Was Ist Die Homosexualität? - Andrzej Stanislaw Budzinski 5 стр.


Die erste sehr offensichtliche Sache in dieser Nachfolge ist, dass alle Dinge, die Gott geschaffen hat, gut sind. (vgl. Gen 1, 4.10.12.18.21.25). Nach der Schöpfung des Menschen, sieht Gott, dass es eine sehr gute Sache war (vgl. Gen 1,31). Durch den Menschen, hat Gott der Natur ein höherer Wert gegeben, der über einem grösseren Suffix charakterisiert wurde.

Eine andere sehr wichtige Sache ist, dass der Mensch (männlich und weiblich) sind vom Schöpfer erschaffen worden, wie das Buch Genesis betont: Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich () [27] Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn. Männlich und weiblich erschuf er sie (vgl. Gen 1,26-27). Die Schlüsselwörter um zu verstehen, wie der Mensch und seine Natur ist, sind: sehr gut, das Bild Gottes, ihm ähnlich.

Eine weitere sehr wichtige Sache ist, dass der Mensch, der sehr gut und das Bild Gottes ist, besitzt den freien Willen um zu entscheiden, das heisst, er kann über sein Schicksal entscheiden: [16]Dann gebot Gott, der Herr, dem Menschen: Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, [17] doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen; denn am Tag, da du davon isst, wirst du sterben (Gen 2,16-17) , das heisst, er kann Gott und die wahre Natur der Schöpfung verweigern.

Eine weitere sehr wichtige Sache ist, dass im Garten Eden neben oder im Baum der Erkenntnis von Gut und Böse, die Schlange, also der Teufel, anwesend war: [1] Die Schlange war schlauer als alle Tiere des Feldes, die Gott, der Herr, gemacht hatte. Sie sagte zu der Frau: Hat Gott wirklich gesagt: Ihr dürft von keinem Baum des Gartens essen?[2] Die Frau entgegnete der Schlange: Von den Früchten der Bäume im Garten dürfen wir essen; [3] nur von den Früchten des Baumes, der in der Mitte des Gartens steht, hat Gott gesagt: Davon dürft ihr nicht essen und daran dürft ihr nicht rühren, sonst werdet ihr sterben. [4] Darauf sagte die Schlange zur Frau: Nein, ihr werdet nicht sterben. [5] Gott weiß vielmehr: Sobald ihr davon esst, gehen euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse. [6] Da sah die Frau, dass es köstlich wäre, von dem Baum zu essen, dass der Baum eine Augenweide war und begehrenswert war, um klug zu werden. Sie nahm von seinen Früchten und aß; sie gab auch ihrem Mann, der bei ihr war, und auch er aß (Gen 3,1-6) . Sie hat die Menschen in ihrer Bosheit und in ihrem Projekt gegen Gott und alles was von ihm stammt, involviert. Der Mensch hat sich von der Schlange täuschen lassen und hat Gott missachtet.

Eine weitere sehr wichtige Sache ist: Obwohl der Mensch sich vor Gott versteckt hat (dieses Verhalten ist das Abbild der Sünde): [7] Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren. Sie hefteten Feigenblätter zusammen und machten sich einen Schurz. [8] Als sie an den Schritten hörten, dass sich Gott, der Herr, beim Tagwind im Garten erging, versteckten sich der Mensch und seine Frau vor Gott, dem Herrn, inmitten der Bäume des Gartens. [9] Aber Gott, der Herr, rief nach dem Menschen und sprach zu ihm: Wo bist du? [10] Er antwortete: Ich habe deine Schritte gehört im Garten; da geriet ich in Furcht, weil ich nackt bin, und versteckte mich. [11] Darauf fragte er: Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist? Hast du von dem Baum gegessen, von dem ich dir geboten habe, davon nicht zu essen? (Gen3,7-10) , hat er sie nicht alleine und nicht ohne Hoffnung gelassen: [15] Und Feindschaft setze ich zwischen dir und der Frau, zwischen deinem Nachkommen und ihrem Nachkommen. Er trifft dich am Kopf und du triffst ihn an der Ferse (Gen 3,15) . Es handelt sich um Protevangelium: Nach dem Fall, wart der Mensch von Gott nicht verlassen. Im Gegenteil, Gott ruft ihn, (Vgl. Gen 3,9) und sagt ihm in mysteriöser Weise voraus, dass das Böse besiegt werden wird und der Mensch vom Fall wieder erhoben wird (Vgl. Gen 3,15). Diese Stelle der Genesis wurde Protevangelium genannt, da es die erste Mitteilung des Erlöser Messias ist, von einem Kampf zwischen der Schlange und der Frau und dem finalen Sieg von einer ihren Nachkommen.

