerade meine Liebe gestanden; sie hatte mich ermutigt, es ihr zu gestehen, indem sie sich wie eine Sklavin erniedrigte, um diese Blumen zu pflücken. Mit Freude wiederholte ich ihre letzten Worte vor mir; ihre Stimme flüsterte noch immer in mein Ohr: "Dann werde ich jeden Tag die schönsten Blumen pflücken".

Kapitel XII

Der Mond, der soeben voll und groß unter einem tiefen Himmel über den hoch aufragenden Bergkämmen aufgegangen war, beleuchtete die Dschungelhänge, die stellenweise von den Wipfeln der Yarumos geweißt wurden, versilberte den Schaum der Wildbäche und verbreitete seine melancholische Klarheit bis in den Talgrund. Die Pflanzen verströmten ihre sanftesten und geheimnisvollsten Düfte. Diese Stille, die nur vom Murmeln des Flusses unterbrochen wurde, war für meine Seele angenehmer denn je.

Ich stütze mich mit den Ellbogen auf den Fensterrahmen und stelle mir vor, sie inmitten der Rosensträucher zu sehen, mit denen ich sie an jenem ersten Morgen überrascht hatte: Sie pflückte dort den Lilienstrauß und opferte ihren Stolz ihrer Liebe. Ich war es, der von nun an den kindlichen Schlaf ihres Herzens stören würde: ich konnte schon zu ihr von meiner Liebe sprechen, sie zum Gegenstand meines Lebens machen. Morgen! magisches Wort, die Nacht, in der uns gesagt wird, dass wir geliebt werden! Ihr Blick, der meinem begegnete, hätte nichts mehr vor mir zu verbergen; sie würde zu meinem Glück und Stolz verschönert werden.

Nie waren die Julidämmerungen im Cauca so schön wie die von Maria, als sie sich mir am nächsten Tag vorstellte, kurz nachdem sie aus dem Bad gekommen war. Ihr schildpattfarbenes Haar war lose und halb gelockt, ihre Wangen hatten eine sanfte, verblasste Rosafarbe, die aber manchmal durch Erröten aufgehellt wurde, und auf ihren zärtlichen Lippen spielte jenes keusche Lächeln, das bei Frauen wie Maria ein Glück verrät, das sie nicht verbergen können. Ihr Blick, der jetzt mehr süß als strahlend war, verriet, dass ihr Schlaf nicht mehr so friedlich war, wie er gewesen war. Als ich mich ihr näherte, bemerkte ich auf ihrer Stirn ein anmutiges, kaum wahrnehmbares Zusammenziehen, eine Art gespielte Strenge, die sie mir gegenüber oft anwandte, wenn sie mir, nachdem sie mich mit dem ganzen Licht ihrer Schönheit geblendet hatte, das Schweigen auf die Lippen legte, um zu wiederholen, was sie so gut wusste.

Es war mir schon ein Bedürfnis, sie ständig an meiner Seite zu haben, keinen Augenblick ihres Daseins zu verlieren, das meiner Liebe überlassen war; und glücklich mit dem, was ich besaß, und immer noch begierig nach Glück, versuchte ich, aus dem väterlichen Haus ein Paradies zu machen. Ich sprach mit Maria und meiner Schwester über ihren Wunsch, unter meiner Leitung einige elementare Studien zu machen: sie waren wieder begeistert von dem Projekt, und es wurde beschlossen, dass es noch am selben Tag beginnen sollte.

Sie verwandelten eine Ecke des Wohnzimmers in einen Arbeitszimmerschrank; sie nahmen einige Landkarten aus meinem Zimmer heraus; sie entstaubten den geografischen Globus, der bis dahin unbeachtet auf dem Schreibtisch meines Vaters gelegen hatte; zwei Konsolen wurden von ihren Verzierungen befreit und zu Arbeitstischen umfunktioniert. Meine Mutter lächelte, als sie die ganze Unordnung sah, die unser Projekt mit sich brachte.

Wir trafen uns jeden Tag für zwei Stunden, in denen ich ihr ein oder zwei Kapitel der Geographie erklärte, und wir lasen ein wenig Universalgeschichte und oft viele Seiten des Genius des Christentums. Dabei konnte ich das ganze Ausmaß von Marias Intelligenz erkennen: Meine Sätze prägten sich ihr unauslöschlich ein, und ihr Verständnis ging meinen Erklärungen fast immer mit kindlichem Triumph voraus.

