Er antwortete:»Er wollte Ihnen wohl nur zeigen, da? er da ist, Sir. Fur den Fall, da? Sie ihn brauchen. «Er grinste.»Aber selbstverstandlich brauchen wir ihn nicht, Sir, oder?«Vor sich hinlachend ging er fort, um das Klarieren einer Wuling[12] zu uberwachen.
Keen verschrankte die Hande auf dem Rucken, wie er es bei Bolitho so oft gesehen hatte und begann, an Deck auf- und abzugehen. Er ignorierte die Hitze und den Durst, der ihm den Mund ausdorrte. Manchmal war es schwierig, den Kommandanten zu verstehen, zu erkennen, ob er etwas mit einem teilte, oder ob er es zu seinem stillen Vergnugen fur sich allein behielt.
Keen hatte Bolithos Stimme durch das Skylight gehort, aber nicht verstanden, was gesagt wurde. Doch Bolithos Ton und Borlases Gesicht, als er an Deck erschien, hatten ihm sehr viel verraten.
Fur einen Kommandanten horte der Dienst nie auf. Niemals. Keen sah Allday mit einem Degen unterm Arm uber das Batteriedeck gehen und beneidete den Mann beinahe wegen seiner vertrauten Stellung zum Kommandanten. Mehr noch als selbst Herrick, schien Allday derjenige zu sein, mit dem Bolitho wirklich alles teilte.
Erschrocken fuhr Keen herum, als Bolitho ihn von der Reling her anrief:»Mr. Keen, ich wei? Ihre Absicht, sich durch Bewegung korperlich fit zu halten, durchaus zu wurdigen, aber wurden Sie bitte auch Ihren Verstand bemuhen und ein paar Leute an die Fockmarsbrassen schicken? Sie bedurfen dringend Ihrer Aufmerksamkeit. «Keen nickte und eilte an die Reling. Gleichgultig, welche Probleme den Kommandanten auch beschaftigten, seine scharfen Augen wurden dadurch nicht beeintrachtigt.
III Eine seltsame Nachricht
Bolitho hob das Teleskop ans Auge und zuckte zuruck, als das hei?e Metall seine Haut beruhrte. Seit dem ersten Morgenlicht, als der Ausguck» Land in Sicht «gemeldet hatte, hatte die
sich langsam, aber stetig dem Land genahert; an die Stelle der ersten Erregung trat Ungewi?heit.
Methodisch und aufmerksam studierte Bolitho die Inseln, bemerkte die verschiedenen Anhohen; die auf der nachsten Hauptinsel sah aus wie ein gebuckter Monch, der sich die Kapuze uber den Kopf gezogen hatte. Durch das starke Fernglas wirkte alles sehr nah, aber er wu?te, da? das nachste Land noch gut drei Meilen entfernt war. Dahinter uberschnitten sich in der Ferne zahllose weitere Inseln oder blo?e Erhebungen aus nacktem Fels, die den Eindruck einer unuberwindlichen Landbarriere machten. Kopf und Schultern eines Seemanns tauchten kurz in dem Glas auf, als Bolitho es auf den Kutter der
richtete, der bald nach der Morgendammerung zu Wasser gelassen worden war. Unter einem winzigen Segel fuhr er der Fregatte voraus; gelegentlich konnte Bolitho ein Aufspritzen vor dem Bug der Kutters wahrnehmen, wenn der Lotgast regelma?ig die Leine auswarf, um ihre Annaherung ans Ufer zu sichern.
Das Meer wirkte zwar ruhig und einladend, aber Bolitho wu?te, da? sie nie au?er Gefahr waren. Dicht bei der nachsten Hauptinsel, wo das Wasser eher grun als blau schien, hatte er unter der Oberflache einen dunkleren Streifen wahrgenommen: wie ein Feld Seegras, aber hier gab es auch sehr viele Riffe. Jedenfalls durfte er kein Risiko eingehen.
Ohne das Glas zu senken, sagte er:»Lassen Sie einen Strich abfallen, Mr. Lakey.»
«Aye, aye, Sir. «Der Steuermann schien angespannt. Bolitho erforschte weiter die nachste Insel. War sie unbewohnt, oder verbargen die reich bewachsenen Hugel spahende Augen? Er erinnerte sich, wie er einmal an einem solchen Strand gelandet war. Eingelullt vom schweren Duft der Palmen und der unbekannten Vegetation, eine Weile dem spartanischen Leben an Bord entkommen, waren sie vollig unvorbereitet gewesen auf den plotzlichen Uberfall durch schreiende, Speere schwingende Wilde. Diese Erinnerung tauchte gerade in solchen Augenblicken immer wieder auf.