Von nun an erfolgt die Nachfolge der Schöpfung oder der Natur auf zwei Bereiche, die sich wie die Geflechte der DNA eines Gen Codes untereinander behindern, welche den Generationen das Gut und Böse übermitteln, das was für die Natur und gegen die Natur ist. Leider beobachten wir heute, dass der Mensch dort Zweifel hat, wo er sie nicht haben sollte. Die ganze Debatte über die Homosexualität und der Ideen des Gender und LGBT, ist ein bedeutendes Beispiel, dass der Mensch Probleme mit der eigenen Identität und Persönlichkeit hat, die bei der Quelle seiner Natur gefälscht ist.

Ein schlimmer Fehler, dass wenn man von der Genetik des Menschen spricht, den Lebensgeber nicht in Betracht gezogen wird Gott. Seltsam, man spricht von der Genetik, aber der Urheber der Genetik lässt man beiseite. Die entscheidende Sache, um die Genetik zu verstehen, ist die Kenntnis von Gott zu haben: wer ist Er?

Er ist vollkommen.

Er ist gesund.

Er will unser Glück.

Wie es schwierig wäre, die Genetik der Kinder zu kennen ohne davor die Genetik der Eltern zu kennen, ist es ebenso schwierig, die Genetik des Menschen zu kennen ohne die Kenntnis von Gott zu haben. Ich bin mir sicher, dass eine von den negativen Folgen der Distanzierung von Gott, auch das Durcheinander ist, die menschliche Sexualität zu verstehen. Wo kein Gott ist, übernimmt es der Teufel mit seinen falschen Lebensideen. Wie kann man wieder das Gleichgewicht im Menschenleben finden? Einfach zu Gott zurückkehren und ihn den Platz geben, das er verdient. Um zu verstehen welchen Platz in unserem Leben Gott haben muss, ist es hilfreich, uns eine weitere Frage zu stellen: Welchen Platz in unserem Leben haben unsere Eltern inne? Sie sollten den zentralen Platz innehaben, aber wir wissen, dass es nicht immer so ist. Oft werden sie nicht respektiert oder in Betracht gezogen, sie sind sogar eine Last für ihre Kinder. So kann es in unserem Leben auch mit Gott sein.

DIE EHE

Die Bedeutung der Ehe verursacht uns heute viele Probleme und Unverständnisse, deshalb möchte ich dieses Thema angehen. Praktisch und theoretisch, wissen viele Menschen nicht mehr, was eine richtige Ehe ist. In den letzten 150 Jahren, in den enzyklopädischen Erläuterungen, in den publizierten Wörterbücher in Deutschland und in der Welt, ist die Ehe als eine Beziehung zwischen Mann und Frau definiert worden. Kürzlich, jedoch, sind andere Definitionen aufgetaucht, welche die Begriffe Ehemann und Ehefrau mit neutrale Begriffe ersetzen, wie Personen oder Gender 30. Wir liegen nicht falsch wenn wir sagen, dass die Debatte zur Definition von Ehe an den Bewegungen von LGBT, zugunsten der homosexuellen Paare, verknüpft ist. Sie empfehlen oder schlagen nicht nur vor, aber drängen eine Definition auf, die den homosexuellen Paaren erlaubt, legal zu heiraten, sie als Ehe und Familie anerkannt zu werden und Kinder zu adoptieren. Die juristischen Definitionen der Ehe variieren von Land zu Land und auch innerhalb des gleichen Staates. Es gibt, wortwörtlich gesprochen, Chaos und Verwirrung zu diesemThema.