Emma war von dem Geheimnis überrascht und freute sich über unser unschuldiges Glück; wie hätte ich ihr bei diesen häufigen Gesprächen verheimlichen können, was in meinem Herzen vor sich ging? Sie muss meinen unbewegten Blick auf das bezaubernde Gesicht ihrer Gefährtin bemerkt haben, als diese eine erbetenen Erklärung abgab. Sie hatte gesehen, wie Marias Hand zitterte, wenn ich sie auf einen vergeblich gesuchten Punkt auf der Karte legte. Und immer, wenn sich Maria, während ich in der Nähe des Tisches saß und sie zu beiden Seiten meines Sitzes standen, bückte, um etwas in meinem Buch oder auf den Karten besser sehen zu können, störte ihr Atem, der über mein Haar strich, ihre Strähnen, die ihr von den Schultern rollten, meine Erklärungen, und Emma konnte sehen, wie sie sich bescheiden aufrichtete.

Gelegentlich wurden meine Schüler auf die Hausarbeit aufmerksam gemacht, und meine Schwester machte sich daran, sie zu erledigen, um wenig später zu uns zurückzukehren. Dann klopfte mein Herz. Maria, mit ihrer kindlich ernsten Stirn und den fast lachenden Lippen, legte einige ihrer gerunzelten, aristokratischen Hände auf die meinen, die dafür gemacht waren, Stirnen wie die von Byron zu drücken; und ihr Akzent, der nicht aufhörte, die Musik zu haben, die ihr eigen war, wurde langsam und tief, während sie sanft artikulierte Worte aussprach, an die ich mich heute vergeblich zu erinnern versuche; denn ich habe sie nicht wieder gehört, weil sie, von anderen Lippen ausgesprochen, nicht dasselbe sind, und auf diesen Seiten geschrieben würden sie bedeutungslos erscheinen. Sie gehören zu einer anderen Sprache, von der mir seit vielen Jahren kein einziger Satz mehr in Erinnerung geblieben ist.

Kapitel XIII

Die Seiten von Chateaubriand brachten langsam Farbe in Marias Fantasie. Sie war so christlich und gläubig, dass sie sich freute, die Schönheiten zu finden, die sie in der katholischen Verehrung vorausgesehen hatte. Ihre Seele nahm von der Palette, die ich ihr anbot, die kostbarsten Farben, um alles zu verschönern; und das poetische Feuer, ein Geschenk des Himmels, das Männer, die es besitzen, bewundernswert macht und Frauen, die es trotz ihrer selbst offenbaren, vergöttlicht, verlieh ihrem Antlitz Reize, die mir im menschlichen Gesicht bisher unbekannt waren. Die Gedanken des Dichters, die in der Seele dieser in ihrer Unschuld so verführerischen Frau aufgenommen wurden, kehrten zu mir zurück wie das Echo einer fernen und vertrauten Harmonie, die das Herz berührt.

Eines Abends, ein Abend wie die meines Landes, geschmückt mit violetten und blassgoldenen Wolken, schön wie Maria, schön und vergänglich wie er für mich war, saßen sie, meine Schwester und ich auf dem breiten Stein des Abhangs, von wo aus wir rechts im tiefen Tal die rauschenden Strömungen des Flusses rollen sehen konnten, und mit dem majestätischen und stillen Tal zu unseren Füßen las ich die Episode von Atala, und die beiden, bewundernswert in ihrer Unbeweglichkeit und Hingabe, hörten von meinen Lippen all die Melancholie, die der Dichter gesammelt hatte, um "die Welt zum Weinen zu bringen". Meine Schwester, die ihren rechten Arm auf eine meiner Schultern gelegt hatte und deren Kopf fast mit dem meinen verbunden war, folgte mit ihren Augen den Zeilen, die ich las. Maria, die halb neben mir kniete, wandte ihren feuchten Blick nicht von meinem Gesicht ab.