«Nordwest zu Nord, Sir! Kurs liegt an.»
«Sehr gut. «Bolitho wandte sich Herrick zu.»Nichts zu sehen, Thomas. Nicht einmal Rauch.»
Herrick erwiderte:»Mir gefallt das nicht.»
Auch er hielt ein Fernglas auf die Insel gerichtet.»Bei dem
Schneckentempo mu?te jeder Ausguck uns schon lange ausgemacht haben.»
Wie zur Bestatigung seiner Worte klangen vom Vorschiff sechs Glasen heruber: elf Uhr vormittags. Eine lange Zeit seit der Morgendammerung.
Bolitho bi? sich auf die Lippen. Er kannte die
Er senkte das Glas und sah kurz einen Hai auftauchen, der seinen Rucken in ganzer Lange dem Sonnenlicht zeigte, kaum eine Riemenlange von der Bordwand entfernt. Midshipman Swift sagte:»Der Kutter signalisiert, Sir. «Selbst seine Stimme klang gedampft. Bolitho hob wieder das Glas und sah Starling, einen der Steuermannsmaaten, aufrecht mit ausgestreckten Armen im Heck des Bootes stehen.
«Beachten Sie das, Mr. Lakey. «Bolitho schob das Teleskop mit einem Schnappen zusammen.»Das Boot hat in Nordwest Untiefen gesichtet.»
Seine Augen mit dem Unterarm beschattend, blickte er auf. Unter Marssegeln und Kluver machte die
nur wenig Fahrt. Aber sie mu?ten wachsam bleiben, bereit sein, unverzuglich uber Stag zu gehen, um sich notfalls von diesen drohenden Riffen freisegeln zu konnen. Er beobachtete die Segel, die kaum zogen, und die perspektivisch verkurzten Gestalten der Manner im Ausguck. Schon vom Beobachten wurde ihm schwindlig. Einer hielt sich nicht einmal in der Saling fest, und Bolitho konnte sein Bein auf- und abzucken sehen, wahrscheinlich im Takt zu einem Lied, das nur der Seemann selbst horen konnte.
Lakey verlie? das Ruder, an dem zwei Ruderganger im sengenden Sonnenglast standen, und kam zur Achterdeckreling.
Bolitho wandte sich ihm zu. Er mu?te seine Schuhe gewaltsam vom Deck losen, an dessen Fugen sie klebten. Lakey sagte ruhig:»Ich habe nachgedacht, Sir. Hier gibt es noch eine Insel, im Nordosten. Auf der Karte ist kein Name fur sie eingetragen, aber Seeleute nannten sie die >Insel der funf Hugel
Herrick meinte:»Nun, dort wird die
Bolitho sah ihn an und uberlegte.»Wie dem auch sei, es klingt einleuchtend. Da wir doch zwischen den Inseln hindurch mussen, verlieren wir nichts, wenn wir unsere Suche etwas ausdehnen.»
«Mr. Starling signalisiert wieder, Sir. «Swifts sonnenbraunes Gesicht verriet seine Konzentration, wahrend er den Kutter durch sein starkes Teleskop beobachtete.»Riffe an Steuerbord, aber immer noch kein Grund. «Lakey atmete langsam aus.»Darin stimmt die Karte jedenfalls.»
Bolitho zupfte das Hemd etwas von der Brust ab. Es war triefend na?.
«Trotzdem wollen wir selbst anfangen zu loten. Geben Sie den Befehl.»
Bald darauf horten sie den Ruf des Lotgasten vom vorderen Rusteisen:»Kein Grund, Sir.»
Da unten mu?te es wie in einer gro?en, zackenbewehrten Hohle aussehen, dachte Bolitho. Er konnte sich den Rumpf der
vorstellen, wie ein Fisch oder eine Meerjungfer ihn wohl sah. Stumpf hob er sich von der schimmernden Oberflache ab, glitt trage zwischen den Riffen hindurch, wahrend unter dem Kiel die See in tiefe Schwarze absank, in eine stumme Welt.
Jemand mu?te das Schiff doch gesichtet haben! Selbst wenn die Manner im Ausguck kein Lebenszeichen entdecken konnten, mu?te es hier andere Augen geben. Die Nachricht wurde sich schneller uber die Inseln verbreiten als jedes bekannte Signal: ein Schiff in der Nahe, ein Kriegsschiff! Erst wenn die
vorbeigezogen war, wurden die Menschen wieder auftauchen und ihr gewohntes Leben fortsetzen: Beute machen, jagen, fischen. Toten.»Kein Grund, Sir!»
