“Ich rede mit Papa”, bot Maya ihr an. “Mal sehen, ob er sich nicht ein bisschen entspannt, dir etwas Freiraum gibt —”
“Nein,” unterbrach sie Sara. “Papa ist nicht das Problem. Er geht toll mit mir um, vielleicht viel besser, als ich es verdient habe.” Ihr Blick schweifte über den Boden. “Ich bin das Problem. Weil ich ganz genau weiß, dass wenn ich hundert Dollar in der Tasche hätte und hinkönnte, wo ich wollte, er mich wieder abholen müsste. Und das nächste Mal kommt er vielleicht nicht rechtzeitig an.”
Mayas Herz brach, als sie offensichtliche Qual in den Augen ihrer Schwester bemerkte und wusste, dass es nichts gab, was sie tun könnte, um zu helfen. Sie hatte nur leere Worte der Ermutigung, die bedeutungslos waren, um ihre Probleme zu lösen.
Plötzlich fühlte sie sich ganz fehl am Platz in dieser fremden Küche. Sie hatten zusammen so viel durchgestanden. Aufgewachsen. Um ihre Mutter getrauert. Ihren Vater entdeckt. Familienurlaub und Flucht vor Mördern. Die Art von Dingen, von denen man annahm, dass sie zwei Menschen einander näherbrachten, eine unzerbrechliche Verbindung schafften, hatten stattdessen die leere Stille erzeugt, die sich in dem Raum zwischen ihnen aufblähte.
Würde es jetzt immer so sein? Würde das Mädchen vor ihr immer unerkennbarer werden, bis sie nur noch Fremde waren, die zufällig verwandt waren?
Maya wollte etwas sagen, irgendwas, um sich davon zu überzeugen, das sie falsch lag. Sich gemeinsam an einen glücklichen Moment erinnern. Oder sie Mäuschen nennen, ihren Spitznamen aus der Kindheit, den sie wer weiß wie lange schon nicht mehr benutzt hatte.
Bevor sie überhaupt etwas sagen konnte, rasselte der Türknauf hinter ihnen. Maya drehte sich um, als die Tür aufging, ihre Hände ballten sich instinktiv zu Fäusten an ihrer Seite. Ihre Nerven spannten sich immer noch an, wenn es um unerwartete Eindringlinge ging.
Doch es war kein Eindringling. Es war ihr Vater, der zwei Einkaufstaschen trug und scheinbar vorsichtige Schritte in die Küche tat, als er sie sah.
“Hallo.”
“Hallo Papa.”
Er stellte die Einkaufstaschen auf den Boden und ging einen Schritt auf sie zu, öffnete die Arme, doch hielt dann inne. “Darf ich…?”
Sie nickte einmal und er legte seine Arme um sie. Es war zuerst eine zögerliche Umarmung – doch dann bemerkte Maya seltsamerweise, dass er immer noch genauso roch. Es war ein überwältigend nostalgischer Duft, ein Duft aus ihrer Kindheit, der nach tausend weiteren Umarmungen roch. Und vielleicht war sie älter und vielleicht sah Sara anders aus, vielleicht war sie sich immer noch nicht ganz sicher, wer ihr Vater war und vielleicht standen sie an einem neuen Ort, den sie Zuhause nennen sollte, doch in diesem einen Moment fühlte sich nichts davon wichtig an. Der Moment fühlte sich an wie Zuhause und sie lehnte sich an ihn, drückte ihn fest an sich.
* * *
Maya zog die Glasschiebetür am Ende der Wohnung auf und sich einen Kapuzenpulli an, um sich vor der kühlen Nachtluft zu schützen. Die Wohnung hatte keinen Garten, aber es gab eine kleine Veranda, die mit einem kleinen Tisch und zwei Stühlen ausgestattet war.
Ihr Vater saß in einem von ihnen, nippte an einem Glas mit einer bernsteinfarbenen Flüssigkeit. Maya setzte sich auf den anderen und bemerkte, wie klar die Nacht war.
“Schläft Sara?” fragte er.
Maya nickte. “Sie ist auf der Couch eingedöst.”
“Das macht sie in letzter Zeit viel”, sagte er besorgt, “schlafen, meine ich.”
Sie erzwang ein kleines Lachen. “Sie hat schon immer viel geschlafen. Ich würde mir darüber nicht so viele Sorgen machen.” Sie zeigte auf das Glas in seiner Hand. “Bier?”
“Eistee.” Er grinste verlegen. “Seitdem ich wieder bei der Arbeit bin, trinke ich nicht mehr.”
“Und wie läuft es?”