In einige Länder, die Definition erlaubt es den homosexuellen Paare zu heiraten, in andere nicht. Das deutsche Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschliessung für Personen gleichen Geschlechts ermöglicht seit dem 1. Oktober 2017 Personen gleichen Geschlechts, eine zivilrechtliche Ehe einzugehen. Zuvor war dies Personen mit verschiedenem Geschlecht vorbehalten. Personen gleichen Geschlechts konnten eine eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) eingehen. Das Gesetz änderte § 135331 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Dieser hatte bis zum 1. Oktober 2017 folgenden Wortlaut:

Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen.

Seit dem 1. Oktober 2017 lautet die Vorschrift:

Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen.

Laut der Gesetzesbegründung handelt es sich bei der Gesetzesänderung lediglich um eine Klarstellung des Begriffs der Ehe. Diese Klarstellung sei ein grundlegender Wandel des traditionellen Eheverständnisses innerhalb der Gesellschaft vorausgegangen, dem der Gesetzgeber durch die Änderung Rechnung tragen wollte. Eine Ehe von Personen gleichen Geschlechts wird als gleichgeschlechtliche Ehe bezeichnet. Gem. § 20a32 LPartG kann eine bestehende Lebenspartnerschaft durch Erklärung vor dem Standesbeamten in eine Ehe umgewandelt werden. Neue Lebenspartnerschaften können seit Inkrafttreten des Eheöffnungsgesetzes nicht mehr begründet werden. Es gibt nur noch die Ehe für alle33.

Jedoch müssen wir wissen, dass die Definition, die in der Gesetzgebung vorhanden ist, negativ oder positiv, löst das Problem von das, was die Ehe ausmacht, nicht, weil die homosexuelle Option spiegelt in gewisser Weise die Tendenz der Gesellschaft. Die Ehe ist nicht ein Produkt von politischen Entscheidungen, sondern eine automatische, soziale Organisation, und als solche, unterliegt sie keinen gesetzlichen Regelungen, ist aber das Resultat von Entwicklung, Kultur, Mentalität und Denkweise. Die Ehe kommt von der Gesellschaft heraus und die Gesellschaft versteht sie so wie sie ist. Die sozialen Tendenzen können nicht nur von juristischen Handlungen gebremst oder entwickelt werden, aber vor allem:

Von einer gesunden Erziehung basierend auf die wahre Natur,

Von der Förderung und Bewahrung der traditionellen Ehe (heterosexuell),

Von der Tatsache, der traditionellen Ehe ein angemessener Platz in der Gesellschaft zu verleihen, wie sie es verdient, in der Mitte der Gesellschaft,

Soziale, politische und ökonomische Bedingungen für eine gesunde und würdevolle Entwicklung erschaffen.

Die Ehe ist die Wurzel der Familie, die die Zeller der Gemeinschaft ist. Deshalb sollte die Ehe und ihre Bedeutung mit grosser Sorgfalt, Respekt und Klarheit behandelt werden. Die Ehe und die Familie von ihrer Natur aus ist für die Gesellschaft und nicht gegen die Gesellschaft. Wenn diese Zelle gesund ist, dann ist auch die gesamte Gesellschaft gesund und umgekehrt. Deshalb kann ein Zusammenschluss nicht als Ehe anerkannt werden, die keine Möglichkeit zur Zeugung hat.

In diesem Kapitel ist mein Wunsch, die wahre Bedeutung der Ehe zu klären, als von Gott gewollte Einigung, zwischen Mann und Frau, wie es in der Bibel geschrieben ist, ganz konkret im Buch Genesis: [24]Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und hängt seiner Frau an und sie werden ein Fleisch (Gen 2,24) , gemäss der natürlichen Ordnung durch das Bild der Harmonie zwischen Mann und Frau im Garten Edens, vor der Erbsünde. Das Buch Genesis beweist uns klar, dass die Ordnung von Gott stammt. Hingegen das Chaos stammt vom Teufel, dies zeigen uns die zwei Situationen vor und nach der Erbsünde.