Bolitho beobachtete den Kutter aufmerksam.»Lassen Sie das Beiboot aussetzen, Mr. Borlase. Kommandieren Sie es selbst, und halten Sie sich dicht unter Land, sobald wir durch den Riffgurtel sind. Aber riskieren Sie nichts, sondern achten Sie nur scharf auf eventuell angetriebene Wrackteile. Bewaffnen Sie die Leute, und lassen Sie eine Drehbasse im Bug montieren.»
Borlase, der wie der gro?te Teil der Schiffsbesatzung bisher nur Zuschauer gewesen war, zwang seinen von der Sonne benommenen Verstand zur Arbeit.
«Aye, Sir. «Er legte die Hande um den Mund.»Beibootbesatzung nach achtern!»
Die
bewegte sich so langsam, da? sie nicht einmal beidrehen mu?te, wahrend die Besatzung ins Boot ging und ablegte.
Bolitho beobachtete das Manover, bis Borlases Mannschaft das Boot unter Kontrolle und Segel gesetzt hatte. Jede Arbeit war besser, als nur herumzustehen und zu bruten. Sie mochte auch dazu beitragen, feindselige Augen an Land zu verwirren. Boote im Wasser konnten alles Mogliche bedeuten und wurden die Weiterleitung der Meldung aufhalten, bis der Zweck klar geworden war.»Zwanzig Faden,[13] Sir!«Eine Pause, bis der Matrose das Lot Hand uber Hand eingeholt hatte. Dann:»Felsiger Grund. «Bolitho sah Herrick an. Wenn der Talg am Boden des Lotbleis keinen Sand enthielt, befanden sie sich vermutlich gerade an der sichersten Stelle uber dem Riff. Zwanzig Faden waren so gut wie hundert.
Starling hatte im Kutter wahrscheinlich nicht einmal bemerkt, wie tief es hier war, denn das Boot hatte ein Lot von nur der halben Lange; so war ihm wohl kaum bewu?t, da? er das Schlimmste hinter sich hatte. Aber seine Lotwerte waren immer noch wichtig. Ein plotzliches Ansteigen des Meeresbodens, eine auf der Karte nicht erfa?te Felsspitze, gleichgultig, wie klein sie sein mochte, konnte den Boden der
aufrei?en wie eine Axt eine Hangematte. Bolitho beobachtete, wie die Brandung eine andere Insel gischtspruhend anlief. Kein Wunder, da? alte Seeleute ihre Zuhorer mit Geschichten von Sirenen und Meerjungfrauen, die ihre Schiffe hier in den Untergang lockten, in Spannung hielten. Es sah alles so friedlich, so einladend aus.»Kein Grund, Sir!»
Bolitho ging ruhelos nach Steuerbord hinuber und versuchte, nicht an frisches, kuhles Trinkwasser zu denken, wie man es in den Flussen und Bachen Cornwalls fand. So klar und erfrischend wie Wein.
Er bemerkte, da? Keen ihn mit nachdenklich gespanntem Gesicht beobachtete. Wahrscheinlich halt er mich fur verruckt, da? ich noch weitersuche, dachte er. Er horte das Schlagen der Segel und Knarren der Blocke, als eine schwache Bo wieder die Segel fullte und den Wimpel im Masttopp wie eine lange Zunge flattern lie?. Nur wenige der Matrosen und Marinesoldaten sprachen oder zeigten Interesse an den vorbeiziehenden Inseln. Das Gurgeln der
Wellen am Rumpf und das Knarren des Ruders waren die lautesten Gerausche.
«Neunzehn Faden!«Es klang wie ein Klagelied, als der Mann das Lot wieder einholte.
Lakey sagte plotzlich:»Da ist die Insel, Sir! Genau Steuerbord voraus. Die Hugel uberschneiden sich von hier aus, aber es sind funf, und der Ankerplatz liegt unterhalb des zweiten, soweit ich mich erinnere. «Bolitho nahm das Glas von Midshipman Romney entgegen, der sich mit dem Sextanten bereithielt, um unter den kritischen Blicken von Lakey das Mittagsbesteck zu nehmen. Der arme Romney konnte nicht einmal das richtig. Die drei anderen Midshipmen waren darin so tuchtig wie Leutnants oder sogar besser.
