Bestimmt - Морган Райс 3 стр.


Mit unglaublicher Geschwindigkeit sprang Kyle den Hügel hinunter und hatte das Forum im Handumdrehen hinter sich gelassen. Dann mischte er sich unter die Menschen auf den belebten, vollen Straßen Roms.

Staunend stellte er fest, dass Rom sogar schon zweihundert Jahre früher überfüllt gewesen war.

Langsam ließ er sich im Gedränge mittreiben. Auf dem breiten Boulevard, der noch unbefestigt war, eilten Tausende von Menschen in alle Richtungen. Überall sah man Pferde aller Größen und Formen, außerdem von Pferden gezogene Karren, Fuhrwerke und Kutschen. Die Straßen stanken nach menschlichen Ausdünstungen und Pferdemist. Jetzt erinnerte Kyle sich wieder an die fehlende Kanalisation und die mangelhafte Körperhygiene – es war der Gestank alter Zeiten. Er machte ihn regelrecht krank.

Kyle wurde ständig angerempelt, während die Menschenmenge immer dichter wurde. Menschen aller Rassen und Klassen hasteten hin und her. Er wunderte sich über die primitiven Fassaden der Läden, in denen altmodische italiensche Hüte feilgeboten wurden. Kleine Jungen in Lumpen kamen auf ihn zu und boten Obst zum Verkauf an. Manche Dinge änderten sich einfach nie.

Dann bog Kyle in eine schmale, heruntergekommene Gasse ein, an die er sich gut erinnerte. Er hoffte, dass sie noch das war, was sie einst gewesen war. Zu seinem Entzücken wurde er nicht enttäuscht – an den Hauswänden lehnten Prostituierte, die ihn alle ansprachen, als er vorbeiging.

Kyle grinste breit.

Als er sich einer der Damen näherte – einer großen, vollbusigen Frau mit rotgefärbtem Haar und zu viel Make-up -, streckte sie die Hand aus und streichelte sein Gesicht.

»Hey, großer Junge«, sagte sie, »willst du dich ein bisschen amüsieren? Wie viel hast du denn?«

Kyle lächelte, legte den Arm um sie und bugsierte sie eine Seitengasse.

Sie folgte ihm bereitwillig.

Sobald sie um die Ecke gebogen waren, sagte sie: »Du hast meine Frage nicht beantwortet. Wie viel Geld hast …«

Noch bevor sie die Frage beenden konnte, hatte Kyle ihr bereits die Zähne in den Hals gebohrt.

Als sie schreien wollte, hielt er ihr mit der freien Hand den Mund zu und zog sie dichter an sich. Er trank und trank. Sobald das Menschenblut durch seine Adern strömte, fühlte er sich prächtig. Er war völlig ausgedörrt und dehydriert gewesen. Die Zeitreise hatte ihn erschöpft, und diese Mahlzeit war genau das, was er brauchte, um ihm neue Kraft zu geben.

Der Körper der Frau erschlaffte, doch er trank immer weiter. Schließlich war er restlos gesättigt und ließ die Frau einfach fallen.

Als er sich umdrehte, um weiterzugehen, tauchte ein großer, unrasierter Mann vor ihm auf, dem ein Zahn fehlte. Er zog einen Dolch aus seinem Gürtel und blickte auf die tote Frau zu Kyles Füßen. Dann zog er eine Grimasse und warf Kyle einen drohenden Blick zu.

»Die Frau hat mir gehört«, sagte er dann. »Hoffentlich hast du wenigstens genug Geld dabei.«

Damit trat er zwei Schritte näher und holte mit seinem Dolch aus.

Kyle reagierte blitzschnell, wich der Waffe aus und packte den Mann am Handgelenk. Mit einer einzigen fließenden Bewegung brach er dem Angreifer den Arm. Bevor der Mann auch nur einen Laut von sich geben konnte, hatte Kyle sich den Dolch geschnappt und seinem Gegner die Kehle durchgeschnitten. Auch diese Leiche ließ er einfach auf die Straße fallen.

Dann betrachtete er den Dolch, ein hübsches kleines Ding mit einem Elfenbeingriff, und nickte beifällig – gar nicht so übel. Er steckte die Waffe in seinen Gürtel und wischte sich mit dem Handrücken das Blut vom Mund ab. Dann atmete er tief durch, marschierte zufrieden die Gasse entlang und bog wieder in die Hauptstraße ein.

Oh, wie sehr hatte er Rom vermisst!