Die Sonne war bereits untergegangen, als ich die letzten Seiten des Gedichts mit veränderter Stimme las. Emmas blasser Kopf ruhte auf meiner Schulter. Maria verbarg ihr Gesicht mit beiden Händen. Nachdem ich den herzzerreißenden Abschied von Chactas über dem Grab seiner Geliebten gelesen hatte, einen Abschied, der mir so oft einen Schluchzer abgerungen hat: "Schlafe in Frieden in einem fremden Land, junger Unglücklicher! Als Lohn für deine Liebe, deine Verbannung und deinen Tod bist du selbst von Chactas verlassen", Maria, die meine Stimme nicht mehr hörte, entblößte ihr Gesicht, und dicke Tränen rollten über ihr Gesicht. Sie war so schön wie die Schöpfung des Dichters, und ich liebte sie mit der Liebe, die er sich vorgestellt hatte. Wir gingen langsam und schweigend zum Haus, und meine und Marias Seele waren nicht nur von der Lesung bewegt, sondern auch von einer Vorahnung überwältigt.

Kapitel XIV

Nach drei Tagen, als ich eines Abends vom Berg herunterkam, schien ich ein Erschrecken in den Gesichtern der Bediensteten zu bemerken, die ich in den inneren Gängen traf. Meine Schwester erzählte mir, dass Maria einen Nervenanfall gehabt habe, und fügte hinzu, dass sie immer noch besinnungslos sei, und bemühte sich, meine schmerzliche Beunruhigung so gut wie möglich zu lindern.

Alle Vorsicht vergessend, betrat ich das Schlafgemach, in dem sich Maria befand, und während ich die Raserei beherrschte, die mich dazu gebracht hätte, sie an mein Herz zu drücken, um sie wieder zum Leben zu erwecken, näherte ich mich ihrem Bett in Verwirrung. Am Fußende des Bettes saß mein Vater: er warf mir einen seiner intensiven Blicke zu, dann wandte er ihn auf Maria und schien mich zur Rede stellen zu wollen, indem er sie mir zeigte. Meine Mutter war da; aber sie hob nicht den Blick, um mich zu suchen, denn sie kannte meine Liebe und hatte Mitleid mit mir, wie eine gute Mutter mit ihrem Kinde, wie eine gute Mutter mit ihrem eigenen Kinde in einer von ihrem Kinde geliebten Frau Mitleid hat.

Ich stand regungslos da und starrte sie an, ohne mich zu trauen, herauszufinden, was mit ihr los war. Sie war wie im Schlaf: Ihr Gesicht, das von einer tödlichen Blässe bedeckt war, wurde halb von ihrem zerzausten Haar verdeckt, in dem die Blumen, die ich ihr am Morgen geschenkt hatte, zerknittert waren; ihre zusammengezogene Stirn verriet ein unerträgliches Leiden, und ein leichter Schweiß befeuchtete ihre Schläfen; Tränen hatten versucht, aus ihren geschlossenen Augen zu fließen, die an den Wimpern glitzerten.

Mein Vater, der mein ganzes Leid verstand, erhob sich, um sich zurückzuziehen; doch bevor er ging, trat er an das Bett heran, fühlte den Puls von Maria und sagte:

Es ist alles vorbei. Armes Kind! Es ist genau das gleiche Übel, unter dem auch ihre Mutter litt.

Marias Brust hob sich langsam, als wolle sie einen Schluchzer ausstoßen, und als sie in ihren natürlichen Zustand zurückkehrte, stieß sie nur einen Seufzer aus. Da mein Vater fort war, stellte ich mich an das Kopfende des Bettes, vergaß meine Mutter und Emma, die schwiegen, nahm eine von Marias Händen vom Kissen und badete sie im Strom meiner bis dahin zurückgehaltenen Tränen. Es war die gleiche Krankheit wie die ihrer Mutter, die sehr jung an einer unheilbaren Epilepsie gestorben war. Dieser Gedanke ergriff Besitz von meinem ganzen Wesen, um es zu brechen.

Ich spürte eine Bewegung in dieser trägen Hand, der mein Atem nicht die Wärme zurückgeben konnte. Maria begann bereits freier zu atmen, und ihre Lippen schienen darum zu ringen, ein Wort zu sprechen. Sie bewegte ihren Kopf von einer Seite zur anderen, als ob sie versuchte, eine erdrückende Last abzuwerfen. Nach einem Moment des Innehaltens stammelte sie unverständliche Worte, aber schließlich war mein Name deutlich darunter zu erkennen. Als ich so dastand und sie mit meinem Blick verschlang, drückte ich vielleicht meine Hände zu fest in ihre, vielleicht riefen meine Lippen nach ihr. Langsam öffnete sie die Augen, als wäre sie von einem intensiven Licht verwundet worden, und richtete sie auf mich, wobei sie sich bemühte, mich zu erkennen. Einen Moment später setzte sie sich halb auf: "Was ist los?", sagte sie und zog mich zur Seite; "Was ist mit mir geschehen?", fuhr sie fort und wandte sich an meine Mutter. Wir versuchten, sie zu beruhigen, und mit einem Akzent, in dem etwas Vorwurfsvolles lag, den ich mir damals nicht erklären konnte, fügte sie hinzu: "Siehst du, ich hatte Angst.