“Nicht schlecht”, gab er zu. “Ich war in letzter Zeit bei keinen Einsätzen, weil ich mich um Sara kümmere und immer noch trainiere.”
“Ich wollte schon erwähnen, dass du abgenommen hast. Du siehst besser aus als…”
Als das letzte Mal, an dem ich dich sah, wollte Maya sagen, doch hielt sich zurück, da sie nicht die Erinnerung an diesen Besuch heraufbeschwören wollte, als sie Greg mitgebracht hatte, wütend wurde, hinausstürmte, ihn dort hinterließ und ihrem Vater sagte, dass sie ihn nie wieder sehen wollte.
“Danke”, sagte er schnell und dachte offensichtlich dasselbe. “Alles OK mit der Akademie?”
Sie hatte es ihm schon zuvor beim Abendessen erzählt, doch es schien, als ob er ihr nicht ganz glaubte – und sie erinnerte sich daran, dass es ein Teil seiner Arbeit war, Leute lesen zu können. Es hatte keinen Sinn, ihn anzulügen, doch das bedeutete nicht, dass sie alles erzählen musste.
“Ich möchte eigentlich nicht über die Akademie reden”, antwortete sie ihm gerade heraus. Sie wollte nicht darüber reden, wie manchmal Dinge aus ihrem Schließfach verschwanden. Oder wie Jungs ihr gemeine Sachen über den Innenhof zuriefen. Oder dass sie nicht das Gefühl loswerden konnte, dass dies erst der Anfang der Schikanen war. Dass je mehr sie versuchte, sie zu ignorieren, die Jungs bei West Point weitermachen würden.
“In Ordnung.” Ihr Vater räusperte sich. “Äh, es gibt da allerdings etwas, das ich erwähnen möchte. Ich hätte dich zuerst fragen sollen. Doch Maria war morgen nirgendwo eingeladen und es erschien mir nicht richtig…”
“Ist schon in Ordnung, Papa.” Maya grinste bei seinem ungelenken Versuch, ihre Erlaubnis einzuholen. “Natürlich macht es mir nichts und du brauchst nicht meine Erlaubnis.”
Er zuckte mit den Schultern. “Du hast wohl recht. Es ist nur – du bist so erwachsen jetzt. Ihr beide. Ich habe ein paar wichtige Momente verpasst.”
Maya nickte ein wenig, doch sie fand es nicht notwendig, ihre Zustimmung auszusprechen. Stattdessen änderte sie das Thema. “Was du für Sara machst, ist toll. Ihr so zu helfen. Es scheint, als bräuchte sie das wirklich.”
Dieses Mal nickte ihr Vater leicht, starrte über die Veranda ins Nichts. “Ich würde alles was ich könnte für sie tun”, sagte er versonnen. “Aber das ist vielleicht immer noch nicht genug.”
“Was meinst du?”
Er nahm einen Schluck Eistee, bevor er erklärte. “Letzte Woche sind wir Essen gegangen, nur wir beide, in der Stadtmitte. Es war schön. Wir haben geredet. Es schien, ihr gut zu gehen. Als die Rechnung kam, bezahlte ich mit einem Hundert-Dollar-Schein. Und da geschah etwas. Es schien, als ob ein Schatten über sie fuhr. Ich sah, wie sie das Geld anschaute und dann die Tür und…”
Ihr Vater wurde still, doch Maya verstand ihn ohne weitere Worte. Jetzt verstand sie Saras vorheriges Kommentar. Sie hatte tatsächlich darüber nachgedacht, das Geld zu nehmen und wegzulaufen. Mit hundert Dollar wäre sie nicht besonders weit gekommen, doch sie dachte vermutlich nur darüber nach, so schnell wie möglich an eine Dosis Drogen zu gelangen.
“Ich bin mir sicher, dass du bemerkt hast”, fuhr ihr Vater fort, “dass die Wohnung ziemlich schmucklos ist. Ich habe nicht viel Dekoration aufgestellt, weil…”
Weil du Angst hast, dass sie die vielleicht stiehlt. Sie verpfändet. Wieder abhaut. Die CIA hatte ihn, seit Sara bei ihm lebte, nirgendwo hingeschickt, doch früher oder später würde das geschehen – und was wäre dann? Würde Sara nur hier sitzen und darauf warten, dass er zurückkäme? Oder stünde sie unter einem Fluchtrisiko, wenn man sie sich selbst und ihren Dämonen überließ?
“Es ist so viel schlimmer als ich dachte”, murmelte Maya. Dann fügte sie entschieden und ohne einen weiteren Gedanken darüber zu verschwenden hinzu: “Ich bleibe.”
“Was?”