3. Kapitel

Nachdem der Priester das Hauptportal verbarrikadiert und alle anderen Eingänge abgeschlossen hatte, ging Caitlin mit ihm zusammen durch die Kirche. Da die Sonne inzwischen untergegangen war, zündete er eine Fackel nach der anderen an, die dann allmählich den riesigen Raum erhellten.

Als Caitlin aufblickte, bemerkte sie zahlreiche große Kreuze an den Wänden – sie fragte sich verwundert, warum sie sich hier so wohlfühlte. Sollten Vampire nicht eigentlich Angst vor Kirchen haben? Und vor Kreuzen? Dann fiel ihr das Zuhause des Whitetide Clans in New York ein – in The Cloisters – und all die Kreuze, die dort an den Wänden hingen. Caleb hatte ihr erzählt, dass manche Vampirgeschlechter Kirchen als Wohnorte bevorzugten. Er hatte er ihr einen langen Monolog über die Geschichte der Vampirgeschlechter und ihre Beziehung zum Christentum gehalten, doch sie hatte damals nicht besonders aufmerksam zugehört, weil sie so verliebt in ihn gewesen war. Jetzt wünschte sie, sie hätte besser aufgepasst.

Der Vampirpriester führte Caitlin durch eine Seitentür, hinter der sich eine Steintreppe befand. Sie stiegen die Stufen hinunter und gingen einen mittelalterlichen Gewölbegang entlang. Unterwegs zündete ihr Begleiter weitere Fackeln an.

»Ich glaube nicht, dass sie zurückkommen«, meinte er und verriegelte eine weitere Tür. »Sie werden die Umgebung nach dir absuchen, und wenn sie dich nicht finden, gehen sie bestimmt nach Hause. Das machen sie immer so.«

Caitlin hatte das Gefühl, in Sicherheit zu sein, und war dem Mann sehr dankbar für seine Hilfe. Natürlich fragte sie sich, warum er ihr überhaupt geholfen und sein eigenes Leben für sie riskiert hatte.

»Weil ich von deiner Art bin«, sagte er, drehte sich um und sah sie direkt an. Der stechende Blick seiner blauen Augen schien sie förmlich zu durchbohren.

Wieder einmal hatte Caitlin vergessen, wie leicht Vampire die Gedanken anderer lesen konnten. Doch einen Moment lang hatte sie gar nicht daran gedacht, dass er ein Vampir war.

»Nicht alle von uns fürchten sich vor Kirchen«, erklärte er und beantwortete damit ihre unausgesprochene Frage. »Du weißt doch, dass das Vampirvolk gespalten ist. Wir – die Gattung der Guten – brauchen Kirchen. Wir blühen darin auf.«

Als sie in einen anderen Gang einbogen und eine weitere Treppe hinunterstiegen, fragte Caitlin sich, wohin er sie führte. So viele Fragen schwirrten ihr im Kopf herum, dass sie gar nicht wusste, welche sie zuerst stellen sollte.

»Wo bin ich?«, fragte sie schließlich und merkte, dass das ihre ersten Worte waren, seit sie sich begegnet waren. Jetzt purzelten ihr die Fragen förmlich aus dem Mund. »Welches Land ist das hier? In welchem Jahr sind wir?«

Als er lächelte, bildeten sich in seinem Gesicht feine Fältchen. Er war klein und zierlich, hatte weißes Haar, war glattrasiert und wirkte irgendwie großväterlich. Sein Priestergewand war aufwendig gearbeitet, und für einen Vampir sah er sehr alt aus. Neugierig fragte sie sich, wie viele Jahrhunderte er wohl schon auf der Erde verbracht haben mochte. Er strahlte Güte und Wärme aus, und sie fühlte sich in seiner Gegenwart ausgesprochen wohl.

»So viele Fragen«, erwiderte er schließlich lächelnd. »Ich verstehe, dass all das viel für dich ist. Nun, fangen wir damit an, dass du in Umbrien bist, in der kleinen Stadt Assisi.«

Sie zerbrach sich den Kopf und versuchte sich zusammenzureimen, wo das sein konnte.

»In Italien?«, fragte sie schließlich.

»Ja, in der Zukunft wird diese Region Teil eines Landes namens Italien sein«, entgegnete er, »aber jetzt noch nicht. Wir sind zurzeit noch unabhängig. Vergiss nicht«, fuhr er lächelnd fort, »du bist nicht mehr im einundzwanzigsten Jahrhundert – wie du wahrscheinlich schon aus der Kleidung und dem Verhalten dieser Dorfbewohner geschlossen hast.«

»Welches Jahr ist denn jetzt?«, fragte Caitlin leise – beinahe fürchtete sie sich vor der Antwort. Ihr Herz schlug deutlich schneller.