Nach dem Zugang war sie sehr traurig und hatte Schmerzen. Ich kehrte am Abend zurück, um sie zu sehen, als die von meinem Vater für solche Fälle festgelegte Etikette es erlaubte. Als ich mich von ihr verabschiedete und sie kurz meine Hand hielt, sagte sie: "Bis morgen", und betonte dieses letzte Wort, wie sie es immer zu tun pflegte, wenn unser Gespräch an irgendeinem Abend unterbrochen wurde, in der Erwartung, dass wir es am nächsten Tag zu Ende führen würden.

Kapitel XV

Als ich auf den Korridor hinausging, der zu meinem Zimmer führte, wiegte ein ungestümer Wind die Weiden im Hof; und als ich mich dem Obstgarten näherte, hörte ich, wie er durch die Orangenhaine fuhr, aus denen die aufgeschreckten Vögel flüchteten. Schwache Blitze, die wie der augenblickliche Widerschein eines von der Glut eines Feuers verwundeten Schildes aussahen, schienen die düstere Talsohle erhellen zu wollen.

Ich lehnte mich an eine der Säulen im Korridor, ohne den Regen zu spüren, der an meine Schläfen peitschte, und dachte an Marias Krankheit, von der mein Vater so schreckliche Worte gesprochen hatte; meine Augen wollten sie wiedersehen, wie in den stillen und heiteren Nächten, die vielleicht nie wieder kommen!

Ich weiß nicht, wie viel Zeit vergangen war, als etwas wie der vibrierende Flügel eines Vogels meine Stirn berührte. Ich blickte in Richtung des nahen Waldes, um ihm zu folgen: Es war ein schwarzer Vogel.

Mein Zimmer war kalt; die Rosen am Fenster zitterten, als fürchteten sie, den Unbilden des stürmischen Windes überlassen zu werden; die Vase enthielt bereits die verwelkten und ohnmächtigen Lilien, die Maria am Morgen hineingestellt hatte. Da blies plötzlich ein Windstoß die Lampe aus, und ein Donnerschlag ließ sein aufsteigendes Grollen noch lange hören, als wäre es das eines gigantischen Wagens, der von den felsigen Gipfeln des Berges herabstürzte.

Inmitten dieser schluchzenden Natur hatte meine Seele eine traurige Gelassenheit.

Die Uhr im Wohnzimmer hatte gerade zwölf geschlagen. Ich hörte Schritte an meiner Tür und dann die Stimme meines Vaters, der mich rief. "Steh auf", sagte er, als ich antwortete, "Maria geht es immer noch nicht gut.

Der Zugang war wiederholt worden. Nach einer Viertelstunde war ich bereit zu gehen. Mein Vater gab mir die letzten Hinweise auf die Symptome der Krankheit, während der kleine schwarze Juan Angel mein ungeduldiges und verängstigtes Pferd beruhigte. Ich stieg auf; seine beschlagenen Hufe knirschten auf dem Kopfsteinpflaster, und einen Augenblick später ritt ich hinunter in die Ebene des Tals und suchte im Licht einiger greller Blitze den Weg. Ich war auf der Suche nach Dr. Mayn, der damals eine Saison auf dem Lande verbrachte, drei Meilen von unserer Farm entfernt.

Das Bild von Maria, wie ich sie an jenem Nachmittag im Bett gesehen hatte, als sie zu mir sagte: "Bis morgen", dass sie vielleicht nicht kommen würde, war bei mir und ließ mich in meiner Ungeduld unaufhörlich die Entfernung messen, die mich noch vom Ende der Reise trennte; eine Ungeduld, die auch durch die Geschwindigkeit des Pferdes nicht gemildert werden konnte,

Назад Дальше