Sie nickte. “Ich bleibe. Es sind nur noch drei weitere Wochen an der Akademie vor den Weihnachtsferien. Ich kann die Arbeit nachholen. Ich bleibe hier über die Ferien und gehe nach Neujahr nach New York zurück.”
“Nein”, entgegnete ihr Null streng. “Absolut nicht —”
“Sie braucht Hilfe. Sie braucht Unterstützung.” Maya war sich nicht sicher, welche Art von Hilfe oder Unterstützung sie ihrer Schwester bieten konnte, doch sie hätte noch Zeit, um sich etwas zu überlegen. “Ist schon in Ordnung. Ich schaffe das.”
“Das ist nicht deine Aufgabe.” Ihr Vater lehnte sich zu ihr herüber und berührte ihre Hand. Sie zuckte fast zusammen, doch dann schlossen sich ihre Finger um seine. “Ich weiß das Angebot zu schätzen, und Sara sicherlich auch. Doch du hast Ziele. Du hast einen Traum. Du arbeitest hart für ihn und du musst ihn verwirklichen.”
Maya blinzelte ein wenig verblüfft. Ihr Vater hatte ihr noch nie zuvor Unterstützung für ihr Ziel, der CIA beizutreten, die jüngste Agentin der Geschichte zu werden, gezeigt. Stattdessen hatte er häufig versucht, es ihr auszureden, doch sie blieb standhaft.
Er lächelte und schien ihre Überraschung zu bemerken. “Verstehe mich nicht falsch. Es gefällt mir immer noch überhaupt nicht. Doch du bist jetzt erwachsen, es ist dein Leben. Deine Entscheidung.”
Sie lächelte zurück. Er hatte sich verändert. Und vielleicht gäbe es tatsächlich noch eine Möglichkeit, wieder das zu werden, was sie einst waren. Doch es müsste immer noch gelöst werden, was mit Sara geschähe.
“Ich glaube”, sagte sie vorsichtig, “dass Sara vielleicht mehr Hilfe braucht, als wir ihr geben können. Ich glaube, sie braucht professionelle Hilfe.”
Ihr Vater nickte, als ob er es schon gewusst hätte – als ob er dasselbe gedacht hätte, aber es von jemand anderem hören musste. Sie drückte sanft und beruhigend seine Hand und die beiden ließen die Stille um sie herrschen. Keiner von ihnen wusste, was als Nächstes geschähe, es war nur wichtig, dass sie Zuhause waren.
Kapitel drei
Wer auch immer New York,die Stadt die niemals schläft’ nannte, hatte niemals die Altstadt von Havanna besucht, sinnierte Alvaro während er auf den Hafen und den Malecón zuschlenderte. Im Tageslicht war Alt-Havanna ein schönes Stadtviertel, eine reichhaltige Mischung aus Geschichte und Kunst, Gastronomie und Kultur, doch die Straßen waren von Verkehr verstopft und die Luft war voll von dem Baulärm verschiedener Restaurationsprojekte, welche den ältesten Teil Havannas ins einundzwanzigste Jahrhundert bringen sollten.
Doch nachts… nachts zeigte die Stadt ihre wahren Farben. Die Lichter, die Düfte, die Musik, das Lachen: und der Malecón war einfach der angesagteste Ort. Die engen Gassen, welche die Straße 23 umgaben, in der Alvaro lebte, waren zwar schon ziemlich lebendig, doch die meisten kubanischen Kneipen schlossen um Mitternacht. Hier, an der breiten Promenade am Rande des Hafens, blieben die Diskos offen, die Musik wurde noch lauter und die Getränke wurden in vielen der Kneipen und Bars weiter ausgeschenkt.
Der Malecón war ein Straßendamm, der sich acht Kilometer lang an Havannas Küste entlangzog. Er war von Gebäuden gesäumt, die seegrün und korallenpink bemalt waren. Viele der Ortsansässigen vermieden ihn wegen der vielen Touristen, doch das war einer der hauptsächlichen Gründe, warum ihn Alvaro so anziehend fand. Trotz der immer beliebter werdenden, störenden Bars im europäischen Stil, gab es immer noch ein paar Orte, an denen ein lebhafter, süchtig machender Salsa Rhythmus die elektronische Tanzmusik, die aus den benachbarten Gebäuden drang, bekämpfte.
Es gab einen Witz unter Anwohnern, dass Kuba der einzige Ort in der Welt war, an dem man Musiker bezahlen musste, damit sie nicht spielten, und das war sicherlich tagsüber wahr. Es schien, als ob jede Person, die eine Gitarre, eine Trompete oder ein paar Bongos hatten, sich an eine Straßenecke setzte. Es gab an jedem Häuserblock Musik, welche den Lärm der Baumaschinen und das Hupen der Autos begleitete. Doch nachts war alles anders, besonders auf dem Malecón. Die Livemusik wurde weniger, verlor den Kampf gegen die elektronische Musik, die durch Computer gespielt wurde – oder noch schlimmer, gegen die neuesten Pop-Hits der USA.