»Du bist im achtzehnten Jahrhundert«, antwortete er. »Genauer gesagt, im Jahr 1790.«

1790. In Assisi. In Umbrien. In Italien.

Der Gedanke überwältigte sie. Alles fühlte sich unwirklich an – so, als würde sie träumen. Sie konnte kaum glauben, dass das wirklich passierte, dass sie tatsächlich hier war, an diesem Ort und zu dieser Zeit. Und dass das Zeitreisen wirklich funktionierte.

Außerdem war sie ein bisschen erleichtert: Italien im Jahr 1790 klang nicht so übel – wenn man bedachte, wo und in welchem Jahrhundert sie sonst noch hätte landen können. Schließlich war das achtzehnte Jahrhundert nicht in der Urzeit.

»Warum wollten diese Leute mich umbringen? Und wer sind Sie?«

»Trotz des Fortschritts ist diese Zeit immer noch ein wenig primitiv und abergläubisch«, erklärte er. »Sogar in dieser Epoche des Luxus' und der Dekadenz gibt es leider immer noch eine Menge gewöhnlicher Bürger, die in großer Angst vor uns leben.

Siehst du, das kleine Bergdorf Assisi ist für uns immer schon eine Hochburg gewesen. Es wird häufig von Vampiren aufgesucht, das ist immer schon so gewesen. Unsere Gattung ernährt sich nur von ihrem Vieh. Doch im Laufe der Zeit fällt das den Dorfbewohnern dann auf.

Manchmal entdecken sie einen von uns, und dann wird die Lage unerträglich. Also lassen wir uns hin und wieder von ihnen beerdigen. Wir lassen sie ihre dummen, kleinen Menschenrituale durchführen und geben ihnen das Gefühl, sie wären uns losgeworden. Und wenn sie nicht hinsehen, erheben wir uns einfach wieder und kehren in unser Leben zurück.

Doch manchmal erhebt sich ein Vampir zu früh oder wird dabei beobachtet – dann kommt der Mob. Das geht vorüber, wie immer. Zwar lenkt ein solcher Zwischenfall unerwünschte Aufmerksamkeit auf uns, aber zum Glück immer nur vorübergehend.«

»Es tut mir leid«, sagte Caitlin, die jetzt ein schlechtes Gewissen hatte.

»Mach dir keine Gedanken«, erwiderte er. »Das war deine erste Zeitreise, du hattest noch nicht alles unter Kontrolle. Man braucht ein paar Versuche, bis man sich daran gewöhnt hat. Selbst die Besten von uns können ihr Wiederauftauchen nicht perfekt steuern. Es ist immer schwer zu sagen, wann und wo genau man landet. Aber du hast deine Sache gut gemacht«, fügte er hinzu und legte ihr sanft eine Hand auf den Arm.

Sie bogen in einen Gang mit einer niedrigen Gewölbedecke ein.

»Außerdem hast du dich auch gut aus der Affäre gezogen«, fuhr er fort. »Schließlich bist du in die Kirche gekommen.«

Caitlin erinnerte sich, wie sie die Kirche gesehen hatte, als sie über das Feld gerannt war.

»Es ist mir einfach nur logisch erschienen, zur Kirche zu laufen«, antwortete sie. »Sie war das erste Gebäude, das mir ins Auge gefallen ist, außerdem wirkt sie wie eine Festung.«

Lächelnd schüttelte er den Kopf. »In der Welt der Vampire gibt es keine Zufälle«, sagte er. »Alles ist vorherbestimmt. Ein Gebäude, das auf dich sicher wirkt, kann einem anderen durchaus unsicher vorkommen. Nein, du hast dich aus einem bestimmten Grund für diesen Ort entschieden. Aus einem ganz bestimmten Grund. Du solltest mich finden.«

»Aber Sie sind doch ein Priester.«

Er schüttelte ganz leicht den Kopf. »Du bist noch so jung, du hast noch so viel zu lernen. Wir haben unsere eigene Religion, unsere eigene religiöse Überzeugung. Sie unterscheidet sich gar nicht mal so sehr von der der Kirche. Man kann ein Vampir sein und trotzdem ein Leben im Dienste der Religion führen. Vor allem unsere Vampirgattung«, fügte er hinzu. »Ich unterstütze sogar täglich das Seelenleben der Menschen. Schließlich verfüge ich im Gegensatz zu den Menschenpriestern über die Weisheit von Jahrtausenden auf diesem Planeten. Glücklicherweise wissen die Menschen nicht, dass ich kein Mensch bin. Sie halten mich einfach für den Gemeindepriester.«

In Caitlins Kopf drehte sich alles, während sie versuchte, diese Informationen zu verarbeiten. Das Bild eines Vampirpriesters war in ihren Augen widersinnig. Die Vorstellung, dass es eine Vampirreligion gab, die innerhalb der Kirche praktiziert wurde, kam ihr sehr seltsam vor.