Bolitho sah die Hugel, deren Gipfel bar jeder Vegetation waren. Ohne Lakeys Erfahrung hatte er nie erkannt, da? es funf Anhohen in einer Reihe waren. Was fur ein entsetzlicher Ort fur Schiffbruchige. Kein Schiff wurde hier vorbeikommen, es sei denn, es wurde von einem Sturm abgetrieben oder verfolgte unredliche Absichten. Hier konnte man ebensogut an Wahnsinn sterben wie verdursten.»Funfzehn Faden!»
Bolitho beruhrte Romney an der Schulter und spurte durch das rauhe Hemd, wie der Midshipman zusammenzuckte.»Behalten Sie Mr. Borlases Boot im Auge. Wenn es von einer Landzunge verdeckt wird oder sonstwie au?er Sicht gerat, informieren Sie sofort Mr. Herrick. «Er sah, wie der Junge zu ihm aufblickte. Wie immer gab er sich verzweifelt Muhe, furchtete aber jetzt schon, wieder einen Fehler zu begehen.
Bolitho fugte ruhig hinzu:»Das Mittagsbesteck wird Ihnen heute erlassen, Mr. Romney. Ich kenne unsere Position schon genau genug. Aber ich mochte nicht ein Boot samt Besatzung verlieren.»
Romney legte gru?end die Hand an die Stirn und eilte zu den Wanten. Das gro?e Teleskop, das er mitschleppte, lie? ihn noch klaglicher erscheinen.
«Der wird nie Offizier«, knurrte Lakey.»In seinem ganzen Leben nicht.»
«Zwolf Faden Tiefe!»
Bolitho blickte zur Seite. Er bezweifelte, da? es jetzt noch flacher werden wurde, aber die regelma?igen Ausrufe des
Lotgasten halfen ihm, sich zu sammeln.
Ohne sich umzuwenden, wu?te er, da? Allday hinter ihm stand. Trotz seines kraftigen Korperbaus konnte Allday so gerauschlos wie eine Katze auftreten.
Jetzt fragte er:»Soll ich Ihnen etwas zu trinken bringen,
Cap-tain?»
Bolitho schuttelte den Kopf.»Spater.»
Allday trat an die Reling, den Kopf leicht schrag geneigt.
«Kanonenfeuer.»
Wenn er irgendeine schreckliche Verunglimpfung von Konig und Vaterland von sich gegeben hatte, er hatte keine uberraschendere Wirkung erzielen konnen. Ross, der Steuermannsmaat vom Dienst, sagte verachtlich:»Eher mein leerer Magen!»
Dann horten es alle: einen dumpfen, hallenden Knall, wie ein Paukenschlag in einer Hohle.
Lakey nickte nachdrucklich.»Das kommt von dem Ankerplatz. Es mu? so sein. Das Echo rollt auf die See hinaus.»
Bolitho sah, da? alle Gesichter auf dem Batteriedeck sich ihm zugewandt hatten und beobachteten, was er tun wurde. Wo er anfangen wurde.
Er befahl:»Signalisieren Sie Mr. Starling, den Abstand beizubehalten, und rufen Sie dann Mr. Borlase zuruck. «Verzweifelt rief Romney:»Ich sehe das andere Boot nicht mehr, Sir!«Alle starrten ihn an.
Herrick rief schroff:
Bolitho verschrankte die Hande auf dem Rucken. Das Geschutzfeuer erfolgte sehr unregelma?ig und kam offenkundig von nur einer Kanone. Keinesfalls scho? da jemand, der sich zu verstecken suchte.
Er sah an dem Midshipman vorbei auf eine Landzunge. Borlase mu?te genau dahinter auf den Strand zugehalten haben. Es war mi?lich, da? Romney in diesem Augenblick woanders hingesehen hatte, aber jetzt nicht mehr zu andern. Borlase wu?te selbst, wie er sich seiner Haut zu wehren hatte.
Bolitho sagte scharf:»Lassen Sie die Fock setzen, Mr.
Herrick! Kurs zwei Strich nach Steuerbord!»
Herrick hob sein Sprachrohr.»Alle Mann an die Brassen!
Beeilung!»
Die
schwang pompos auf ihren neuen Kurs ein, und die Seeleute setzten hastig das gro?e Vorsegel. Bolitho spurte die geringe Steigerung der Geschwindigkeit. Mit dem jetzt fast achterlichen Wind und dem zusatzlichen Segel gewann das Schiff an Fahrt und begann, den Kutter einzuholen.
Wieder hob Bolitho das Glas. Er sah den Abhang des ersten Hugels, der an der Luvseite zum Bug hinunter verlief, so da? es durch das Glas so wirkte, als beruhre er die linke Schulter der Galionsfigur.