Doch Alvaro sorgte sich um all das nicht, solange es noch La Piedra gab. Es war eine der wenigen echten kubanischen Kneipen, die es noch an der Uferpromenade gab und ihre Türe standen weit offen. Das galt wortwörtlich, denn sie waren mit Türstoppern ausgerüstet, damit eie die dynamische Salsamusik schon zu Ohren schwebte, bevor man eintrat. Es gab keine Schlange, um in La Piedra einzutreten, ganz im Gegensatz zu den langen Schlangen vor so vielen der europäischen Diskos. Es gab keine Menschenmengen um die Theke, die um die Aufmerksamkeit des Barkeepers buhlten. Die Beleuchtung war nicht gedämpft oder stroboskopisch, sondern es war ziemlich hell, damit man das bunte Dekor richtig genießen konnte. Eine sechsköpfige Band spielte auf einer Bühne, die kaum diesen Namen verdient hatte. Es war nur eine dreißig Zentimeter vom Boden erhöhte Plattform am Ende des Etablissements.
Alvaro passte perfekt in La Piedra hinein. Er trug ein helles Seidenhemd mit einem weiß-gelben Schmetterlingsblumenmuster, die Nationalblume Kubas. Er war groß und hatte dunkle Haut, jung und glattrasiert und ausreichend gutaussehend für die meisten Standards. Hier, in der kleinen Salsadisko auf dem Malecón war er nicht nur ein Sou Chef mit Fett unter den Fingernägeln und kleinen Verbrennungen an den Händen. Er war ein mysteriöser Fremder, ein aufregender Luxus. Eine verlockende Geschichte, die man mit nach Hause nehmen würde oder ein sinnliches Geheimnis, das man für sich behielt.
Er setzte sich an die Bar und legte was er für ein verführerisches Lächeln hielt auf. Luisa arbeitete an dieser Nacht, wie an den meisten. Ihre Routine war zu einer Art Tanz geworden, ein gut eingeübter Austausch von Worten, bei dem es keine Überraschungen mehr gab.
“Alvaro”, sagte sie lustlos und konnte sich kaum ein Grinsen verkneifen. “Na, wenn da nicht unsere örtliche Touristenfalle vor uns steht.”
“Luisa”, schnurrte er, “du bist einfach bezaubernd.” Und das war sie auch. Heute trug sie einen hellen langen Rock, der die Kurven ihrer Hüften akzentuierte und einen hohen Schlitz an einer Seite hatte und ein schulterfreies, weißes, bauchfreies Top, das kurz über ihrem perfekten Bauchnabel mit dem Piercing in Rosenform endete. Ihr dunkles Haar fiel wie sanfte Wellen über die goldenen Ringe in ihren Ohren. Alvaro vermutete, dass die Hälfte der Gäste in La Piedra nur kamen, um sie zu sehen. Zumindest wusste er, dass das auf ihn zutraf.
“Jetzt sei aber vorsichtig. Du willst deine besten Anmachen doch nicht an mir verschwenden”, neckte sie ihn.
“Ich reserviere all meine besten Anmachen nur für dich.” Alvaro lehnte sich mit den Ellenbogen auf die Holztheke. “Geh mit mir aus. Noch besser, ich koche für dich. Essen ist eine Sprache der Liebe, wie du weißt.”
Sie lachte leicht. “Frag mich nächste Woche nochmal.”
“Das mache ich”, versprach er. “Und in der Zwischenzeit einen Mojito, por favor?”
Luisa wandte sich ab, um sein Getränk zuzubereiten und Alvaro erhaschte einen Blick auf den Schmetterling, der auf ihre linke Schulter tätowiert war. Das waren also die Schritte ihres Tanzes, die Schritte ihres persönlichen Salsa. Kompliment, Annäherungsversuch, Ablehnung, Getränk. Gefolgt von Wiederholung.
Alvaro riss seinen Blick von ihr und blickte sich an der Bar um, wiegte sich sanft zu der schnellen und angeregten Musik. Die Gäste waren eine angenehme Mischung aus ansässigen Musikliebhabern und Touristen, die meisten davon amerikanisch, doch hier und da waren auch einige Europäer und gelegentlich eine Gruppe von Asiaten, die alle ein authentisch kubanisches Erlebnis suchten – und mit ein bisschen Glück würde er zu einem Teil des Erlebnisses einer Person.