Doch so faszinierend das Ganze auch war, so war es trotzdem nicht das, was sie wirklich interessierte. Sie wollte Informationen über Caleb haben. Hatte er die Reise überlebt? Wo war er jetzt?

Und sie wollte unbedingt wissen, was mit ihrem Kind war. War sie noch schwanger, hatte das Baby überlebt?

In der Hoffnung, dass der Priester ihre unausgesprochenen Fragen beantworten würde, dachte sie sehr intensiv daran.

Doch er ging nicht auf ihre Gedanken ein.

Obwohl sie ganz sicher war, dass er wusste, was sie dachte, zog er es vor, ihre Fragen nicht zu beantworten. Damit zwang er sie, ihre Fragen laut zu stellen. Doch wahrscheinlich wusste er auch, dass sie Angst vor den Antworten hatte.

»Und was ist mit Caleb?«, fragte sie schließlich mit bebender Stimme. Um sich nach ihrem Kind zu erkundigen, war sie zu nervös.

Sein Lächeln verblasste, als er ganz leicht zusammenzuckte.

Furcht breitete sich in ihr aus.

Bitte, dachte sie. Bitte keine schlechten Nachrichten.

»Manche Dinge musst du selbst herausfinden«, antwortete er schließlich. »Manche Dinge darf ich dir nicht sagen. Du musst diese Reise unternehmen, ganz allein du.«

»Aber ist er hier?«, fragte sie voller Hoffnung. »Hat er es geschafft?«

Der Priester presste die Lippen zusammen. Er ließ die Frage unbeantwortet im Raum stehen – für eine gefühlte Ewigkeit.

Als sie schließlich vor einer weiteren Treppe stehen blieben, drehte er sich zu ihr um und sah sie an. »Ich wünschte, ich könnte dir mehr sagen«, erklärte er. »Wirklich.«

Dann hob er seine Fackel höher und stieg die Stufen hinunter.

Sie betraten einen langen Gewölbegang, dessen Decken mit Gold verziert und exquisit gestaltet waren. Sie waren vollständig mit Fresken in leuchtenden Farben überzogen, und die Bögen dazwischen waren vergoldet. Die Decken leuchteten förmlich.

Das Gleiche traf auf den Boden zu. Er bestand aus wunderschönem, rosa Marmor und sah aus, als wäre er frisch geputzt worden. Diese unterirdische Ebene der Kirche war prachtvoll und sah aus wie eine antike Schatzkammer.

»Wow«, stieß Caitlin unwillkürlich hervor. »Was ist das für ein Ort?«

»Es ist ein Ort voller Wunder. Du bist in der Kirche zum heiligen Franz von Assisi. Sie ist für uns ein sehr heiliger Ort. Die Leute – sowohl Menschen als auch Vampire – pilgern von weither zu diesem Ort. Franz von Assisi war der Schutzpatron der Tiere und auch aller Lebewesen, die keine Menschen sind – dazu gehören auch die Vampire. Es heißt, dass an diesem Ort Wunder geschehen. Seine Energie beschützt uns hier.

Du bist nicht durch Zufall hier gelandet«, fuhr er fort. »Dieser Ort stellt ein Portal für dich dar, er ist der Startpunkt für deinen Weg, deine Pilgerreise.«

Er drehte sich um und sah sie an.

»Du hast immer noch nicht begriffen«, fuhr er fort, »dass du dich auf einer Reise befindest. Und manche Pilgerreisen dauern Jahre und gehen über sehr weite Strecken.«

Caitlin dachte nach. Sie fühlte sich überwältigt. Eigentlich wollte sie gar keine Reise machen. Sie wollte nach Hause, zusammen mit Caleb, und wieder gesund und munter im einundzwanzigsten Jahrhundert sein – diesen ganzen Albtraum hier wollte sie am liebsten schnell hinter sich lassen. Wie satt sie es war, immer unterwegs zu sein, ständig auf der Flucht, pausenlos auf der Suche. Sie wollte einfach nur ein normales Leben führen, das Leben eines ganz normalen Teenagers.

Назад Дальше