Ich war positiv überrascht, als ich bei der Recherche über die Definition der Ehe im Internet den Begriff Ehe Definition(in italienischer Sprache) eingetippt habe. Ich möchte es sofort mit Euch teilen, weil wer weiss, vielleicht wird sie bald gelöscht sein, in Anbetracht dessen, was in der Welt am Geschehen ist. Ich zitiere übersetzt von der italienischen Sprache: Ehe /Éhe/ Substantiv, feminin. gesetzlich [und kirchlich] anerkannte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau in Übereinstimmung mit der zivilen, und eventuell religiösen, Gepflogenheit, um den moralischen, sozialen und juristischen Fortbestand der Familie zu garantieren. Rechtlich, der Akt, wo den Familienstand festlegt, auf der Basis der Einwilligung der zukünftigen Ehegatten, ist: standesamtliche, religiöse Ehe; die Institution der Ehe; das Sakrament der Ehe. Eine gute Ehe abschliessen, eine namhafte, sozial oder ökonomisch vorteilhafte Ehe abschliessen. Eine Ehe der Vorteilhaftigkeit, Vertrag aus Berechnung und nicht aus Liebe. Die Verfahrensweise, konfessionslos oder religiös, mit der diesen Bericht sanktioniert wird34. Nach der ersten, eine weitere Überraschung. Auch die Enzyklopädie Trecanni und Garzanti Linguistica denken auf der gleichen Weise: körperliche, moralische und legale Vereinigung des Mannes (Ehemann) und der Frau (Ehefrau) in kompletter Lebensgemeinschaft, zum Zweck eine Familie zu gründen und die Spezies zu verewigen. Wenn in ihrer kleinster Definition verstanden, als eine Vereinigung zwischen einem Mann und einer Frau, sodass die geborenen Kinder dieser Vereinigung als legitime Kinder vom Ehepaar anerkannt werden (oder auch von einem der Zweien), kann die Ehe als eine universelle Institution berücksichtig werden, üblich bei alle bekannten Völker in jedem Kontinent und in jeder Epoche35. Der Grosse Italienische Lexikon der Anwendung von Tullio de Mauro erklärt uns, dass Der Begriff Ehe drei massgeblichen Bedeutungen hat:

Die erste, die bekannteste, die Vereinigung eines Mannes und einer Frau, die sich vor einer zivilen oder kirchlichen Autorität verpflichten, ein komplettes Familienleben unter Beachtung der gegenseitigen Rechte und Pflichten zu führen. Immer in dieser ersten Bedeutung, ist der von der Verfahrensweise oder Ritus, der Hochzeitszeremonie, einbegriffen.

Die zweite Bedeutung in der kirchlichen Liturgie: Sakrament, mit der eine heilige Eigenart an der Vereinigung eines Mannes und einer Frau zuschreibt.


Die dritte, das Stichwort kann in übertragenem Sinne der Vereinigung, Zusammenschluss zweier Elemente, Strukturen, Organisationen und ähnliche angewandt werden36.

Die Etymologie des Wortes Ehe37: Es stammt vom Lateinischen Matrimonium, Zusammenschluss von zwei lateinischen Wörter, Mater, Mutter, Erzeugerin und Munus, Aufgabe, Pflicht; das Matrimonium war, im römischen Recht, eine Pflicht der Mutter, indem die Ehe so angesehen wurde, als eine Verbindung, die den geborenen Kindern der Vereinigung als legitim machten. Analog wies das Wort Patrimonium auf die Pflicht des Vaters hin, für die Erhaltung der Familie zu sorgen. Auf jeden Fall, die Verwendung des Begriffs mit Bezugnahme auf die Ehevereinigung entwickelte sich mit dem römischen Recht, in der Anerkennung und Gestalt in der Gesamtheit der sozio-patrimonial gab, die mit dem Matrimonium verknüpft war38. Das erste, die die Ehe betrifft und ist in ihren Definitionen vorhanden, ist: Vereinigung zwischen Mann und Frau!

Auch in deutscher Sprache habe ich eine ähnliche Bedeutung gefunden, die die Ehe betrifft:

gesetzlich [und kirchlich] anerkannte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau eine glückliche, zerrüttete Ehe.

Aber, gleich danach empfiehlt es uns eine andere Option, entgegengesetzt zur ersten:

gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft, die sich an der Ehe (a) orientiert39.

Diesen Widerspruch bei der Bedeutung der Ehe beweist uns die Verwirrung in der Gesellschaft, eine sogenannte soziale Schizophrenie. Auf einfache Weise können wir sie so nennen der Verlust von Wahrheit.

Назад Дальше